Home › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Welche U_do's ?
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8Â Jahren von Stefan aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
-
21. Februar 2017 um 15:53Â Uhr #13726Stefan
Hallo und guten Tag an alle hier , dies ist mein erster Beitrag.
Hoffe auf ein paar Tipps von den Profis , ich selbst bin ohne jegliches Wissen.
Bei mir ist es eigentlich ziemlich einfach , denke ich mal. Suche zwei Boxen der Einsteigerklasse.
Wir hören sehr viel Internetradio mit einem raspberry Netzwerkplayer, ab und zu mal ne CD . Hifi
VersÀrker ist ein Àlterer Pioneer A 207R.
Möchte die Boxen mit dem raspi , dem Pioneer und dem 50″ TV verbinden.Wohnzimmer hat ca 27 quadrat
meter.
Hatte an U_do’s gedacht , nur welche? Freue mich auf eure Empfehlungen.
die besten GrĂŒsse Stefan E. -
21. Februar 2017 um 17:34Â Uhr #13731Matthias (da->MZ)
Moin Stefan,
klingt nach einer guten Wahl, welche GröĂe Du brauchst hat hauptsĂ€chlich mit der RaumgröĂe, gewĂŒnschtem Pegel und BassstĂ€rke zu tun.Mit 27mÂČ ist es doch schon ein wenig FlĂ€che, die beschallt werden möchte, insofern wĂŒrde ich persönlich zu einer Drei-Wege Version greifen.
Es gibt aber auch Leute, die bevorzugen kleine Satelliten plus einen Subwoofer. FĂŒr Film finde ich das akzeptabel, bei Musik darf es lieber alles aus einem Guss sein.Mit der U_do 4 hĂ€ttest Du einen ausgewachsenen Standlautsprecher, der die meisten Anforderungen abdecken sollte. Eine ganze Turnhalle in PartylautstĂ€rke beschallen klappt vielleicht nicht, aber auf 27mÂČ auch mal fetzen lassen sollte klappen, da wird wahrscheinlich irgendwann der kleine VerstĂ€rker die Bremse.
Ich denke mit der Kombi solltest Du gut Freude haben
Ăhnlich wĂ€re es mit der Contra 2- da ist dasBudget aber mehr als 2,5fach
Im Moment ist es aber noch ein wenig Stochern im Dunkeln, erzÀhl uns noch ein wenig was Du damit vorhast, wie und was Du hörst, etc.
Oder was ist dein erster Gedanke zur U_do 4?
U_do 6 wÀre die etwas zierlichere Variante, die wahrscheinlich nicht ganz so tief spielt, trotzdem aber in deinem Raum noch gut klar kommen sollte.
Matthias
-
21. Februar 2017 um 22:28Â Uhr #13742Michael
Matthias, ich bin soooooo stolz auf dich.
Du hast es geschafft 17 Zeilen zuschreiben ohne die Begriffe Eton oder ER4 zu verwenden. Schön. đJetzt kann ich gut schlafen
GruĂ Michael-
22. Februar 2017 um 8:43Â Uhr #13746Matthias (da->MZ)
Das beruhigt mich, dass ich heute deinen Schlaf nicht beeintrÀchtigt habe.
-
-
-
21. Februar 2017 um 17:35Â Uhr #13732Max (A)
Hallo Stefan,
Du hast ja einen schönen StereoverstÀrker.
Daher und ohne weitere Infos von dir, meine Empfehlung: UDo 4
Wenn’s kleiner sein MUSS, dann UDo 3Viele GrĂŒĂe
Max
PS: Tipp: gefrÀste Front gleich mitbestellen.
-
21. Februar 2017 um 18:29Â Uhr #13735n8flieger
Hallo Stefan,
als stolzer U_Do4 Erbauer kann ich die natĂŒrlich uneingeschrĂ€nkt empfehlen. Mir machen die 2 TĂŒrme viel SpaĂ bei TV und auch ab heute Abend mit dem Raspi-Player.
GruĂ Enrico
-
21. Februar 2017 um 19:29Â Uhr #13736Stefan
Vielen Dank fĂŒr die schnellen Antworten.
Ja dann werden’s wohl die U_do4. Werde diese mal bestellen. Meine Schwester bringt die mir dann mit nach Spanien. Wenn alles fertig ist melde ich mich wieder. Noch mals vielen Dank.GrĂŒsse von der sonnigen Costa Blanca
Stefan-
22. Februar 2017 um 8:41Â Uhr #13745Matthias (da->MZ)
Moin Stefan,
Falls Deine Schwester nicht bald mit dem Auto kommt frag doch mal Udo per Mail was Versand nach Spanien kostet, glaub ich gĂŒnstiger als man denkt.Liebe GrĂŒĂe an die Sonne,
Matthias
-
-
22. Februar 2017 um 19:22Â Uhr #13757Kuhlschrank
Hallo Stefan,
das von mir gebauten U_do 4 Paar spielt in einem Ă€hnlich groĂem Raum. Weniger ginge wahrscheinlich auch. So macht es aber schon sehr viel SpaĂ – die GroĂen sind sicher die richtige Entscheidung.
Lg Benjamin
-
16. MĂ€rz 2017 um 21:03Â Uhr #14405Stefan
Hallo,
hab noch mal ne Frage, was verstehe ich unter SchallwanddĂ€mmung, welches Material nehme ich ? FĂŒr das GehĂ€use nehme ich 18 mm Multiplex. Weichholzplatten sagen die hier in Spanien ist mdf ,kann ich
9 mm mdf nehmen oder 19 mm Pressspan . Bin ohne Plan , oder gehen auch Korkplatten ?LG Stefan
-
17. MĂ€rz 2017 um 8:16Â Uhr #14408KTM-Tod
Hallo Stefan,
wenn Du das GehÀuse aus 18mm Multiplex baust, brauchst Du es nicht extra noch zu dÀmmen, denkbar wÀre noch ein zusÀtzlicher Steg zur Versteifung der SeitenflÀchen mit max 10cm LÀnge, welcher etwa auf der HÀlfte zwischen dem 20er Bass und dem BR-Rohr angeordnet werden könnte. Den Luftschall bedÀmpft die mitgelieferte DÀmmwolle.
GruĂ Torsten
-
-
16. MĂ€rz 2017 um 21:38Â Uhr #14406Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Stefan,
ich wĂŒrde dir gern eine Antwort geben, ich versteh nur die Frage nicht. Was willst du an der Schallwand dĂ€mmen und warum ist MDF in Spanien Weichholz? Auf jeden Fall ist 9 mm zu dĂŒnn, 19er Pressspan ist ok. Aus Kork macht man besser Korken fĂŒr den spanischen Wein, beim Boxenbau kann man das Material nur zur OberflĂ€chen-Verschönerung nutzen.
GruĂ Udo
-
17. MĂ€rz 2017 um 10:27Â Uhr #14409Matthias (da->MZ)
Hola Stefan,
Multiplex fĂŒrs GehĂ€use ist prima.FĂŒr die DĂ€mmung brauchst du nur einen Teil der von Udo mitgelieferten Sonofil Watte rein tun. Alles andere bringt mehr dem VerkĂ€ufer was als dem Klang, wenn man von theoretischen Forenschreibern mal absieht.
Also zusÀtzlich innen kork oder Weichholz oder sonstwas brauchts nicht.
Matthias
-
-
17. MĂ€rz 2017 um 10:52Â Uhr #14410Stefan
Hallo,
vielen Dank Matthias diese Antwort hatte mir gefehlt .
GrĂŒsse Stefan
-
-
AutorBeitrÀge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein