Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › Welcher Bausatz ist für mich der Richtige?
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche von Joem_dz aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
2. November 2025 um 17:03 Uhr #81525Joem_dz
Hallo hier in die Runde,
mit dem Wunsch, unser Heimkino/Musikzimmer tontechnisch auf ein neues Level zu heben, bin ich auf Udo‘s Seite gestoßen und da ich auch Hobbytischler bin, reifte der Entschluss, meine „neuen“ Boxen mit Hilfe eines der angebotenen Sätze selber zu bauen.
Folgende Ausgangssituation:
Das Wohnzimmer der, mittlerweile ungenutzten Einliegerwohnung, hat ca. 25qm Wohnfläche, mit Teppichware ausgelegt, die Wände und Decke Gipskarton bzw. Gasbeton.
Momentan betreibe ich dort an einem Denon AVR 1603 diverse Canton-Regallautsprecher und einen aktiven Canton-Sub.
Alles über 20 Jahre alt.
Beginnen möchte ich damit, mein Musikhören mittels zwei Standlautsprechern der Mittelklasse zu verbessern.
Ein neuer Receiver oder Verstärker könnte, wenn notwendig folgen.
Neue, selbstgebaute Satelliten und Sub sind später denkbar.
Ich hatte diesbezüglich schon mit Udo kurzen Mailverkehr und habe mich jetzt am Wochende durch sämtliche Bau – und Klangbeschreibungen gelesen.
Ich habe die Auswahl mittlerweile eingegrenzt: Chorus 52 ACL oder Ceram 34 BR. Der Chorus 85 erscheint mir für meine Räumlichkeiten zu wuchtig, zumal es lt. Udo mit dem Denon an Leistung fehlt.
Zum Probehören müsste ich nach Bochum fahren bzw. in meiner Nähe (Leipzig) finde ich keine passende Referenz.
Zu unseren Präferenzen: Heimkino, gerne laut und kräftig, was das Atmo der Szenerie betrifft, die Dialoge sollen aber möglichst klar und verständlich bleiben (hängt oft mit dem Ausgangsmaterial zusammen)
Musik: Von Klassik bis Pop, allerdings nicht der, oft bassbetonte, hämmernde Discosound der Neuzeit.
Aber gern auch Jazz und Swing von Doldinger über Brönner bis R.Cicero, sowie Ostrock von City, Elektra, Stern-Combo Meissen.
Anbei Fotos der Ausgangssituation.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps
Viele Grüße
Jörg
-
2. November 2025 um 18:04 Uhr #81530Gipsohr
Hallo Jörg,
wenn vorwiegend Musik der Art gehört wird und die Präferenz auf Musikhören liegt, sparen und ins obere Regalfach greifen.
Fürs Kino bist du schon bei der richtigen Wahl. Für mich wäre die Chorus-Serie die, die vielleicht den besten Kompromiss bietet. Allerdings vorne immer was geht. Vor allem fürs Musikhören.
Die Chorus 73 ist im Klang sicherlich etwas voluminöser als die ACL.
Grüße Achim
-
2. November 2025 um 18:51 Uhr #81531Joem_dz
Hallo Gipsohr,
danke für die schnelle Antwort.
Den Chorus 73 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Werde ich in meine Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Dafür reicht der Denon 1603 vielleicht noch.
Viele Grüße
Jörg
-
2. November 2025 um 23:10 Uhr #81532Gipsohr
Hallo Jörg,
sofern du bei der 73 bleibst, mach Dir mal um den Denon keine Sorgen. Außer du betreibst die Lautsprecher als Party-Beschallung.
Die Empfindlichkeit ist bei diesem LS bei 90 dB. Mit kleiner Verstärkerleistung wirds schon richtig laut.Gruß Achim
-
3. November 2025 um 18:52 Uhr #81589Joem_dz
Hallo Achim,
das klingt gut.
Die nächsten Tage noch ein paar Telefonate, auch bzgl. meiner Vorstellung vom Gehäusedesign. (Furnieren, Echtholzblenden auf Seiten und oben? Der Korpus selbst aus MDF.)
Dann werde ich kommende Woche wohl den Bausatz zum Chorus 73 bestellen.
Meine Tischkreissäge und die Fräse warten sehnlichst drauf, mal wieder genutzt zu werden.
Viele Grüße
Jörg
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein


