Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Wie viele Schichten Hartwachsöl auftragen?
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 5 Monaten von Rincewind.
-
AutorBeiträge
-
-
17. September 2016 um 14:34 Uhr #5802Rincewind
Hallo!
Ich baue gerade Gehäuse für SB12ACL. Es ist Birke MPX. Der Wunsch der Empfängerin der SB12 ist: möglichst weißes Finish im Landhaus-Stil.
Ich habe zwei Schichten von weiß pigmentierten OSMO Hartwachsöl aufgetragen. Zwischenschliff mit 320er Körnung. Es wurde dünn mit Pinsel aufgetragen und mit einer trockenen Mikrofaser-Rolle verteilt und die Pinselstrich Spuren beseitigt.
Auf der Dose steht, dass man das pigmentierte Hartwachsöl nur 2x auftragen soll/darf.Frage: Hat jemand das pigmentierte Hartwachsöl 3x Aufgetragen?
Falls nicht, was könnte schiefgehen, wenn ich eine dritte Schicht auftrage?Grüße
RincewindP.S.
Dekorwachs ist jetzt keine Option mehr. Da es nicht auf Hartwachsöl aufgetragen werden kann. -
17. September 2016 um 18:01 Uhr #5811Altec Santana
Hallo Rincewind,
schiefgehen kann da nix aber die Struktur der Maserung ist dann nicht mehr so zu sehen und dann dauert es länger mit dem abschleifen.
Grüße
Joachim -
17. September 2016 um 18:28 Uhr #5812Audicz
Hallo Rincewind,
In der Regel trage ich Hartwachsöl drei mal auf. Habe gerade einen Tisch fertig gemacht. Zwischen Schicht 1 und 2 schleife ich mit 240 er und dann nicht mehr. Bei pigmentiertem wird die Farbe intensiver bei 3 und wie schon geschrieben, die Maserung tritt mehr in den Hintergrund.
Die Oberfläche bzw. das Ergebnis wird auch nach dem dritten oder vierten Mal gut.
Gruß Dino
P.S. Eigentlich verwende ich nur Pinsel, die Pinselstriche die Du die erste Zeit noch siehst sind nach 8h verschwunden. -
17. September 2016 um 18:58 Uhr #5814Rincewind
Hallo!
Danke für die Infos. Dann werde ich jetzt nicht schleifen (wollte mit 400er Körnung einen Zwischenschliff machen). Ich warte jetzt bis Montag oder Dienstag bis der Dachboden wieder frei ist und werde die dritte Schicht aufbringen.
Kann man das Hartwachsöl am Ende ähnlich wie bei Wachs mit Wolle/Fell Scheibe polieren?
Grüße
Rincewind -
17. September 2016 um 19:08 Uhr #5815Matthias (DA)
Jepp, kannste Polieren, alte Tennissocke geht auch 😉
Würd mich interessieren wie es geworden ist, Foto wär cool 😉
Matthias -
17. September 2016 um 19:53 Uhr #5842BigBernd
Hallo Rincewind,
wie die Jungs schon geschrieben haben, wird es bestimmt gut funktionieren. Habe das auch schon mehrfach gemacht – ein wenig mehr Deckkraft dadurch und alles wunderbar. Hatte allerdings vor kurzem eine schlechte Erfahrung mit einem dritten Auftrag. Es war ein gebeiztes Sheeshammassivholz und die Kernholzanteile nahmen das Öl vom Hartwachsöl nicht mehr auf. Ergebnis an diesen Stellen war eine klebrige Masse, die sich nicht wegpolieren lies. Auch Schleifen war keine Option – es sei denn ich hätte alles wieder abgenommen. Wenn Du dünne Schichten aufgetragen hast, wird es mit dem MPX sicher nicht passieren. Für den Fall, dass doch etwas schief geht, hier die Lösung, die mich gerettet hat: Nochmals Hartwachsöl auftragen und direkt wieder abnehmen. Der neue Auftrag hat die klebrige Wachsschicht wieder angelöst und ich könnte sie Stück für Stück entfernen. Nach drei Durchgängen war alles fast wieder gut. Den restlichen Hauch von Klebrigkeit habe ich mit einer Politur mit Orangenöl wegbekommen.
Polieren klappt wie erwähnt auch gut. Am besten bevor das Wachs vollständig ausgetrocknet ist.
Viele Grüße
Ben
-
18. September 2016 um 13:20 Uhr #5863Audicz
Hallo Rincewind,
Zum polieren ist alles gesagt.
Ein Tip noch, nach dem letzten Anstrich kontrolliere ich sofort ob alles bedeckt ist, dann schaue ich’s mir erst wieder nach Trocknung an. Sonst ist man geneigt, falls es ungleichmäßig antrocknet, nochmal den Pinsel zu nehmen um nach zu streichen und das hat bis dato immer verschlimmbessert. Also streichen, kontrollieren und Finger weg. Am Ende ists Top.
Gruß Dino -
3. Oktober 2016 um 14:39 Uhr #6395Rincewind
Hallo!
So, die beiden Säulen sind nun fertig. Es ist etwas schwer mit der Smartphone-Knipse die Eigenschaften der Oberfläche in Bildern zu fassen. Nach drei Schichten OSMO Hartwachsöl in transparent Weiss, fühlt sich das Holz jetzt leicht nach Lasur an. Dennoch zeichnet sich die Maserung der Birke unter Winkeln gut ab. Das Polieren habe ich nach 24h (nach dem letzten Auftrag) mit einem Exzenter-Schleifer und Lammfell durchgeführt.
Nun das Ergebnis in Bildern:
Danke für die Tipps! Achja, nen Zwischenschliff mit 400er Körnung habe ich vor dem dritten Auftrag doch noch gemacht. Aber nur per Hand! Der Excenter-Schleifer nimmt sehr schnell zuviel weg.
Grüße
Rincewind -
3. Oktober 2016 um 16:10 Uhr #6396Matthias (DA)
Moin Rincewind,
Danke für die max 3 Schixhten Warnung,
Sehr schick das, falls mal weiße Lautsprecher anstehen wird das mein Weg der Wahl, prima Alternative zum Orangenhautpinseln 🙂Matthias
-
3. Oktober 2016 um 19:42 Uhr #6409Michael
Hallo,
richtig schick sind die geworden. Das Osmo Hartwachsöl muss ich echt mal testen.
Gruß Michael
-
3. Oktober 2016 um 20:31 Uhr #6410Audicz
Schöne Spargel sind das geworden und glänzen tun sie auch ordentlich.
Gefällt.
Gruß Dino -
7. Oktober 2016 um 1:11 Uhr #6521Sparky
Moin Rincewind,
hui, schick.
Ich habe sie ja live mit drei Schichten gesehen, der Glanz mit vier Schichten ist aber noch mal einen Tick besser.
Auch die Struktur ist erhalten geblieben. So wie der Nauß, der mich zwar irgendwie juckt, aber auch wieder nicht… Habe selbst genug davon in Buche und Parkett. Das ist Leben, Natur und Echtheitszertifikat 🙂 Sehr schön geworden. Ich berichte dann meinerseits von den Erfahrungen mit Deinem Weltraum-Holzöl.Gruß,
-Sparky -
7. Oktober 2016 um 6:43 Uhr #6536Rincewind
Morgen Sparky!
Es sind immer noch nur drei Schichten. Nur das Foto wurde bei Tageslicht aufgenommen und nicht im schwachen Schein von Kunstlicht.
Grüße
Rincewind
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.