Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Wieviel Dämpfungswatte bei Duetta / 'Stonewall'-Sub
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 6 Monaten von Udo Wohlgemuth.
-
AutorBeiträge
-
-
12. September 2017 um 22:41 Uhr #20409Kai
Hallo Leute!
Ich habe mir zwei ‚Stonewall‘-Subs nach hause geholt, als Unterteil für meine Symphony 25 (gibt auch eine Baudoku dazu, aber das wirklich nur am Rande). Mitgeliefert wurden Matten von Udos Rollenware, Format rd. 1,6 m x 1 m-nochwas
Beim ersten Versuch hatte ich die Matte am Stück in der Box verteilt, was mir dann aber zu viel erschien, der Bass wirkte bei kleinerem Pegel wie weit entfernt, schwer zu beschreiben, jedenfalls zu stark bedämpft. Daraufhin habe ich die Matte in vier Stücke geteilt und jetzt im zweiten Versuch drei davon – ziemlich lt. Plan von Udo – reingepackt.
Jetzt drückt der Bass dermaßen – wohlgemerkt ohne zu ‚bollern‘ – dass ich mal die (Grand-) Duetta /Stonewall-Sub-Freunde fragen möchte, wie sie ihre Boxen bedämpft haben. Dass das Ergebnis extrem vom Raum / der Hörposition abhängt, ist mir dabei bewusst, mir geht es um eine Pi-mal-Daumen-Einordnung.
An zwei Beispielen kann ich festmachen, wie extrem klar, teif und sauber der Bass ist: ‚Sexy‘ von Suzy Wong und ‚May The Cube Be With You‘ von Thomas Dolby. Kein Dröhnen, bollern oder sonstwas, nur böse tief und mit so viel Druck / Punch und Differenzierung, dass man das nicht glauben mag. Ist also vielleicht alles im Lot (Moden mal aussen vor gelassen)?
Danke,Kai
-
15. September 2017 um 0:13 Uhr #20435Kai
Mag wirklich niemand was dazu schreiben? Bei mir hat der 11er quasi ‚Blickkontakt‘ zum Reflexkanal, eventuell ‚to nuch‘. Ich werde jedenfalls versuchsweise die vierte Matte noch einbringen. Gruß,
Kai
-
15. September 2017 um 7:49 Uhr #20436MartinK
Hallo Kai.
Die Kiste sollte locker komplett gefüllt sein.
Hinter dem Reflexkanal lass so viel frei, dass die Luft im Kanal sich frei bewegen kann.
Vermutlich würde darauf gewartet dass Du die Antwort auf Deine Frage selbst in den Grundlagen findest…….
Gruß Martin -
15. September 2017 um 15:56 Uhr #20437Kai
Hallo Martin,
die Grundlagen sind bekannt, ich frage nicht aus Bequemlichkeit, vielmehr habe ich mich explizit an die Duetta-Fraktion gewandt (der Stonewall-Sub ist letztlich ein aktiv betriebenes Duetta-Unterteil).
In verschiedenen Bauberichten habe ich davon gelesen, dass Udo gerne ‚reichlich‘ mit in die Kartons packt, was ich z.B. bzgl. der Anzahl Schrauben in meinen Paketen bestätigen kann. 😉 Dafür an dieser Stelle noch ein Dankeschön nach Bochum!
Mich hätte als ‚Hausnummer‘ interessiert, wieviel Dämmwatte andere verwendet haben, aber weltbewegend ist die Frage nun auch wieder nicht. Gruß,
Kai
-
15. September 2017 um 16:59 Uhr #20438Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Kai,
diese Frage kann dir niemand beantworten, weil jeder anders hört. Zudem macht die Aufstellung, Möblierung, der Verstärker, die Musik, … im Bass mehr aus als fünf bis sieben Gramm Dämmstoff. Deshalb mach ich mal den Matthias (DA): Pack rein, was da ist, dann nimm solange wieder etwas raus, bis es dir gefällt 🙂
Gruß Udo
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.