An einem Sonntag beim Stöbern bei Ali Express bin ich auf einen Röhrenverstärker gestossen, der mich sofort begeistert hat. Also habe ich ihn bestellt und hatte plötzlich einen Verstärker hier liegen ohne Boxen. Das ist was fürs Wohnzimmer, ein Blickfang und so musste das Stehpult seine Funktion ändern. Da ich von Udo schon einen Bausatz U_Do 3 gebaut habe und der Klang klasse ist, habe ich sofort da nachgeschaut und habe mich für U_Do 71 und U_DoSub oval 2 entschieden.
Von einem befreundeten Schreiner habe ich die Anregung bekommen, zum Bau doch farbiges MDF zu nehmen. Im Nachhinein hat sich das als gute Lösung herausgestellt. Die paar Euro mehr für das farbige MDF und das Hartwachsöl waren günstiger als der Strukturlack, den ich bei der Restauration meiner alten Transmission Line auf Basis des B 200 verwendet habe. (Hier nochmal Dank an Udo für seinen E-Bay Tipp, ich konnte noch zwei B 200 ergattern.) Der Strukturlack hat natürlich was Besonderes, aber ein geöltes, schwarzes MDF ebenso.
Ich habe eine Abneigung gegen wilde Verdrahtung der Weichen. Obwohl wahrscheinlich niemand jemals den Aufbau der Weiche sehen wird, habe ich mich entschlossen, das doch zumindest optisch schön aufzubauen.
Vom Sägen und Fräsen gibt es keine Fotos. Soviel sei erwähnt: Die Hochtöner und die Subwoofer Chassis habe ich mit 1:1 Schablonen gemacht und diese mit einem Bündigfräser mit Laufrad oben gefräst. Das ging mit etwas Problemen, aber nur weil ich einen billigen China Fräser verwendet habe. Für die nächsten Boxen werde ich da investieren. An dieser Stelle ein Tipp von mir: Mancher wird mich wahrscheinlich belächeln, aber ich wollte das Loch für das Bassreflexrohr durchfräsen, macht das nicht! Mich hat es eine Frontplatte gekostet, da der Fräser so um sich geschlagen hat und das Loch dann außermittig war. Mein befreudeter Schreiner hat auch nur gemeint, das macht man doch nicht.
Im Folgenden nur noch ein paar Fotos. Das Projekt hat richtig Spaß gemacht, der Klang ist super und der Subwoofer hat richtig Power. Meine Transmission Line fristet jetzt ihr Dasein im Billardzimmer.
Das war mein zweites Projekt mit Bausätzen von Udo und es wird wohl noch der Truppe Subwoofer folgen, damit sich der Kreis schließt. über den Kanal von Michael bin ich auf Udo aufmerksam geworden und hatte schon viel Spaß, dem Michael zuzusehen und die Bausätze von Udo zu realisieren.
Martin
Zur U_Do 71 im Online-Shop
Zum U_DoSub oval 2 im Online-Shop
Moin Martin, tolles Set hast Du da gebastelt, so ein Preis-Leistungsverhältnis wird es nicht so oft geben.
Bei dem Fräser fühle ich mit Dir, mir ist mal einer vom Baumarkt abgebrochen bei einer kleinen Nut, seitdem habe ich in ein teureres Set investiert, das hat sich WIRKLICH gelohnt.
Hab auch noch nicht wirklich Boxen aus ausschließlich durchgefärbtem MDF gesehen, finde ich aber gut. Auf Gehrung käme das richtig geil!
Hallo Ollum,
danke für Deinen Kommentar! Und Du hast gleich das Manko ausgemacht das mir sofort nach dem Ölen ein Dorn im Auge war. Ja perfekt wäre es mit Gehrung gewesen, vielleicht hätte feineres Schleifen die Übergänge reduziert? Auf jeden Fall ist das ein Tipp falls jemand das mal mit dem farbigen MDF machen will.
Mittlerweile habe ich Fräser von Bosch und ENT und die sind ein Traum. Es lohnt sich wirklich nicht hier zu sparen!
Schönen Abend,
Martin
Moin Martin. Das ist mal ein etwas anderes Set. Sieht man nicht so häufig. Das schwarze MDF passt optisch recht gut. Kannst Du noch etwas zur zur Zuspielung und zum Amp sagen?
Gruß Martin
Hallo Martin,
danke für Deinen Kommentar! Das Set sollte ein Hingucker werden und den Essbereich beschallen können und das passt ganz gut. Der Röhrenverstärker ist von nobsound wie der von Udo schon öfter erwähnte MiniAmp den es bei Amazon gibt. Ich hatte ihn in China bestellt und mit 99$ und 50$ Versand und dann leider noch 50€ Zoll + Adapter hätte ich ihn auch gleich bei Amazon bestellen können. Meiner Meinung nach ist er sein Geld wert, hat den typischen Röhrenklang den ich aus meiner Kindheit kenne und auch ein leichtes 50Hz Brummen das mich nicht stört, die Röhrenverstärker von früher haben auch etwas gebrummt. Wenn er Dich interessiert, hier der Link zu Amazon .
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
ich habe gerade gesehen dass ich einen Link auf den Nobsound MS-10D MKIIgesendet habe, ich habe allerdings den Nobsound MS-10D MKIII der auch noch einen Subwoofer Ausgang besitzt. Vielleicht war der Bezug aus China doch die richtige Wahl?
Viele Grüße,
Martin