Nachdem unser Internet-Shop nun so langsam in die Jahre gekommen ist und zeitgemäßes Design weit mehr auf das allgegenwärtige Smartphone zugeschnitten ist, bestand mal wieder Handlungsbedarf. Ein neuer Shop musste her. Um auch die bequeme Anbindung an die Warenwirtschaft zu haben, war der JTL-Shop quasi automatisch gesetzt. Nun bastelt man solch eine Präsenz nicht mal auf die Schnelle über Nacht, damit sie am folgenden Tag die Besucher mit neuem Glanz erfreut. Folgerichtig sollte sie in aller Ruhe auf einer eigens dafür angemeldeten Domaine platziert werden.
Aussagekräftig sollte eine Internet-Adresse sein, damit der Finder sie auch gleich richtig zuordnen kann. Was bot sich für einen DIY-Lautsprechershop da Besseres an als das Motto des Magazins: Lautsprecher selber bauen. Wir waren sehr erstaunt, dass diese Domaine noch frei war und reservierten sie sogleich für uns.
https://lautsprecherselberbauen.de
Auf der Startseite werden die Besucher begrüßt, ein Glas Sekt gibt es jedoch nicht.
Um auf dem Smartphone die gleichen Informationen abzurufen, braucht man schon etwas Fingerfertigkeit.
Ein große Stärke des JTL-Shops ist die Suchfunktion. Nach Eingabe von mindestens drei Zeichen finden sich die passenden Artikel ein. Wer nur schnell einen Subwoofer von Monacor für seinen Computer sucht, bekommt mit „monacor Computer subwoofer“ in beliebiger Reihenfolge, Groß- und Kleinschreibung alle Ergebnisse angezeigt.
Im Artikelfenster haben wir ein Bild des Bausatzes und den Bauplan abgelegt und die Option „aufgebaute Weiche“ eingebunden. Weiter unten steht die Beschreibung mit verlinkter Freecad-Datei und Zubehör, das gut zum Bausatz passt. Dazu gehört natürlich auch die gefräste Front, die wir weiterhin in verschiedenen Materialien anbieten. Ganz einfach kann man es sich auch machen, wenn der Zuschnitt oder gar das fertige Gehäuse bei unserem „Hausschreiner“ Franz Thomeier geordert wird.
Wer das Produkt in den Warenkorb legt, kommt nach Eingabe seiner Adresse in den gesicherten Zahlsektor.
Änderungen an der Order sind vor dem Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“ natürlich möglich, sogar ein „entfernen“ steht zur Verfügung. Mitteilungen an uns kommen in den „Kommentar“, auch ein „Ich freu mich auf den Bau!“ lesen wir hier gern. Ist der Auftrag abgeschickt, beginnt unser Part. Wie gewohnt packen und verschicken wir die Ware innerhalb von zwei bis sieben Arbeitstagen. Für das eigenhändige Aushändigen des Pakets wird ein Abhol-Termin vereinbart.
Ein neuer Shop hat nicht nur Vorteile, gewohnte Links erreichen nicht mehr das erwartete Ziel. Dafür haben wir eine Umleitung geschaltet, die zum Mindesten auf die Startseite des Shops führt. Auch nicht mitnehmen konnten wir die Kundennummer, es ist also eine Neuanmeldung nötig. Sicher haben wir noch nicht alle Bugs gefunden. Wir arbeiten dran und wenn in ein paar Jahren wieder ein Upgrade des Shops ansteht, werden wir uns hoffentlch noch an sie erinnern.
Udo Wohlgemuth
Hallo Udo,
Glückwunsch zum neuen Shop!
Habe heute dort ein wenig herum gestöbert, und gleich ein wenig für mein Bastellager eingekauft.
Design und Handling gefällt mir sehr gut.
Herzliche Grüße aus dem Norden…
Hallo Bernd,
das Lob geb ich an Jonas weiter, er hat den Shop gestaltet.
Gruß Udo
PS: Gruß an Uli, wir sehen uns in Nordhausen.
N’Abend,
„Alles neu macht der Mai“, oder wie sang man gleich?
Gut, es ist erst März, aber ich glaube, Udo mag die Redewendung „unverhofft kommt oft“ eh lieber…
Wobei ein neuer Shop ja auch zeit wurde. Gut, persönlich kam ich damit in sofern immer gut klar, dass ich meine Bausätze direkt persönlich in Bochum gekauft hab und was Computer angeht mit einem Amiga500 anfing. Solange man ans Ziel kommt, sind mir Dinge wie responsive Design und so’n Kram eigentlich schnurz. Tatsächlich geht mir das ganze animierte bunte Treiben im Internet sogar hin und wieder gehörig auf den Zwirn. Und zwar nicht nur privat, auch industrielle Portale, ich nenne jetzt mal keinen Hersteller von Näherungsschaltern, ziehen animationstechnisch schon mal alle Register, dass man einen Ziegelstein in den Monitor werfen will.
Um so besser finde ich, dass der neue Shop auf unnötigen Schnickschnack verzichtet und schlicht und elegant daher kommt.
Wenn ich auf aller höchstem Niveau jammern soll, mir fehlt als Nachteule ein „Darkmode“, den ich aber dankbar selbst per Browser erzwingen kann. Von daher: Gut gemacht!
Gruß,
-Sparky
Hallo,
ich habe im Forum einfach mal ein Thema für Bugs erstellt, damit das hier nicht unübersichtlich wird.
https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/shop-bugs-melden/
Gruß
Niklas
Moin,
ich hätte es schön gefunden das im Artikel sofort der Shop Link zum drauf klicken angeboten wird.
Schönen Sonntag noch
gruss Dirk
Hallo Dirk,
wo du Recht hast, hast du Recht. Jetzt ist der Shop verlinkt.
Gruß Udo
Guten Morgen zusammen!
Da ist er ja schon und gut sieht er aus. Er ist auf Anhieb leichter zu bedienen und optisch ansprechender. Die Bedienung auf dem Mobilgerät ist tatsächlich besser, man kann jetzt auch die Bemaßung in den Zeichnungen lesen.
Sollen wir euch auf die kleinen Fehler hinweisen?
Gruß
Niklas
Hallo Niklas,
natürlich sollen Bugs gemeldet werden. Wir können ja nicht alles selber machen 😉
Gruß Udo
Na, dann ab auf die Suche! Und es geht los… 😁
Bei meiner geliebten SB85 BR Aktiv steht auch Passiv im Namen.
Hallo Niklas,
schon erledigt.
Gruß Udo
Hallo,
und genau da gehts weiter.
Bei SB Passiv wird auch die SB85 Aktiv gelistet.
Gruß Belgabad
Hallo Belgagrad,
gleich müsste sie dort verschwunden sein.
Gru0 Udo