Startseite Foren Offtopic (allgemeines Geplapper…) Harmlose Kabelfrage! Antwort auf: Harmlose Kabelfrage!

#23146
Monti

    Moin,

    in meinem Reichelt-Warenkorb hab ich schon Mikrofon-Leitung, um das Rincewind’sche Klangkabel selber zu löten.
    Vor vielen Jahren habe ich mir ein Black Rhodium Cinch-Kabel für 59,- € (kurz nach dessen (–> €) Einführung) geleistet. Das klang deutlich besser als die mitgelieferte Beipackstrippe und verrichtet seitdem seinen Dienst zwischen CD-Player und Amp. Experimente mit deutlich teureren Kabeln waren für mich immer preiswert. Hab sie alle zurück getragen.

    Meine viele Jahre zurück liegenden Experimente mit Lautsprecherkabeln waren letztendlich unterm Strich ebenfalls preiswert, die vom Händler geliehenen Strippen habe ich alle wieder zurück gebracht, weil ich in der heimischen Kette keinen Unterschied gehört habe. Anständig dimensioniertes OFC-Kupfer-Kabel reicht für meine Ohren. Lediglich eine vorkonfektionierte China-Strippe darf noch ihren Dienst bei mir tun, die lag auch so bei 70,- € für 2 x 3m und die habe ich von einem Bekannten „geerbt“.

    Für meine Rears hab ich aus optischen Gründen extra flaches 2,5 qmm OFC-Kabel genommen.

    Thema Stromkabel: Als neben meinem Vincent CD-Player auch noch der Verstärker aus gleichem Hause in meinem Wohnzimmer arbeitete, habe ich beim Händler mit den gleichen Geräten mal Tests mit der Stromzuführung gemacht / machen lassen. Also Beipackstrippe weg, teureres Stromkabel dran. Leider kann ich mich nicht mehr an die Reihenfolge erinnern, aber beim ersten Gerät konnte ich eine Klangverbesserung im Hörstudio des Händlers hören, beim 2. Gerät dann nicht mehr. Keine Welten, aber doch für mich wahrnehmbare Nuancen. An dieser Stelle mag ich mir grundsätzlich selber aus der Erinnerung glauben, weil ich beim Anschluss des 2. Geräts mit „besserem“ Stromkabel eben keinen Unterschied mehr hören konnte. Keine Ahnung, ob ich mir damals selber einen Streich gespielt habe, physikalisch erklären kann ich das nämlich nicht. Ob der Kerl damals was getrickst hat, kann ich allerdings auch nicht wirklich ausschließen.

    Bei einem Netzfilter, den ich nicht betreibe, leuchtet mir zumindest die zugrunde liegende Theorie ein. Hat damit schon mal jemand hier Erfahrung gesammelt?

    Ciao
    Chris