Home › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Welches Setup für 70% Musik und 30% Heimkino? › Antwort auf: Welches Setup für 70% Musik und 30% Heimkino?
Moin,
Wenn du selbst baust, nimm die Fronten von Udo. Ansonsten alles zusammen von thomaier.
Kurz Begriffsklärung:
Ein Verstärker besteht grundsätzlich aus zwei Teilen. Vorstufe und Endstufe. Die Vorstufe muss einerseits die richtige Quelle an die Endstufe weiterleiten, beim AVR wird dort auch noch sehr viel mit dem klang gemacht und decodiert. Die Endstufe ist nur noch dafür da aus dem geringen Strom der aus den cinch Anschlüssen kommt eine Schippe drauf zu setzen damit die Pappe auch in Bewegung kommt.
Eine weiche verteilt dann das verstärkte Musik Signal auf die unterschiedlichen Lautsprecher innerhalb einer Box.
Leistung kommt also vom aktiven Verstärker.
Die Module von Udo haben zusätzlich einen DSP mit dem man auch entscheiden kann welcher Lautsprecher innerhalb der Box welche Frequenzanteile bekommen soll.
Diese aktivmodule von Udo die sowohl DSP als auch Endstufe beinhalten sind qualitativ extrem hochwertig, ich behaupte mal da kommt kein AVR unter 5000 € mit.
Trotzdem ist es natürlich eine finanzielle Investition.
Wie gesagt auch der x4700 wird erst einmal sehr gute Arbeit machen.
Wenn du dir jetzt schon etwas gönnen möchtest und das Geld vorhanden ist würde ich persönlich die beiden großen Stereo-Lautsprecher aktiv machen. Den Rest als passiv Lautsprecher direkt am AVR anschließen.
Sämtliche Lautsprecher zu aktivieren wird ziemlich teuer und bringt meiner Meinung nach nicht besonders viel Mehrwert, da die effektlautsprecher ja relativ klein sind und den Verstärker nicht sehr fordern.
Gehrung ja, wenn komplett von thomaier. Selbst machen eher nicht als Einsteigerprojekt.
Für meine Tante habe ich Multiplex ohne gehrung genommen, wenn man etwas plant und die Sichtkanten bewusst setzt, kann das schick werden
Linie 54 nach Göttingen – Projekt Isolde
Liebe Grüße
Matthias