Home Foren Verstärker und Co Quellenumschalter (Mehrere Eingänge und ein Ausgang) Antwort auf: Quellenumschalter (Mehrere Eingänge und ein Ausgang)

#60282
nymphetamine

    @Marc
    Danke für die PM. Ja, ich suche ein Umschalter, der an der Front den Regler hat. Liegt einfach daran, dass ich sonst nicht dran komme 😀

    Den Raumfeld connector 2 ist schon seit längerem bei mir im Besitz. Ich glaube, derFiend hat den mir damals auch aufgeschwätzt 😀 Jedoch hat der nur einen Cinch-Eingang und ich müsste immer mit der App die Quelle ändern. An sich sehr nettes Teil aber grad steht der bei mir ausgeschaltet neben der Anlage.

    @Matthias
    Diese Befürchtung hatte ich auch und habe auch insgeheim gehofft, dass Sparky mitliest und sein Senf dazu abgibt. Das mit dem “richtigen” Verstärker hatte ich auch schon überlegt, jedoch müsste ich dann auch den Sub aktivieren und würde somit schon wieder in eine anderes “ichgebegeldausundbinzwarglücklichaberichkönnteauchdasganzewiejetztauchperhandumsteckenaberdazubinicheinfachzufaul” – Segment kommen, wo der Aufwand im ganzen gegen den Einsatz nicht mehr in Relation steht.

    Klar, ich will mich nicht verschlechtern aber ganz audiophil muss ich am PC ja auch nicht sein (auch wenn ich viel Musik höre). Das ist auch der Grund, warum ich au die U_do 19 als nächstes Projekt im Auge habe und die SB18 wieder an die Anlage dürfen. Habe mich auch bewusst gegen die Mona oder RS100-ACL entschieden, damit ich den Kompromiss bisschen mehr zu “meinen” Gunsten bekomme.

    Ich habe mich gestern auch nochmals mit den beiden favorisierten Umschalter auseinandergesetzt. Vorteil vom Dynavox ist, dass er 5 Anschlüsse hat und ohne separate Stromversorgung auskommt. Beim Tec hätte ich nur 3 Anschlüsse (was aktuell ausreicht… aber was ist morgen?). Dafür hat er aber einen Anschluss für nen Plattenspieler (was an sich nett is und irgendwann mal sehr von vorteil wäre), jedoch benötigt er deswegen eine Stromversorgung. Preislich liegen beide ja nicht weit auseinander. Irgendwie würde ich aber aus dem Bauch heraus eher den TEC TC-754 nehmen, solange es keine preislich / qualitativ bessere diy lösung gibt (hier liegt wieder meine Hoffnung in Sparky’s “händen” :-D)

    Wäre aber an sich toll, wenn das ganze Thema “Quellenumschalter” von einem spezi angegangen werden würde, wie der ODO / Nordhausen-Umschalter oder der Amp-Umschalter. Denke das Thema haben bestimmt einige (grad wenn es um ein PC-Setting geht)

    Nach oben scrollen