Home Foren Fragen zu BausÀtzen BelAir54 (Big5) aus 22mm MDF

  • Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren von Heiko aktualisiert.
Ansicht von 12 Antwort-Themen
  • Autor
    BeitrÀge
    • #61681
      Heiko

        Hallo zusammen,

        nachdem ich mich nun entschieden habe, dass ich mir den Bausatz der Big5 kaufen und bauen möchte, stellt sich mir nun die Frage, wie ich beim GehÀusebau vorgehe.

        Ansich habe ich viel Erfahrung beim Bearbeiten von Holz/Holzwerkstoffen (und besitze auch an Werkzeugen, was ich fĂŒr den GehĂ€usebau benötige), allerdings ist dies mein erster Lautsprecherbausatz und die ein oder andere Frage stellt sich mir beim Lesen des GehĂ€usebauplans.

        Ich möchte das GehĂ€use aus 22mm MDF bauen, allerdings die Front mit dem Bausatz kaufen. Die rechteckige AusfrĂ€sung fĂŒr den Hochtöner möchte ich mir dann doch ersparen 😉 Das dadurch reduzierte Volumen wĂŒrde ich dann durch eine geringfĂŒgig grĂ¶ĂŸere Tiefe des GehĂ€uses wieder kompensieren.

        In der technischen Zeichnung ist die Front 240mm breit und im unteren Bereich ist die 202mm breite Öffnung fĂŒr den Bass.

        Nach Adam Riese und Eva Zwerg bleibt aber bei 22mm MDF auf beiden Seiten nur noch eine Innenbreite von 196mm.
        -> mache ich da einen Denkfehler? Das wĂŒrde ja mit der Bassreflex-Öffnung nicht mehr hinhauen.

        Wenn ich nun die Front in 22mm MDF bestelle, ist dies dann mit bedacht (also dass ich den Korpus auch in 22mm MDF baue und somit die Front gegenĂŒber den 19mm MDF dann 6mm breiter ausfallen mĂŒsste) ? – das wĂŒrde ich gerne vor der Bestellung abklĂ€ren.
        Zudem möchte ich vor der Bestellung auch erst den Grundkorpus gebaut haben, um dann nur noch die gekaufte Front aufleimen zu mĂŒssen.

         

        Viele GrĂŒĂŸe

        Heiko

      • #61684
        DanVet

          Das klÀrst du mit Udo am besten direkt.

          Sag ihm doch einfach, welche Maße du dir wĂŒnscht bzw schreib es in die Bestellung.

        • #61688
          Udo Wohlgemuth
          Administrator

            Hallo Heiko,

            installiere dir Freecad auf dem Rechner und nutze die Big-5-Datei, um die Anpassungen an deine WĂŒnsche zu visualisieren. Wie du die Software bedienst, erklĂ€rt dir die Anleitung oben rechts. Dann wirst du auch erkennen, dass der Bass keineswegs unten in die rechteckige Öffnung eingebaut werden soll. Wir sind hier nicht beim Fußball, wo das Runde in das Eckige gehört 😉

            Gruß Udo

          • #61689
            Heiko

              😀  ich glaube ich habe mich falsch ausgedrĂŒckt, ich meinte natĂŒrlich die Bassreflex-Öffnung

              die könnte eben nicht so breit ausfallen, wenn die Seitenteile 22mm dick wÀren

              Gruß

              Heiko

            • #61690
              Udo Wohlgemuth
              Administrator

                Hallo Heiko,

                wie gut ich bei der Erstellung der Dateien nachgedacht habe, siehst du sofort, wenn du die Software einfach mal anwendest.

                Gruß Udo

              • #61693
                Monti

                  Moin,

                  auch wenn es schon an vielen Stellen hier im Forum beschrieben ist, helfen wir Einsteigern doch immer wieder gerne:
                  die AustrittsflĂ€che und LĂ€nge des Bassreflexkanals sollten ungefĂ€hr gleich bleiben. Wenn der Kanal bei deinem GehĂ€use also schmaler wird als in Udos Bauvorschlag, musst du ihn entsprechend höher machen um auf ungefĂ€hr die gleiche FlĂ€che zu kommen. Bedeutet auch, dass du das Brett fĂŒr den Kanal entsprechend höher einleimen musst.

                  Ciao Chris

                  P.S. Oder du gehst von identischen Innenmaßen aus und rechnest den Zuschlag fĂŒr das GehĂ€use fĂŒr die grĂ¶ĂŸere MaterialstĂ€rke außen dazu. Dann bleibt der Reflexkanal wie er ist.

                • #61695
                  Udo Wohlgemuth
                  Administrator

                    Hallo Chris,

                    Wenn der Kanal bei deinem GehÀuse also schmaler wird als in Udos Bauvorschlag, musst du ihn entsprechend höher machen um auf ungefÀhr die gleiche FlÀche zu kommen.

                    Muss er gar nicht, das macht die Software ganz von selbst. Er muss sie nur installieren, die Datei öffnen und die Plattendicke auf 22 mm Àndern.

                    Gruß Udo

                     

                  • #61696
                    Monti

                      Hallo Udo,

                      Muss er gar nicht, das macht die Software ganz von selbst. Er muss sie nur installieren, die Datei öffnen und die Plattendicke auf 22 mm Àndern.

                      Ups, bin ich old school.
                      Ich habe mir Freecad tatsĂ€chlich noch nicht angeschaut und ergo die VorzĂŒge noch nicht zu schĂ€tzen gelernt. Als ITler bin ich inzwischen froh, wenn die Kiste zu Hause aus bleibt


                      Ciao Chris

                    • #61697
                      Udo Wohlgemuth
                      Administrator

                        Hallo Chris,

                        und ergo die VorzĂŒge noch nicht zu schĂ€tzen gelernt

                        von sich aus ist Freecad eigentlich doof und eher unbedienbar. Die Intelligenz habe ich ihm durch gewollte AbhĂ€ngigkeiten eingehaucht 😉

                        Gruß Udo

                      • #61698
                        Matthias (da->MZ)

                          Moin Heiko, einfach bauen und dann messen 😉

                          Gibt viele Möglichkeiten nach Rom

                          Und dann schickst du Udo eine Zeichnung mit den gewĂŒnschten Maßen…

                          Im Zweifel die Front etwas grĂ¶ĂŸer bestellen und dann mit bĂŒndigfrĂ€ser an den Korpus angleichen, unsere Finger fĂŒhlen Kanten genauer als das Auge einen Zollstock ablesen kann

                          WĂŒnsche schon Mal viel Vorfreude Matthias

                          PS: falls du die Front doch selbst FrÀsen willst, kann ich dir auch meinen FrÀsrahmen ausleihen

                          Duetta Center und DIY-FrÀsrahmen, verstellbar

                        • #61700
                          Heiko

                            Hallo Matthias,

                            danke fĂŒr das Angebot, ich ĂŒberlege mir gerade (nachdem ich deinen Bericht gelesen habe), ob ich mir nicht auch so einen Rahmen baue – mal sehen…. vielleicht baue ich mir die Front tatsĂ€chlich selbst.

                            FreeCad habe ich mittlerweile installiert und bereits einige PlÀne heruntergeladen und angeschaut.
                            Ich bin total begeistert – WandstĂ€rke in der Tabelle Ă€ndern und die Werte passen sich an. Das erspart das Schreiben einer eigenen Excel-Tabelle 🙂

                            Allerdings – entschuldigt bitte, ich hoffe ich stelle mich hier nicht zu blöd an – finde ich die FreeCad-Datei fĂŒr die BelAir54 nicht. Wo genau finde ich die?

                            LG
                            Heiko

                          • #61701
                            Udo Wohlgemuth
                            Administrator

                              Hallo Heiko,

                              Albert Einstein sagte mal: Mach es einfach, aber nicht zu einfach. Durch das „Verstecken“ von Links teste ich, ob denn der Bericht tatsĂ€chlich gelesen wird. Such mal im Text zur Big 5 nach:

                              „Eine Freecad-Zeichnung war in wenigen Minuten fertig, hier kann sie herunter geladen werden.“

                              Noch einfacher ist es natĂŒrlich, wenn du auf das blaue „hier“ klickst. Um Einstein gerecht zu werden, verrate ich nicht, wo es zu finden ist 😉

                              Gruß Udo

                            • #61702
                              Heiko

                                Lieber Udo,

                                vielen Dank! 🙂

                                Gruß
                                Heiko

                            Ansicht von 12 Antwort-Themen
                            • Zum Antworten musst du eingeloggt sein
                            Nach oben scrollen