Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Bilder eurer ADW Kisten :)
- Dieses Thema hat 23 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren von geloescht.
-
AutorBeiträge
-
-
6. September 2017 um 23:18 Uhr #20184Michael M.
Hy Leute,
Mir ist aufgefallen das es keinen Thread für Bilder von euren wohlgemutschen Boxenkisten gibt.
Da es sowas in jedem gepflegten Forum gibt, hier aber noch nicht, werde ich mal den Anfang machen und mit meinen aktuellen Kisten starten. 😉Ich würde mal sagen erlaubt ist alles was von ADW stammt, egal ob jung oder alt.
mfg
Michael -
7. September 2017 um 13:53 Uhr #20195nymphetamine
Vorne links: SB 18 (Bericht geht die Woche noch an Udo)
Mitte: Contra 2
vorne rechts: HighJack (FT14 => Vorgänger der U_DO1)FT9 als Brüllwürfel und komplett aus Leimholz-Eiche kommt noch. habe ich nicht auf dem Handy 🙂
-
7. September 2017 um 18:56 Uhr #20216Altec Santana
Hallo Michael,
meine Lautsprecher findest du in der „Lautsprechergalerie“, wie viele andere auch.
Gruß
Joachim -
7. September 2017 um 20:51 Uhr #20223nymphetamine
Hi Joachim,
Finde den versuch so ein thread zu starten gut, da es viele bastler gibt, die schöne bauten haben aber keinen kompletten baubericht schreiben wollen. Ebenso kann man in der Galerie nicht nach etwas fragen. Der austausch hilft auch den neulingen. Ebenso kann man so sehr schnell „Inspiration“ finden.
-
9. September 2017 um 12:05 Uhr #20275Michael M.
Altec da hast du natürlich recht das man sie in der Galerie findet, leider ist diese auch relativ unübersichtlich.
Hier kann man durchscrollen ud auch die ein oder andere Frage stellen. 🙂SB18 für einen Kumpel mit Option auf Standfuß, noch ungeölt.
Ich muss wieder einmal feststellen das die SB18 eine extrem geile Box ist, für den Preis einfach der Hammer!
mfg
Michael-
9. September 2017 um 12:41 Uhr #20279nymphetamine
Wenn man kein metal mag 😉
-
-
22. Oktober 2017 um 8:51 Uhr #21774esage
Wenn man Metal mag:
-
22. Oktober 2017 um 11:34 Uhr #21782geloescht
Moin.
Pfft, wenn ich die nächste Woche Bilder von meiner OSB-Diva hier rein haue, könnt Ihr alle einpacken.
Ich wälz mich gerade auf dem Boden.Hesse.
-
22. Oktober 2017 um 13:11 Uhr #21788michael gebel
Oh ja Hesse!Mach bitte deine Bilder hier rein.Brauche Inspiration für meine neuen sb36centerstand.
-
25. Oktober 2017 um 18:35 Uhr #21923Andi
hab ihr die Bilder nur verlinkt oder hier in eine Gallery gepackt?
-
25. Oktober 2017 um 21:27 Uhr #21933nymphetamine
In der Galerie hochgeladen und dann diesen link im post eingebettet
-
-
27. Oktober 2017 um 21:14 Uhr #21981geloescht
Die Spanplattendiva in ihrer ganzen Schönheit. Zur Zeit Bassteil 4 Grad nach außen, MH-Teil 12 Grad nach innen und 10 mm. nach hinten gesetzt. Durch die horizontale Verschiebung keine Zeitlauffehler im erweiterten Sweetspot. Die Teile sind leicht nach hinten gekippt. Hörbar.Durch die Verlängerung der Seitenteile hat man die richtige Höhe ohne Untersatz und wenig Reflexionen.
Oben rechts Marantz Referenz CD, links daneben die Arcam Diva (10xbesser). Darunter NAD 317 und Sansui SIX, daneben Technics Qx 3 Rillenfräse. Auf verdeckte Kabelverlegung lege ich keinen Wert, wie man sieht. Aber sonst alles Vintage, bescheiden, klein und fein. Klingt aber in der Summe mehr als ordentlich.Morgen gesellt sich noch die Uher Vorstufe „Reference 1“ dazu, sowie die Harman -Kardon Endstufe Citation 16.
Die unterstehenden Stahlregale enthalten alles, was der Hai-Viehist benötigt, von dem Uhrmacherschraubendreher für den Vynilquäler bis zum Akkuschrauber.Natürlich habe ich der Diven 2, hier die linke Komponente, zufälligerweise sieht sie genauso aus wie die rechte. Alle Komponenten im goldenen Schnitt, daher die unmoderne Form. Das Loch unten ist keine Ölablassschraube, sondern das Bassreflexrohr, Diameter 7 cm. statt 2×5 cm. Derer nenne ich 6 Paare mein eigen. Berechnung des Reflex nach Thiele/Small oder Sheet ist zwar ganz lustig, aber Versuch macht kluch, Versücher macht noch klücher.
Mehr morgen in „Hätte, hätte Hi-Fi-Kette“, auch die digitale Einspeisung und Verarbeitung.
-
27. Oktober 2017 um 22:40 Uhr #21990Sparky
Guten Abend Hesse,
da ist sie, die OSB Diva, keinen Tag gealtert.
Ist die Anordnung des schwarzen Goldes im Vordergrund beabsichtigt? Alle drei hervorragende Serviervorschläge für einen genussvollen Musikabend 🙂
Firma Uher… Als es die noch in Reinform gab, produzierte sie recht ordentlicher Geräte.
Heute, auf Grund der bewegten Firmengeschichte, Stoff für Mythen und Legenden.
Unter dem Rock feuert das Gerät eine Materialschlacht ab, auf Deinen Eindruck bin ich gespannt….Gruß,
-SparkyP.S. Der goldene Schnitt ist ein interessantes Thema. Er kommt in vielen Bereichen zum Tragen, erst kürzlich habe ich damit überraschend gute Ergebnisse in der Raumdämmung erzielt.
-
-
27. Oktober 2017 um 22:14 Uhr #21986JoKa
Hallo Hesse,
lange nicht gesehen und gelesen, die Diva und Dich.
Dein Brachial-Design erzeugt bei mir immer noch eine Mischung aus Kopfschütteln und Nicken. Eine komplizierte Bewegung – aus Indien kenne ich die noch.
Zum Klang der Dicken fällt mir Japan ein. Habe viel gelächelt und ausschließlich genickt, seinerzeit bei Dir in Krefeld.
Schön, dass ihr wieder präsent seid.Grüße, Jo
PS: Verlängerte Seitenwangen hatte ich bei der Excel22dxt vor gut 2 Jahren auch mal gemacht. Das BR-Rohr ging dabei nach unten, und der Bass war super, knackig, keine Moden… Das hast Du aber nie in Betracht gezogen?
-
27. Oktober 2017 um 22:30 Uhr #21988geloescht
Hallo, Jo.
Auch schön, Dich wieder zu lesen. Ich hoffe, dass wir uns noch einmal treffen, das würde mich wirklich freuen.
Das mit dem Bassreflex nach unten hatte ich auch überlegt, war mir aber nicht sicher, dass das hundertprozentig funktioniert. Auch die Austauschbarkeit ist vorne besser. Du weißt, dass ich immer experimentiere, fummele, checke und eigentlich aus einem simplen Lautsprecher eine jahrelange Baustelle machen kann. Mittlerweile habe ich in Krefeld eine Handvoll Gleichgesinnte gefunden, einer davon ist noch bekloppter als meiner mir.
Beim nächsten Gehäuse eine Option zum Grübeln. Habe auch jetzt hier in Krefeld einen Händler gefunden, der mir 38 mm. starke Spanplatten zurechtschnippeln würde. Das Material ist alternativlos. Die ganzen Baumarktdesigner können nicht irren.
Bis bald und lass Dich mal wieder sehen!
KH
-
28. Oktober 2017 um 9:07 Uhr #21992Matthias (da->MZ)
Moin Hesse,
wie wäre es dann mit einem L-förmigen Rohr?
vorn rein gesteckt, Auspuff nach unten – zum Experimentieren schnell und einfach 😉Matthias
-
-
28. Oktober 2017 um 7:08 Uhr #21991geloescht
Moin, Sparky.
Die Plattenanordnung ist rein zufällig, das sind die drei Schwarzlinge, die ich zuletzt gehört habe. Emerson, Lake and Palmer, Roger Waters und Vollenweider, ziemlich avantgardistische Mischung. Mein universaler Musikgeschmack lässt auch gar nichts anderes zu.
Die Fa. Uher – legendär die Tonbandgeräte, insbesondere die tragbaren „Report“-Serie. Die Hai-Vieh-Geräte waren in den späteren Jahren von Harmann, die Vintagedinger haben die noch selbst gebaut. So what, heute Abend bin ich schlauer. Die Referenz 1 habe ich aber schon an der Endstufe des Sansui gehört (ein Stößchen auf die Auftrennung), klingt sehr fein, muss ich mich aber noch reinbeißen. Ma gugge, sagte schon der Blinde.
Der goldene Schnitt ist eines der interessantesten Themen überhaupt, habe mich da 30 Jahre, auch in Grundlagenforschung, mit beschäftigt. Der olle Leonardo und der Michelangelo wussten ganz genau, was sie taten. Ich verhandele momentan über den Verkauf eines meiner Patente, kleine Energieerzeugung auf Flettner-Basis. 3-8 kW, keine Eingriffe in die Äußerlichkeit des Hauses, da überall funktional. Mit goldenem Schnitt optimiert und mit einem Wirkungsgrad über 1:1, vom Patentamt abgenickt.
Ansonsten schönes Wochenende aus Krefeld.
KH
-
28. Oktober 2017 um 14:35 Uhr #22002n8flieger
Hallo Leute,
ich mach mal mit den Bildern weiter. Die U_Do 4, wie sie mein Wohnzimmer ziert und den Tv unterstützt bzw. Musik von sich gibt.Gruß Enrico
-
28. Oktober 2017 um 14:47 Uhr #22004Alechs
Wow sehr schön. Passt wunderbar zu den Möbeln.
Gruß
Alex-
29. Oktober 2017 um 19:50 Uhr #22096n8flieger
Vielen Dank 😊
-
-
28. Oktober 2017 um 18:29 Uhr #22042geloescht
Moin.
Nee, Matthias. Der Vorschlag passt nicht ins Konzept. Die Diva ist doch eine Frau……
Die sieht halt unten anders aus als der männliche Pendant.Grinsend. Hesse
-
29. Oktober 2017 um 18:30 Uhr #22089BatBen
Moin,
meine L53 inkl. Warnhinweis für Non-Udo-Kenner (NUKs) 😉
Gruß
Ben
-
15. November 2017 um 9:02 Uhr #23084Matthias (da->MZ)
Wallross in der Abendsonne
Aka Chorus51 Wall
@Hesse (um nicht noch mehr off topic posts im Bilderthread nur kurz hier): einmal in der Woche Aquarius anhören reicht. Wichtig aber das zweite L im Namen 😉
-
15. November 2017 um 10:32 Uhr #23097geloescht
Moin.
Wo kriegst Du die ganzen Fische her, um das Walross zu füttern?
Hesse
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.