- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von Matthias (DA).
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Kaufberatung (Stereo, Surround usw.)
Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Chorus oder Linie, das ist hier die Frage
Hallo Zusammen,
ich schleife aktuell ohne echten Bedarf, aber mit viel Spaß an der Freude, an einer Front, die sowohl für die Chorus 71 als auch für die Linie 71 geeignet ist. Die Vorstellungen habe ich gelesen, aber so recht will mir der feine Unterschied nicht einleuchten, der wahrscheinlich vor allem in der Machart des HT liegt. Kann hier jemand helfen?
Im Moment habe ich die SB417 (Gott hab sie selig), aber ein Vergleich mit diesen Brocken hinkt natürlich. Es geht auch nicht darum, tonal in die gleiche Ecke zu gehen. Da hätte man wohl bei SB bleiben müssen. Es geht eher darum bewusst auch etwas anderes zu haben.
Unveränderlich ist der Musikgeschmack: Viel Filmmusik und viele (Strom) Gitarren.
Vielen Dank für erhellende Momente
Hallo Stefan,
die Chorusse spielen ein wenig weicher, die Linien präziser. Der Rest ist subjektives Empfinden, das auch noch durch Verstärker, Musik und Raum dominiert wird.
Gruß Udo
Moin,
Beide Top.
Linie71 ne nummer edler, aber auch mehr Geschmackssache /polarisierend. Für stromklampfen aber wie gemacht. Chorus immer gut, sehr gut – aber nicht ganz so Ausnahmespeaker
Chorus kannst nix falsch machen, Cera Linie entweder hammer oder nicht.
Lies noch paar Berichte und dann Bauchgefühl
Matthias
Moin,
die Geister scheiden sich vermutlich beim Hochtöner: der Keramik-HT der Linie ist nicht jedermanns Sache. Für mich ist er z.B. zu hart und ich mag lieber den seidigeren Klang eines ER4 oder einer Gewebekalotte. Aber wie so vieles im Leben: Geschmacksache.
Auf dem Papier ist außerdem der TMT in der Linie besser und löst etwas besser auf, aber das hat Udo ja schon geschrieben.
Ciao
Chris
Salut,
ich habe nun den Einführungsbericht von Udo für die Chorus 51 und die Beschreibung von Matthias (DA), die er im Rahmen des Walross abgegeben hat, gefunden und gelesen. Ich denke, es wird die Chorus Reihe (hier 71) nach der Schleiferei. Danke
Danke für die Rückmeldung, immer schön zu lesen, wenn die Beschreibung jemandem weitergeholfen hat 🙂
Schöne und sichere Wahl, mein Preis-Leistungs Favorit
Matthias
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/chorus-oder-linie-das-ist-hier-die-frage/
Jahres-Event Nordhausen am 10.09.22.
Infos zu Beginn und Ablauf folgen noch.
Wer etwas an Ausrüstung oder Speis und Trank beisteuern möchte, kann die „Mitbringsel“ hier eintragen.
Teilnehmer ohne Mitbringsel sind natürlich auch herzlich eingeladen. Sie tragen nur ihren Namen und die Besucheranzahl ein und lassen die übrigen Kästchen leer.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.