Startseite › Foren › Verstärker und Co › DTA-1 Knacken beim Einschalten
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren von Sparky.
-
AutorBeiträge
-
-
12. November 2016 um 9:54 Uhr #8192Andre
Hallo.
Ich habe den DTA-1 in der Needle integriert, sprich, Ein- und Ausschalten erfolgt über eine Netzleiste.
Leider gibt es beim einschalten jedesmal ein recht lautes Lnacken/Popper (Lautstärkeregler ist auf ca 12 Uhr eingestellt).
Kann ich da irgendwas machen?
Danke und ein schönes Wochenende!
-
12. November 2016 um 16:38 Uhr #8202Sparky
Mahlzeit Andre,
wo hast Du den Verstärker gekauft? Üblicherweise ist der Händler für Support im Fehlerfall zuständig, bzw.. muss das Gerät zurück nehmen, wenn es nicht wie gewünscht funktioniert.
Gegen „Ausschaltploppen“ kann der Laie erst einmal nichts machen. Es entsteht an nicht entstörten Schaltern (leise) oder beim Zusammenbruch der inneren Gerätespannung und damit verbundener Arbeitspunktverschiebung, Zusammenbruch von Siebdrosseln oder Siebelkos etc. (laut)
Wertige Geräte haben eingebaute Maßnahmen gegen solches Verhalten, z.B. eine LS-Schutzschaltung, die beim Ausschalten die Boxen vom Verstärker trennt etc.
Hast Du ein Vergleichsgerät? Wenn ja und es „Ploppt“ auch, ist das Schaltungsdesign billig. Wenn nicht, ist Dein Gerät fehlerhaft. Du kannst es beim Händler reklamieren, sofern es noch in der Gewährleistungsphase ist und Du nicht daran herum gebastelt hast.Gruß,
-Sparky -
12. November 2016 um 16:44 Uhr #8203Sparky
P.S.
„Einschaltploppen“ ist dieser Effekt in umgekehrter Richtung, das hatte ich vergessen zu ergänzen.
Man spricht dann von „Inrush-Current“, wenn sich die Siebung auflädt und der Verstärker seine Arbeitspunkte findet.
Auch hier haben wertige Konzepte eine Schaltung, die die Boxen erst hinzuschalten, wenn die Schaltung einen sauberen Arbeitspunkt erreicht hat.Gruß,
-Sparky -
12. November 2016 um 16:47 Uhr #8204andimcfly
Es ploppt beim Einschalten über die Netzleiste. Ausschalten ist geräuschlos.
Ist dieses Geräusch normal oder tatsächlich ein Fehler im Gerät? Dann wende ich mich an den Verkäufer.
Danke für die Hilfe.
-
12. November 2016 um 16:49 Uhr #8205andimcfly
Ok. Doppelt gemoppelt 😉
Ist halt das Gerät von Dayton, inwiefern man es als wertig bezeichnen kann weiß ich nicht…
-
12. November 2016 um 16:58 Uhr #8206andimcfly
Aber ich habe noch einen billigen China Import Verstärker, den klemm ich die Tage mal zum vergleichen dran.
Ruhigen Abend dir noch.
Gruß -
12. November 2016 um 16:59 Uhr #8207Sparky
Nochmal guten Abend,
ich sage es mal so:
Ein gescheiter Verstärker sollte weder beim Ein- noch beim Ausschalten merkliche Geräusche in den Boxen hervor rufen.Ob es beim DTA nun ein Fehler ist oder der Schaltung an sich geschuldet ist, kann ich natürlich nicht sagen, ich besitze selbst keinen um darüber eine haltbare Aussage treffen zu können.
Vielleicht hat ja ein anderen Boardie einen zu Hause und kann dieses Verhalten bestätigen oder mitteilen, dass seiner es nicht tut.Wenn sich der Knacks in Grenzen hält und das Gerät ansonsten sauber arbeitet, kann es sein, dass es einfach „so ist“ bei dem Teil.
Die Entscheidung, ihn zu behalten, liegt da bei dir, in wie weit Dich das knacksen nervt.Gruß,
-Sparky -
12. November 2016 um 21:30 Uhr #8288Matthias (da->MZ)
Moin,
Normalerweise ist beim dta1 ja das Einschalten mit dem Lautstärkeregler verbunden, sprich bevor man ihn ausschaltet hat man zwangsläufig leise gedreht.
Ich geh mal gucken ob meiner zickt wenn man den strom rausziehtEdit:
Jupp, gleiches Phänomen, sowohl wenn ich das Netzteil aus der Steckdose ziehe als auch wenn ich den Stecker ausm dta rausnehme als auch wenn ich ihn über den Drehregler ausmache.Fällt bei mir nicht stark auf da ich kleine Breitbänder dran hängen hab. Wenn Musik schon läuft fällts gar nicht auf
Matthias
-
12. November 2016 um 22:17 Uhr #8294Andre
Hallo,
das Plopper bekommst du weg, wenn du die Siebkapazität (der einzelne Elko in der Mitte) des Boards auslötest und durch einen großen Elko mit 1000 oder 2000yf austauschst. Es reichen die günstigen 25V Typen….
Gruß
Andre -
13. November 2016 um 12:20 Uhr #8304Sparky
Mahlzeit,
Interessant, da haben wir die Antwort.
Also liegt es tatsächlich an einer budgetoptimierten Schaltung 😉Gruß,
-Sparky
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.