Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Eton Heimkino gesucht
- Dieses Thema hat 48 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 11 Monaten von Michaturbo.
-
AutorBeiträge
-
-
17. März 2017 um 18:17 Uhr #14411Michael M.
Guten Tag werte Virusträger 😀
Meine SB240 haben den Besitzer gewechselt, jetzt bin ich auf der Suche nach adäquatem Ersatz.
Nachdem ich jetzt 1 ½ Wochen mit meinen Quickly 14 Musik gehört hatte wurde mir erst so richtig klar wie toll meine 240er sind bzw. waren. Jetzt wurde mir auch bewusst das ich schon sehr gerne Musik höre, da es mir bei weitem nicht so viel Freude bereitete als mit den SBs. Wie heißt es so schön – Erst wenn man merkt was man verloren hat wird einem bewusst was man daran hatte.
Irgendwie so ging der Satz… 😉Durch eine glückliche Fügung, an dieser Stelle ein danke an Klemens, hab ich die Möglichkeit eine Duetta Top ein paar Tage Probe zu hören. Gestern Abend hörte ich gut 4 Stunden Musik mit ihr und auch den ein oder anderen Film hab ich zur Probe angespielt, halt nur in Stereo, aber man bekommt einen Eindruck wie gut der ER4 auflöst.
Anfangs hatte ich bedenken bezüglich des ER4 und meinem Musik Geschmack, ich höre Querfeld ein aber nie wirklich richtig gut produziertes. Pop, Rock, HipHop, Electro, von allem ein bisschen was und alles aus der Neuzeit. Klar kenne ich die ein oder andere Hörenswerte Nummer und hab sie auch durch meine Boxen lieben gelernt, was früher nie möglich gewesen wäre.
Was ich damit sagen will – mein Hörverhalten hat sich schon sehr in die ruhigere Richtung gewannt. Früher bum bum und plötzlich hör ich Nils Lofgren, Hugh Masekelas Stimela, Youn Sun Nah nur um ein paar aufzuzählen. Hätte mir jemand vor ein paar Jahren erzählt das ich so was mal mit Genuss hören würde hätte ich denjenigen vermutlich belächelt.So, ich schweife ein wenig ab…
Nach dem gestrigen Abend treffen meine Bedenken bezüglich des ER4 aber nur zum Teil zu, klar man merkt sofort wenn man Youtube anspielt, das merkte man bei den SB auch nur eben nicht so deutlich. Was aber viel wichtiger für mich ist, ich hatte Gestern wieder richtig Freude beim Musik hören und das so richtig, der ER4 ist schon ein tolle Stück Schallwandler. 🙂Trotzdem stellt sich mir jetzt immer noch die Frage – was soll ich denn bauen.
Anfangs dachte ich ja an die Linie 4 vor allem Linie44 hat es mir angetan, hatte schon Udo diesbezüglich kontaktiert. Oder noch warten auf die neue Linien (LP Nachfolger), warten deswegen da ich vor längerer Zeit die Little Princess hören durfte, mit passendem Center und Rear machte das auch gewaltig Spass. Jetzt wo ich die DT höre und sie mir gefällt kommt ein ER4 Konstrukt natürlich auch in Frage. Und irgendwo ward geschrieben, das Bessere ist des Guten Feind. 😀
Klar ein Heimkino aus L54 mit einem L52 als Center und dann noch L51 als Rear (wobei ich ER4 hier als Perlen vor die Säue verstehe) wären natürlich ein Traum, da dies aber dezent mein Budget überspannt wird es beim Traum bleiben.
Option:
Doppel 7 mit L52 als Center und L41 als Rear wäre noch gerade so machbar, hart an der Grenze aber machbar. 😉 3k Euro für die Bausätze ist schon eine ordentliche Stange Geld, wenn man bedenkt das Holz usw. auch noch hinzu kommt. Einziges Manko der Doppel 7, sie ist nicht mehr Ausbau fähig. Vielleicht doch drei mal die L52?Restliches Equipment:
Ein SB29BR für den untersten Keller im Kino Betrieb ist noch vorhanden, meine Verstärker sind Yamaha RX-A3030 und Sansui AU-9500 der als Endstufe am Yammi hängt.Ich freue mich auf den Austausch mit euch
Mit freundlichen aber unschlüssigen Grüßen
Michael -
17. März 2017 um 18:47 Uhr #14412VadderVerwalter
Moin Michael,
wer sagt denn, dass die D7 nicht ausbaufähig ist? Eine Granduetta kann man immer daraus machen 🙂
So, jetzt zum eigentlichen Thema.
Ich selbst habe zwar kein Heimkino, aber beim Sohnemann spielen Udos Kreationen (Audibles) am NAD T757. Und zwar ohne Center. Den hat er auch nie vermisst, da die Räumlichkeit auch so reicht.Bei Deinem Elektronikbestand würde ich den Center im ersten Ansatz weglassen und das gesparte Geld in Duettas für die Front investieren. Ob dann allerdings die L41 noch so passend ist…
Alternativ L53 als Front, L51 als Rear.Hast Du bei Udo schon mal die Linien Probe gehört? Sonst nix wie hin.
Viele Grüße vom Vadder
-
17. März 2017 um 19:14 Uhr #14413Michael M.
Hy Vadder,
Ausbaufähig ja, nur nicht für mich, Granduetta passt nicht so in meine kleine Hütte. 😉
Mit dem Center geb ich dir teilweise recht, ich hatte zu meinen SB240 den SB30 im nachhinein gebaut. Das macht schon einen Unterschied aus, hat man ihn erst mal am laufen will man ihn nicht mehr missen. Gerade eine Center mit ER4 stell ich mir toll vor, Stimmen usw. ich merkts ja bei den Duetta Top schon, herrlich.
Hmm L53, die hatte ich ja total übersehen, wieso das?
Geht die zur L54 hoch oder passend die Treiber nicht, Ohm?
Nur retorische Frage, wegen dem Virus 😀Zu Udo fahren, wenn es denn so einfach wäre, komme aus Österreich (nähe Linz) da stehen 800km am Autotacho für eine Richtung. Aber irgendwann werd ich den guten Herrn mal aufsuche. 🙂
mfg
Michael -
17. März 2017 um 19:28 Uhr #14414VadderVerwalter
Moin Michael,
prinzipiell sind die einzelnen Linien in sich kompatibel. Auch wenn Udo kein ausdrückliches Upgrade L53 > L54 anbietet, sollte das genau so gehen, wie Duetta > Granduetta (die bei mir übrigens auch nicht ins Zimmer passt).
Warum Du die L53 übersehen hast? Weil die Kombi 51, 52, 53 über der persönlichen Schmerzgrenze liegt?
Viele Grüße vom Vadder
-
17. März 2017 um 19:54 Uhr #14415Michael M.
Ich glaube da gibt es mehrere Gründe:
1) L54 ist schon irgendwie ein Wunsch, leider zu teuer in Kombi mit HK.
2) Dappolito ist so ein Faible von mir, das hat was optisch wie akustisch und darum L52.
3) Steht grad Duetta Top hier, darum auch Doppel7 auf der Liste anstelle von L53.L53 hab ich schlichtweg überflogen, witzig obwohl sie ja genau zur Linie gehört…
Jetzt gibst du mir aber gerade eine neuen Denkanstoß, danke. 🙂
Front aus L53 und L51, Center sollen ja nicht so der Hammer sein, hab ich mal hier gelesen, Abstrahlverhalten usw.
Die L51 werd ich schon so bauen können das sie schön über den TV passt.
Wobei L52 hat halt eben mehr Membranfläche was Stimmen zu gute kommen sollte?
Als Rear an der Decke noch die L41, wie gesagt ich find den ER4 als Rear zu schade.mfg
Michael -
17. März 2017 um 20:02 Uhr #14418Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
das Upgrade 53 auf 54 haben wir doch glatt übersehen, das gibt es natürlich auch (bald im Shop).
Zur Linie 5 passt die 41 nicht wirklich, die Hochtöner haben recht unterschiedlichen Charaktere. Die Orchestra 51 wird da geeigneter sein, die muss ich aber noch erfinden.
Gruß Udo
-
18. März 2017 um 10:50 Uhr #14432max
Huiiiiiiiiiii =)
Ich wollte ja die Tage schon mal einen „was ist in der Mache?“ Thread aufmachen, habs aber gelassen weil du ja nicht so gern über unvollendetes sprichst.Ich freue mich sehr auf die nächsten Monate – Linie 7, Mystery, Werkstattradio UND Orchestra – ich hätte wohl für jeden einzelnen der Bereiche Verwendung (wenngleich der Studentische Geldbeutel da einen Riegel vorschiebt).
-Linie 7 als (Gran-)“ceruetta“ wär sicher fein fürs Wohnzimmer für alle, die zwar höchstes Niveau wollen, aber nicht restlos dem ER4 verfallen sind
-ne „große“ Mystery mit 10/12 Zoll Bestückung haben sich ja im PartyBox Vorstellungsartikel schon ein paar gewünscht
-Werkstattboxen braucht man eh immer (im Zweifelsfall zählen sicher auch Bad als „Gesichtswerkstatt“, Küche als „Essenswerkstatt“ oder vielleicht sogar das Schlafzimmer als „Kinderwerkstatt“)
– und Orchestra könnte die Lücke zwischen SB/Contra und den „großen“ Eton-Kreationen schließen, die find ich fast am interessantesten
.
Ich bin sehr gespannt =) Das Sparschwein füllt sich langsam, aber stetig!=)Weiter so Udo!
Gruß Max
-
-
17. März 2017 um 20:12 Uhr #14419Schülzken
Nabend Michael,
es gibt kein Chassis was für seine Verwendung zu schade ist.
Wenn du baust, dann machs gleich richtig.
Alles andere wird immer dazu führen offene Fragen zu haben.Ich will nix anderes mehr haben.
Gruß schuelzken
-
17. März 2017 um 20:26 Uhr #14420Michael M.
Cool da hab ich doch glatt eine Lücke gefunden die gefüllt wird. 🙂
Das mit der L41 wollte ich jetzt nicht hören, schade den mir wiederspricht es ein bisschen für die Effekthascherei einen ER4 abzustellen, so geshen ist aber auch ein 26HD3 zu schade.
Orchestra5, soll heißen es gibt mal eine günstigere Lösung die besser zur Linie5 passt?Schülzken bis zuletzt war ich auch sehr zufrieden mit den Quickly als Rear Beschallung, ich versteh dich, nur es muss nicht um jeden Preis sein.
Da ist mir eine halbwegs gleiche Front schon wichtiger.mfg
Michael -
17. März 2017 um 20:44 Uhr #14422Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
bisher kann ich noch nicht sagen, ob der Orchestra-HT gut zum ER4 passt. Doch noch bin ich guter Hoffnung, dass er samt entsprechendem 5er als Light-Ersatz taugt. Die Chassis liegen schon seit ein paar Tagen hier, Priorität hat aber erst einmal die Linie 7, danach der Nachfolger der Mystery-PA und eine Werkstatt-/ Baustellenbox, die ein hier beliebter Video-Filmer brauchen könnte. Aber danach könnten dann ein paar Orchestras folgen.
Gruß Udo
-
17. März 2017 um 21:19 Uhr #14423Max (A)
Hi Michael,
da ist doch schon die Lösung!
Linie 53 und 52 bauen.
Bis die fertig sind ist vielleicht die O-51 und wieder Budget verfügbar.Grüße
Max
-
17. März 2017 um 21:44 Uhr #14424Matthias (DA)
Moin Michael,
Wofür die halben Sachen die dann hinterher nur teuer wegen zweimal bauen werden…Ich würd mit dem Budget erst mal zwei Duettas bauen, danach kannst du weiter sehen.
Aber was das Richtige für Dich ist, muss Dein Bauch bzw. Ohr entscheiden.Abstrahlverhalten vom Center ist Forengewäsch, ich sitz jedenfalls nicht im 60° Winkel vor meinem sondern direkt davor…
800km oder nicht es geht jetzt um Lautsprecher die man nicht mal eben so baut und wieder weggibt, sondern potentiell 10-20Jahre bei Dir bleiben. Und auf 20 Jahre relativiert sich auch das Budget wenn man nicht alles auf einmal bauen muss.
Schau doch mal ob Du Linie 53 oder auch Vorgänger Minuetta / Bluenote mal zu hören bekommst, und natürlich die Queen.
Falls Du mal in Rhein Main vorbeikommst kannst Du mal hier das Heimkino sowohl mit als auch ohne Center ausprobieren.
Feine Sache das.
Vielleicht findet sich in der Probehörkarte ja auch jemand in Deiner Nähe, oder ein kleiner Ausflug nach Bochum ergibt sich doch irgendwie?
Matthias
-
17. März 2017 um 22:20 Uhr #14425Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Matthias,
hab gerade mal in meinen Unterlagen nachgesehen, du hast in einem Monat die ersten sieben Jahre mit Duetta hinter dir. Sollte die Zufriedenheit nur 10 Jahre halten, musst du dich bald mal auf die Suche nach einem Nachfolger machen 😉
Gruß Udo
-
17. März 2017 um 23:45 Uhr #14428Matthias (DA)
Moin Udo,
Am 5.5. 2010 hab ich sie mir pünktlich zum Geburtstag zusammen gelötet 🙂
Aber selbst falls ich Ersatz finden sollte, Anna würde die Duetta nie hergeben.Ich plane weiterhin mit 20 Jahren 😉
Matthias
-
-
17. März 2017 um 22:48 Uhr #14426Monti
Hi Michael,
bau zuerst die Duetta oder L54/53 für Stereo, ich muss meinen Vorrednern da absolut beipflichten, aus mehreren Gründen:
1. Du bist ER4-infiziert, dagegen gibt es noch keine wirksame Therapie.
2. Mach keine halben Sachen, es wird Dir keine Ruhe lassen.
3. Du schreibst selber, dass Du Musik hörst, HK ist also die Ausbaustufe, die noch folgen kann. Dann nimm doch erst mal die bestehenden Rears und entscheide später, ob Du auf L51, Duetta Top oder gar D7 aufrüsten möchtest.
4. Den Center (L52 oder Duetta Center) könntest Du als Intermezzo dazwischen schieben.Übrigens: ich mache es genauso, hab zuerst die Duetta gebaut, Holz für den Center steht seit 2 Monaten am Heizkörper zum trocknen (nach dem Fiasko mit meinen Duettas). Perspektivisch ist dann irgendwann die DT für die Rears geplant (wenn dann richtig mit ER4!), sofern ich die Freigabe meiner Regierung erhalte. Antrag habe ich aber noch nicht gestellt… Mir fehlt dagegen außerdem noch ein passender AVR, das wird auch noch eine Odyssee…
Ciao
Chris -
18. März 2017 um 8:25 Uhr #14429Michael M.
Guten Morgen,
Erst mal danke an euch alle, hier wird man halt immer wieder geholfen! 😉
Ich hab mir Gestern noch eure Posts durchgelesen und hab erst mal alles sacken lassen über Nacht.
Nachdem ich das mit den Rears erst mal beiseite lege, werd ich diese bauen sobald ich denke sie zu benötigen. Dem Basteldrang ist mit dem Stufenweise Ausbau auch Paroli geboten. Sobald Udo weitere Bausätze raus bringt die vll. kompatibler sind werd ich nochmals drüber nachdenken. Oder dann doch einen ER4 ins Heck, wer weiß wer weiß…
Ich konzentriere mich jetzt auf Stand- und Center Lautsprecher.
Nachdem Matthias einen weiteren Aspekt eingebracht hat, die Zeit, sehe ich das ganze jetzt wieder ein bisschen anders als vor ein paar Stunden. Wenn man bedenkt das ich die SB240 nicht wegen Unzufriedenheit sondern wegen der Neugierde nach mehr verkauft habe.Chris, über Duetta hatte ich natürlich auch schon nachgedacht, denke aber, da ich nie Klassikkonzerte und auch keine Orgel höre benötige ich den letzten Zacken Tiefgang nicht. Dem Rock wegen wäre ein „kleinerer“ Tieftöner vermutlich besser angebracht, Punch gegen Tiefe.
Ich geh mal wieder Berichte stöbern… 😀
mfg
Michael -
18. März 2017 um 9:27 Uhr #14430VadderVerwalter
Moin Michael,
...benötige ich den letzten Zacken Tiefgang nicht.
Wenn Du den Indie-Pop von London Grammar mal auf der Duetta gehört hast, ändert das die Meinung gewaltig 🙂Viele Grüße vom Vadder
-
18. März 2017 um 10:20 Uhr #14431Matthias (DA)
Moin Michael,
Dieses Zitatda ich nie Klassikkonzerte und auch keine Orgel höre
Verknüpft mit diesem, früheren hier:
Hätte mir jemand vor ein paar Jahren erzählt das ich so was mal mit Genuss hören würde hätte ich denjenigen vermutlich belächelt.
sollte es Dich nicht völlig ausschließen lassen 😉
Ansonsten bin ich ganz beim Vadder, der Brumm macht nicht nur bei Klassik Freude, vom Heimkino mal ganz abgesehen.
Hat schon jemand Probehören empfohlen? 🙂
Matthias
PS: als ich ein paar Wochen lang Duetta und Linie 54 nebeneinander stehen hatte sind ein paar Leute vorbeigekommen. Die Hälfte fand die Bühne und Effekte der L54 so gut, dass sie auf Tiefe verzichten wollten, die andere Hälfte fanden die Duetta runder und tiefer. Musikrichtungen waren alle dabei und nicht entscheidend. Mit meiner neuen Endstufe hat die Räumlichkeit der Duetta aber noch mal deutlich zugenommen, sodass mir gegenüber der Linie54 nix mehr fehlt, aber alles da ist was mir umgekehrt fehlen würde.
Aber auch das hilft nur sehr begrenzt weiter, ob L54 oder Duetta richtig für dich sind weiss ich nicht, wollt nur ein wenig hinterfragen um zum selbst rausfinden zu motivieren statt vorschnell zu kaufen 👍🎵🎶
-
18. März 2017 um 12:38 Uhr #14433Michael M.
Wo du natürlich wieder im gewissen Sinne recht hast, wobei ich mir jetzt wirklich nicht vorstellen kann das ich Klassik hören werde. 😀
Ich seh schon, ein Kurzurlaub und die Fahrt nach DE ist vermutlich unumgänglich, sonst wird immer „was wäre wenn“ am Ende des Satzes stehen.
mfg
Michael -
18. März 2017 um 12:52 Uhr #14434Matthias (DA)
Fang mal mit Filmsoundtracks an, guter Einstieg 😉
Genieß die Hörtour,
Vielleicht ist ja ein Kurzurlaub in Berlin ne Idee, siehe rechte Spalte mit Hörevents… -
18. März 2017 um 16:58 Uhr #14462n8flieger
Hallo,
Ausprobieren von Filmmusik-Klassikern ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
Schau mal hier. John Williams Ultimate CollectionDas macht schon Spaß.
Gruß Enrico
-
22. März 2017 um 16:43 Uhr #14549Michael M.
Hy Leute,
Sollte nichts unvorhergesehenes dazwischen kommen werde ich Udo am Montag den 3 April besuchen.
Ich hab mir jetzt 2 Tage Urlaub eingetragen und werde, so der Plan, Montagfrüh von Österreich aus aufbrechen. Nachtmittags dann bei Udo hören, eine Nacht in Bochum verweilen und nächsten Tag hoffentlich ausgeschlafen und eine Erfahrung reicher den Heimweg antreten.Vll. hat ja jemand aus der Gegend Zeit und man lernt sich mal persönlich kennen. 🙂
ps:
Sollte es Tips geben für die lange Fahrt nach DE bin ich sehr dankebar, ich komm nicht so oft in die Gegend. 😀mfg
Michael -
22. März 2017 um 18:56 Uhr #14551VadderVerwalter
Moin Michael,
das mit dem Kennenlernen sollte klappen.
Aber lass Dir gesagt sein, dass Udos Laden in einem Zeitloch liegt. Ruckzuck sind fünf Stunden um und es wird aus Nachmittag Abend. Vor 20 Uhr kommst Du wahrscheinlich nicht wieder aus der Hütte.Was für Tipps brauchst Du denn für die Fahrt? Wenn wir uns vom Ruhrgebiet in das Linz mit „e“ – also Lienz 🙂 – bewegen, hilft auch nur Gelassenheit.
Viele Grüße vom Vadder
-
22. März 2017 um 19:32 Uhr #14552Michael M.
Hallo Vadder,
Ich hatte schon des öfftern das Vergnügen einer Hörsession beizuwohnen, da vergeht die Zeit auch wie im Flug. Um zu vermeiden frühzeitig aufbrechen zu müssen hätte ich sowieso zuerst in der Unterkunft eingecheckt und dann erst zu Udo.
Ok, Gelassenheit wird vermutlich das einzige sein das ich mir auf der Fahrt erkämpfen und bewahren muss. 😉 Ich dachte da auch an Maut oder dergleichen, aber sowas gibts ja gar nicht in DE?
mfg
Michael -
22. März 2017 um 20:45 Uhr #14555nymphetamine
Mein Tipp… Nicht auf der autofahrt einschlafen… Nop… Gibt keine maut für pkws… Aber das geld, dass du sparst, kannste ja für die infizierten in form eines bieres/weines investieren, die deinem ruf folgen 😂.
Ich kenne jetzt nicht die strecke, welche du in Deutschland nimmst… Aber solltest du über Ulm und stuttgart fahren (wer weiß warum… Vielleicht wegen unseren köstlichen Maultaschen)… Dann pass da gut auf… Zwischen den 2 Städte gibts alle paar meter ne blitzersäule…
-
22. März 2017 um 21:14 Uhr #14556Michael M.
Einschlafen hab ich nicht vor, darum fahr ich ja nachn schalfen und nicht vorm schlafen. 😉
Google maps schickt mich über Nürnberg und Frankfurt am Main… -
22. März 2017 um 21:35 Uhr #14557Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
auf der Strecke gibt es bestimmt auch ein paar Blitzautomaten 😉
Gruß Udo
-
22. März 2017 um 22:18 Uhr #14558max
Über unsere Blitzer lachen die meisten Ausländer nur müde – ich hab zuletzt in Italien für 6km/h zuviel den Gegenwert eines Satzes Mona2.1 überwiesen. Da löst bei uns der Blitzer ja noch nicht mal aus 😉
Wobei, glaub bei den Österreichern ists nicht so schlimm wie in Schweiz und IT.
-
-
23. März 2017 um 6:17 Uhr #14562VadderVerwalter
In Osttirol habe ich für 11 km/h 45€ hingelegt. Die Schweiz kassiert Tagessätze nach Einkommen. Bei Millionenverdiensten können da auch 10.000 Fränkli pro km/h zusammen kommen 🙂
@Michael:
Auf Blitzkisten musst Du besonders im Zuge der A45 in den Baustellen achten.Viele Grüße vom Vadder
-
1. April 2017 um 9:10 Uhr #14909Michael M.
Guten Morgen,
Da wir Donnerstags noch eine kl. Hörsession bei mir hatten dachte ich schon ich kan meinen Sansui abschreiben, ein Kanal der Vorstufe ging nicht mehr. Es stellte sich aber, leider zu spät, heraus das es nur ein Wahlschalter (Tape Monitor) war der schlechten Kontakt hatte durchs nie bewegen.
Also mein AU-9500 kommt mit nach Bochum zur Hörprobe, paar CDs hab ich im Gepäck, recht viel mehr werd ich auch nicht brauchen, hab ich was übersehen? 😀
mfg
Michael -
1. April 2017 um 9:29 Uhr #14910VadderVerwalter
Moin Michael,
Udo hat zwar genug Elektronik da, aber es kann nie schaden, die Boxen am eigenen Amp zu hören.
Ich weiß ja nicht, was Du an CDs einpackst, aber es gibt Titel und Abmischungen, die anscheinend extra dafür produziert wurden, die Qualitäten von Eton auszureizen 🙂
Ich bringe mal zwei, drei davon mit.
Bis Montag…Schönes Wochenende vom Vadder
-
1. April 2017 um 9:39 Uhr #14911Michael M.
Ich hab mir schon ein paar Stücke ausgesucht die ich auf den vorhergehenden Hörsession so aufgesammelt hatte. Da sind meiner Meinung nach schon ein paar die ganz gut passen könnten.
Natürlich auch liebling Stücke die nicht wirklich das Potential ausschöpfen aber das trifft leider viel zu oft zu.Neue Interpreten bzw. Einflüsse sind immer Hilfreich, nimm mit!
Ich freu mich schon… 🙂
-
1. April 2017 um 12:54 Uhr #14912Justus
Ich bin gespannt, worauf es hinausläuft. Ich schätze es wird die L44, aber ich las mich gerne überraschen.
-
1. April 2017 um 14:44 Uhr #14913Michael M.
Könnte genau so passieren, da sie ja noch immer mein Favorit im 26HD3 Sektor ist.
Mehr Licht ins Dunkel wird die Hörprobe vor Ort mit der L74 bringen.@Vadder
Bezüglich Interpret Hörsession:
Allan Taylor
Hans Theessink
Hugh Masekela
Nils Lofgren
Youn Sun Nah
Sara K.Lieblinge:
London Grammar
If these trees could talk
Rage against the machine
The Black Keys
Oblivina OST
Tron OST
BOY
Imagine Dragonsund noch einige mehr…
mfg
Michael -
3. April 2017 um 5:08 Uhr #14961Michael M.
Gleich gehts los…
-
3. April 2017 um 6:02 Uhr #14963nymphetamine
Viel spaß und ne gute fahrt
-
4. April 2017 um 0:10 Uhr #15009Justus
Und? Welche Erkenntnisse nimmst du vom Besuch mit?
-
4. April 2017 um 18:23 Uhr #15025Michael M.
Abend allesamt,
Mein Ausflug zu Udo, oder sollte es besser heißen wie fahre ich 1600km in zwei Tagen, ist zu Ende. 😀
Ich mach es kurz und bündig, all das was ich mir im vorhinen ausgedacht und fantasiert hatte ist nicht eingetroffen. Die L44 wird es nicht und billiger wird es wie zu erwarten auch nicht, die L54 wirds.
Noch ne L52 als Center dazu und dan mal abwarten und sparen auf die Rears, das muss nicht gleich passieren. -
4. April 2017 um 18:34 Uhr #15026VadderVerwalter
Moin Michael,
billiger geht immer, aber Du hast jetzt die preiswerte Entscheidung getroffen. Einmal bauen, aber dann richtig, ist langfristig vom Komplettpreis her die günstigste Möglichkeit.
Ich hoffe, dass Dir die Lösungsfindung nicht komplett das Hirn während der ganzen Rückfahrt zermartert hat und freue mich schon auf Deinen Baubericht.
Viele Grüße vom Vadder
-
4. April 2017 um 18:42 Uhr #15027Michael M.
Ach nö das ging schon, immerhin wars Heute nicht langweilig beim Heim fahren, ein schöner Stau und noch eine Reifenpanne, so macht das Spaß. 😀
mfg
Michael -
4. April 2017 um 18:59 Uhr #15028Matthias (DA)
Das nenn ich mal angemessenen Einsatz, auch wenn Du bei den Temperaturen noch nen Kühlerleck hättest einbauen können 😉
Glückwunsch, viel Freude mit der 54, wird ja auch langsam Zeit für nen neuen Baubericht dazu
Matthias
-
4. April 2017 um 19:05 Uhr #15029Michael M.
Keine Sorge das hatte ich schon mal in Kroatien, 650km Weg von zu Hause und nicht am Heimweg sondern gerade am Weg in den Urlaub. 😀
mfg
Michael -
4. April 2017 um 19:32 Uhr #15030Justus
Oh, das überrascht mich.
Warum jetzt doch der ER4 und nicht der Keramikhochtöner?
Und wie bewertest du den Bass der L74? -
4. April 2017 um 20:32 Uhr #15032Schülzken
Glückwunsch Michael,
so isses richtig, gleich die richtige Front komplett.
@Justus
Michael war relativ schnell von der L54 überzeugt.Gruß schuelzken
-
4. April 2017 um 22:37 Uhr #15036Michael M.
Schülzken bringts am Punkt, ich werd jetzt noch mal wenig mehr erzählen.
Alle Fakten die ich mir über die Jahre und Hörsessions zusammen getragen hatte basierten immer, mehr oder weniger, auf Halbwissen/Halbhören. Nie hatte ich einen direkten Vergleich zwischen 26HD und ER4, alles stüzte sich immer auf Vermutungen und Hörensagen von anderen.
Ich darf mich selbst nicht ausschließen, hatte ich ja bei einer Hörsession den Eindruck das der ER4 völlig ungeeignet für mich ist. Schlagt mich tot, hier spielte aber der Hörraum, die Elektrik und was weiß der Teufel noch was alles mit.
Von meinem wenig anspruchsvollen Gehörgang will ich noch gar nicht reden, nicht das ich jetzt Anspruchvoller wäre, dennoch ein bisschen mehr Sinn fürs wesentliche hab ich entwickelt, glaub ich zumindest.
Wie Udo irgendwo mal geschrieben hatte, es ist kein Vergleich zwischen gut und schlecht sonderen zwischen gut und besser, bzw. mag ich oder mag ich nicht.
Eines sei gesagt, selbst hören!!! 😉
mfg
Michael-
5. April 2017 um 0:48 Uhr #15041VadderVerwalter
…und Du kannst die L54 schön als Rears nehmen, wenn doch mal ein größeres Wohznimmer und damit die Granduetta als Front kommt 🙂
Viele Grüße vom Vadder
-
-
5. April 2017 um 18:37 Uhr #15049Michaturbo
Hallo Michael,
gute Entscheidung, kann ich nachvollziehen ;o). Respekt für deine Anreise, da können sich einige, eine Scheibe von abschneiden. Musste zweimal auf dein Kennzeichen gucken…
-
5. April 2017 um 19:02 Uhr #15050Michael M.
@Vadder
Das mit der Granduetta werd ich wohl auslassen, so ein große Wohnung werd ich nie mein Eigen nennen werden. 😉
@Michaturbo
Ja die Fahrt war eh keine leichte Nummer…
Und hast du dich schon entschieden? Ich hab die gute 54 gerade in Bestellung gegeben. 😀
Halts jetzt schon nicht mehr aus, Bastel Vorfreude, juhu! 🙂 -
6. April 2017 um 21:36 Uhr #15077Michaturbo
@ Michael M
die Entscheidung stand schon am Wochenende fest… Linie54 hat mich als totalen ER4 Gegner , abgeholt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.