- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 6 Monaten von MartinK.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Gehäuse- und Weichenbau
Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Frequenzweiche kontrollieren
Hallo liebe Leute.
Nach einigen Wirren steht mein Heimkino vor der Vollendung.
Gestern war manuelles Einmessen angesagt.
Meterstab und 2 Paar Ohren standen zur Verfügung.
Entfernung einstellen war problemlos. Aber bei der Lautstärke kam ich nicht weiter.
Verwendet habe ich das Systemrauschen des AVR. Von 7 FT 11 Top (alle stehend) klangen nur 3 gleich.
Drum herum Klängen sie entweder leicht dunkler oder etwas heller.
Habe die Lautsprecher mehrfach vertauscht: Die Klangunterschiede wanderten mit.
Dämmung der Gehäuse ist bis auf Nuancen gleich.
Im Full-Mono-Modus fallen keine Unterschiede mehr auf.
Bevor ich nun ein x-Ted mal die Weichen kontrolliere und sie ggfls zwischen den Gehäusen tausche frage ich mich: „höre ich lediglich die Serienstreung?“?
Oder ist doch irgendwo ein Mops?
Wie gesagt: läuft der Film oder Musik hört es sich rund an…..
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich mich einfachen Mitteln weiter komme?
Freue mich auf Ratschläge.
Gruß Martin
Ergänzung:
Der Widerstand an den Terminals ohne die Lautsprecherkabel beträgt zwischen 3,9 und 4,1 Ohm.
Moin Martin,
Wenn bei full mono alle gleich klingen und die Musik gut rüberkommt würd ich mir keine Sorgen machen, wer weiß ob der AVR da nicht mit verfälscht.
Die 0,2 Ohm Unterschied würd ich auf die Serienstreuung der Weichteile schieben.
Du könntest noch mal einen nach dem anderen durchhören, musst dann aber genau deine und die Position des Lautsprechers konstant halten, fast unmöglich. und zack hast du auch Raumeinflüsse drin.
Hab grad noch mal gestestet, sogar die 2 duetta klingen bei mir beim Testgeräusch des AVR unterschiedlich, die beiden rears auch.
Gestört hat es mich 6 Jahre lang keinen Deut, die vielen Hörsessions hier sind auch nie dran gescheitert….
Wer zuviel testet wird nur unglücklich, leg nen Film ein und genieße dein Werk 😉
Matthias
Hallo Matthias.
Habe jetzt noch ein paar einzelne Chassis durchgehört.
Wieder leicht unterschiedlich. Muss wohl so sein…
Ich lasse also die Boxen und genieße.
Danke für Deine Beruhigung.
Martin
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/frequenzweiche-kontrollieren/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.