Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Füße und Finish für die Granduetta
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von Martin.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Oktober 2021 um 20:06 Uhr #58095Martin
Liebe Community,
meine MiDus werden zu Granduettas. Holz und Teile liegen schon im Keller.
Allerdings habe ich noch ein paar offene Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt:
1. Welche Füße kann ich da drunter schrauben?
Ich wohne in einer Mietswohnung mit Fußbodenheizung. Das Laminaten ist auf dem Estrich verklebt. Unter meinen MiDus habe ich einfache Vinyl-Dämpfer, die jedoch vermutlich dem Gewicht der Granduetta nicht mehr gewachsen sein dürften. Jedenfalls sollen die Füße möglichst unauffällig sein. Die SSC Magicpoint gefallen mir ganz gut, weil nur 15mm hoch. Auch an eine Antidröhnmatte mit Untermaß hatte ich schon gedacht. Was würdet ihr empfehlen?2. Das Finish. Am liebsten würde ich die Gehäuse vom Profi in Nextel lackieren lassen. Hat hier jemand einen Tipp für einen Lackierer im Raum Nürnberg (+ ca. 75km)?
Alternativ wird es eine Folierung in weißem 3M Carbon. Auch hier wäre ich für Tipps dankbar, wer im Raum Nürnberg für sowas zu empfehlen wäre.Gruß&Dank
Martin -
7. Oktober 2021 um 20:50 Uhr #58096Rincewind
Hallo Martin,
falls die Füße eine nachweisbare Entkopplungswirkung haben sollen hilft diese Lektüre:
https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/03/15/lautsprecherboxen-vom-altbau-boden-entkoppeln/
Grüße
Rincewind -
7. Oktober 2021 um 22:10 Uhr #58098Monti
Moin Martin,
meine Duetta stehen auf Antispikes von Audioplan. Pro Stück sind sie mit 50 kg belastbar, sollte auch für eine Granduetta reichen. Nicht die preiswerteste Lösung aber nach meiner Erfahrung klanglich vergleichbar mit normalen Spikes von der Entkopplungswirkung, dafür Parkett- oder Laminat-schonend.
In Nürnberg kenne ich mich nicht aus, aber für das Folieren würde ich nach einer Bude suchen, die Autos bekleben. Auto-Lackierer wären vermutlich auch grundsätzlich eine gute Empfehlung.
Ciao
ChrisAttachments:
-
8. Oktober 2021 um 19:01 Uhr #58142Adi
Hallo Chris
„Auto-Lackierer wären vermutlich auch grundsätzlich eine gute Empfehlung.“
Dem muss ich wiedersprechen. Auto-Lackierer nur, wenn er Erfahrung mit Holzwerkstoffen hat! Besser ist eine Schreinerei welche selber viel lackiert. Die Farben, Lacke, Grundierungen…. für Metall und Holz sind doch recht unterschiedlich. Bei der Folie bin dann auf deiner Seite.
Gruss Adi
-
9. Oktober 2021 um 22:41 Uhr #58163Martin
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps! Werde ich beherzigen.
-
4. November 2021 um 15:41 Uhr #58522Martin
Der Rohbau steht. Einen Lackierer für Nextel habe ich nicht finden können, also wird es eine Folierung in weißem Carbon-Muster werden.
Attachments:
-
4. November 2021 um 22:56 Uhr #58526n8flieger
Moin,
bin gespannt, das sieht in roh schon schick aus.
Erbauliche Grüße
Enrico -
5. November 2021 um 16:54 Uhr #58534Martin
Irgendwie werde ich mit den Füßen aus dem von Rincewind verlinkten Beitrag nicht warm. Einerseits gefällt es mir optisch nicht so besonders und außerdem habe ich Sorge, dass die auf Dauer ins Laminat eindrücken.
Daher hab ich überlegt statt den Füßen die SLAB Matten von ACE zu verwenden. Bei einem Kampfgewicht von ca. 65kg pro Lautsprecher verteilt auf vier kleine Matten von 80 x 75 mm müsste ich mit der SLAB-210-12-F-MP4 hinkommen.
Spricht da etwas dagegen, es mit den SLAB Matten zu versuchen?
-
5. November 2021 um 17:22 Uhr #58535Monti
Moin Martin,
hast Du Dir die Antispikes mal angesehen? Bei 4 Stück dürfte die GD auch 400 kg wiegen. Bei 65 kg muss jeder nur 16,5 kg bewältigen. Da würde ich mir keine Gedanken wegen des Laminats machen. Und der Preis relativiert sich bei den Kosten der GD… 😉
Ciao
Chris -
5. November 2021 um 18:38 Uhr #58536Martin
Hi Chris, hab ich. Finde sie allerdings auch zu hoch. Die SLAB matten sind 12,5mm hoch, leicht nach innen versetzt würde es dann so aussehen, als ob die GD schweben. So habe ich es aktuell bei meinen MiDu und das gefällt mir sehr gut.
-
5. November 2021 um 19:53 Uhr #58537Schülzken
Guten Abend,
ich hab im Gehäuseboden eingelassene Kugelrollen.
Man hat den Eindruck dass der Lautsprecher ca 5-6mm über dem Boden schwebt.Gruß Schülzken
-
14. November 2021 um 21:09 Uhr #58716Martin
Vielen Dank noch mal für eure Anregungen – ich werde es mit den SLAB Matten von ACE versuchen. Der technische Support war sehr freundlich und hilfsbereit. Ich werde dann berichten.
Attachments:
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.