Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Gebeiztes Holz Oberfläche schützen
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von BigChris.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Januar 2021 um 9:11 Uhr #53616BigChris
Guten Morgen,
die „Bananenbretter“ konnte ich nun verarbeiten und schon stelle ich mir die nächste Frage, bei der ich hoffe hier auch wieder Hilfe zu bekommen.
Das Multiplex will ich schwarz beizen und anschließend muss die Oberfläche ja dann noch geschützt werden. Ich wollte hierzu eigentlich eine Wachslasur von Clou nehmen, die Oberfläche gefällt mir eigentlich ganz gut von der Beschaffenheit. Jedoch kann man an meinem Probestück enorm die Pinselstriche sehen, und ich weiß nicht warum das so ist. Ich bin nach Anleitung vorgegangen, habe die Wachslasur mit einem weichen Pinsel zügig in Maserrichtung aufgetragen. Mehrmaliges auftragen verhindert die Striche auch nicht.
Mache ich was falsch, oder liegt es am Produkt?Womit habt ihr gute Erfahrungen die Oberflächen zu schützen?
Es soll matt, maximal Seidenglanz werden, und etwas Schutz vor Kinderspielzeug bieten 🙂
Und natürlich nicht zu schwer zum verarbeiten sein…Grüße
Christian -
27. Januar 2021 um 9:31 Uhr #53617VadderVerwalter
Moin,
sichtbare Pinselstriche deuten allgemein auf einen zu dicken Auftrag hin. Oder auf zu niedrige Verarbeitungstemperatur.
Wenn du außer dem Probestück noch nichts gebeizt hast, versuche doch mal schwarzes Hartöl. Und was immer auf der Dose steht, Öl wird mit dem Ballen aufgetragen.
Gruß vom Vadder
-
27. Januar 2021 um 9:53 Uhr #53619Matthias (DA)
Moin,
Das Osmo Hartwachsöl gibts auch in bunt.
Dünn mit dem Aldi Schwammtuch auftragen funktioniert für mich sehr gut.
2 Schichten schon Top, wenns dunkler soll noch ne dritte, jeweils dünn
Ein hoch auf die Probestücke
Matthias
PS: bei Osmo konnte man früher mal gratis Proben bestellen, geht evtl immernoch.
-
27. Januar 2021 um 9:54 Uhr #53620Matthias (DA)
-
27. Januar 2021 um 20:55 Uhr #53635Gipsohr
Gut von Osmo ist auch das Hartwachsöl High Solid.
2-3 Aufträge mit glattem Stoff, bei mir fallen immer mal wieder alte Hemden an, gibt ne glatte Oberfläche.
Vorbearbeitung ist allerdings alles.
Ich feuchte Holz grundsätzlich mind. 2-3 x an, Schleife mit 180er oder 240er nach. Du schleifst die Holzfasern, die sich durchs anfeuchten aufstellen, glatt. Danach Beize, nochmals schleifen, nochmals Beizen, danach Ölen.Das Osmo-Öl zieht nicht ein. Geht eher auf die Oberfläche. Und die wird trotzdem sehr glatt.
-
27. Januar 2021 um 21:26 Uhr #53636Baerchen.aus.HL
Hallo,
die Produkte von Osmo sind inzwischen ziemlich teuer geworden….
Mein Tipp wäre schwarz beizen und mit Clou Antikwachs pastös (Bienenwachs) o.ä., seidenmatt auspolieren.
Ich benutze für Wachs zum Auftragen einen Lappen und zum Polieren eine Schuhputzbürste.
LG
Volker
-
28. Januar 2021 um 7:40 Uhr #53637BigChris
Vielen Dank!
Ich werde noch mal ein paar Probestücke ausprobieren denke ich. Osmo Proben sind auch schon bestellt.
Top Forum 🙂-
29. Januar 2021 um 9:36 Uhr #53640Matthias (DA)
Cool,
Fänd ich spannend wenn du uns deine Probeölungen zeigst
Matthias
-
11. Februar 2021 um 10:19 Uhr #53968BigChris
Leider hat die Lieferung es nicht heile bis zu mir geschafft. Alle schwarze Proben waren offen. Hat bei mir einiges eingesaut, muss im Briefkasten aufgegangen sein. Warum weiß ich nicht… Da muss Osmo beim Versand eine Schippe drauflegen.
Ich habe jetzt zweimal schwarz gebeizt mit Clou und die Wachslasur zweimal dünn drauf gestrichen. Das gefällt mir sehr gut.
-
-
-
30. Januar 2021 um 10:07 Uhr #53652Gipsohr
Mir ist noch dieses Video eingefallen. Das zeigt sehr schön die Unterschiede zwischen den Ölarten und die zu erzielende Oberfläche.
https://www.youtube.com/watch?v=duIV9Oe1mDQ
-
30. Januar 2021 um 16:17 Uhr #53695Monti
Jonas Winkler hat vor 2 Monaten mal ein Video zum Schleifen und Ölen veröffentlicht:
https://youtu.be/3JBibWxVj-IHilft zwar nicht bei der Entscheidungsfindung, passt hier aber trotzdem ganz gut rein…
-
30. Januar 2021 um 23:35 Uhr #53698Audicz
Hallo Christian,
Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem. Ich habe jedoch MDF schwarz gebeizt und mit Hartwachsöl gestrichen. In MDF zieht die Beize jedoch nicht tief genug ein, man schleift das Beige schnell wieder durch. Multiplex sollte eher gehen.
Die Pinselstriche hatte ich auch, im Keller ist es zurzeit zu kalt wie mir scheint.
Ich habe die Fronten wieder abgeschliffen und nehme jetzt durchgefärbtes Furnier und rolle dann mit farblosem Hartwachsöl. Das hat bei meinem Center bereits bestens funktioniert. Die Verteilung ist dann gleichmäßiger.
Gefärbtes Hartwachsöl (Mahagoni) habe ich bei den Duettas verwendet, war aber nix. Habs wohl zu dick aufgetragen. Der Probeanstrich war eigentlich ok. Die ganze Fläche hat mir aber nicht gefallen.
Hartwachsöl Bernstein hingegen hat auf Eiche gut funktioniert, das ist nicht so deckend wie Mahagoni.
Was ich damit sagen will ist, probiere es erst auf einem großen Stück aus , wie das hier schon geraten wurde. Sonst musst Du die Arbeit am Lautsprecher eventuell doppelt machen.
Gruß
Dino
-
31. Januar 2021 um 1:50 Uhr #53700Baerchen.aus.HL
Hallo Dino,
die Eindringriefe von Wasserbeize ist bei allen Holzarten oder Holzwerkstoffen gering. Darum muss man vor dem Beizen sehr gut schleifen und vor dem Beizen die Flächen mit warmen Wasser behandeln, um Fasern die beim Schleifen nur niedergedrückt wurden wieder aufzurichten. Nach dem Wässern wird nochmal fein mit der flachen Hand und wenig Druck nachgeschliffen. Zwischen Beizen und Grundieren wird nicht geschliffen.
LG
Volker
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.