Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Gehäuse beschädigt – reparieren
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 4 Monaten von Monti.
-
AutorBeiträge
-
-
29. Oktober 2018 um 21:22 Uhr #33395cbfreak
Hi
Habe mir beim Bau eines Gehäuses ist mir ein Missgeschick passiert.
Wollte die Kanten des MDF-Gehäuses mit der Oberfräse abrunden und habe mir dabei eine ca. 1 cm tiefe Kerpe eingefangen.
Hat jemand eine Idee wie ich das reparieren kann ?
Kann man da mit Spachtelmasse arbeiten und wenn ja welche ?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Lg Cbfreak
-
29. Oktober 2018 um 21:47 Uhr #33396Peterfranzjosef
Das ist ärgerlich.
Mit Sicherheit war es natürlich nicht eine Kante an der Unter-, oder Rückseite.
Bei einem Krater mit einem 1cm Tiefe wirst Du in mehreren Durchgängen spachteln müssen, sonst härtet das nicht richtig aus. Also auf alle Fälle Profiware nehmen. Vielleicht beim Schreiner mal fragen.
Ein befreundeter Malermeister hat mir auf die Frage wie ich ein Brandloch (heisser Topf!) in der neuen Küchenarbeitsplatte wieder beseitige, zu 2 Komponentenkleber geraten. Der wird knallhart.
Oder eine ähnliche Reparaturmasse die steinhart wird und bearbeitbar bleibt.
Wenn Du eine lackierbare Oberfläche haben willst, wird es schon dauern.
Ansonsten tippe ich auf eine schöne runde Fräsung. Stell doch mal ein Foto ein .
Eventuell geht auffräsen, Holz rein leimen und nochmal abschleifen. Das hat, glaube ich, schon mal jemand mit gerissenem Birkenmultiplex so gemacht, und auch hier beschrieben. War´s Monti??
Bei so einem Missgeschick läuft mir regelmäßig der Schimpfwortspeicher aus.
Peter
-
30. Oktober 2018 um 11:52 Uhr #33400Rincewind
Hallo CBFreak!
Zum Ausbessern bietet sich (wie Peter schrieb) Spachtelmasse an. Wenn Du die Gehäuse lackieren möchtest, dann nimm eine gute 2-Komponentenmasse aus dem Karosseriebau zum Ausbessern. Für Furnier oder Folie reicht Holzspachtelmasse, wie es in diversen Baumärkten für wenige Euros gibt.
Grüße
Rincewind -
30. Oktober 2018 um 19:19 Uhr #33402Audicz
Hi cbfreak,
vor dem Spachteln von MDF würde ich grundieren, sonst zieht das MDF den Binder raus, bzw. Staub verhindert die dauerhafte Verbindung.
Ich hab immer Polyesther Feinspachtel genommen. Hält und lässt sich gut lackieren.
Gruß Dino
-
31. Oktober 2018 um 15:13 Uhr #33434Monti
Moin,
ich hab meine Duetta mit 2k-Epoxy von West System repariert. Dazu wird zuerst das Harz mit dem Härter vermischt und anschließend mit Glasfaser-Staub (Microfibres) und Holzschleifstaub (für die richtige Farbe) vermischt bis die Paste nicht mehr vom Spatel tropft. Für die Dosierung nehme ich Einwegspritzen aus der Apotheke und eine Digitalwaage, damit lässt sich das Mischungsverhältnis sehr exakt einhalten. Gemischt wird in einem ausgewaschenen Joghurtbecher.
Ich habe immer den langsamen Härter genommen um ausreichend Zeit für die Verarbeitung zu haben.
Zur Vorbereitung die betroffenen Stellen mit Aceton reinigen (Handschuhe tragen!!! Aceton ist ein Blutgift.)
Für die Verarbeitung verwende ich ein Stukkateureisen. Nach dem Arbeiten die Arbeitsgeräte gleich mit Aceton reinigen.
Der Epoxy wird auch sehr hart und lässt sich gut schleifen. Ich hab immer einen Tag gewartet.
Ciao
ChrisP.S. Ein Foto wäre hilfreich.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.