Startseite › Foren › Wir haben was geändert › Google-Übersetzer
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 9 Monaten von aaron.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Juni 2017 um 16:44 Uhr #17668Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Community,
heute hab ich mal ein wenig nach Übersetzungs-Tools gesucht und fand der Website-Translator von Google. Früher erzeugte er eher Comedy-Seiten, über die man trefflich lachen konnte. Mittlerweile hat sich das Lexikon ordenlich gemausert und man kann sogar wesentliche Teile der Texte verstehen. Ich habe deshalb testweise einen Link in die Sidebar gesetzt.
Gruß Udo
-
28. Juni 2017 um 19:42 Uhr #17677Matthias (DA)
Hola Udo,
Impresionante, parece que mejoraron mucho!
Creo que es una buena idea – solo falta atraer mas gente internacional a tu paginaMatthias
-
28. Juni 2017 um 20:03 Uhr #17679Udo WohlgemuthVerwalter
Saluton Matthias,
Nu, ĝi ne estas perfekta ankoraŭ. Sed mi komprenis, kion vi diris.
Saluto Udo
PS: Bei der Maus könntest du jetzt hören: Das war Esperanto 😉
-
28. Juni 2017 um 21:56 Uhr #17703Audicz
Hi Udo,
Jetzt musst Du auch die Versandkosten nach Haiti angeben…;)
Gruß Dino -
28. Juni 2017 um 23:30 Uhr #17715Sparky
Guten Abend,
die Idee finde ich gut,vielleicht hilft es, sprachliche Barrieren abzubauen und auch internationales Publikum hierfür zu begeistern.
Schmunzeln muss ich allerdings immer noch – die einzige Sprache, welche ich neben der deutschen fließend beherrsche, ist das Angelsächsische – ein so von Google übersetzter Artikel von mir führt zu der Erkenntnis, dass Herr Google noch auf Kriegsfuß mit Bandwurmsätzen, Umgangssprache und dem Ausreizen unserer Grammatik steht.
Aber – und das finde ich viel faszinierender: Man versteht, was dort geschrieben steht und das nicht mal schlecht. Hätte man mir vor ein paar Jahren noch gesagt wozu Maschinen heute in der Lage sind, ich hätte ihn ausgelacht. Bilderkennung, Spracherkennung, maschinelles Lernen….. Also wenn einer einen funktionierenden Skynet hinbekommt, dann Google und Co. 😉
Ein Hoch auf die technologische Singularität!
Gruß,
-Sparky-
29. Juni 2017 um 9:25 Uhr #17717nymphetamine
Ich will kein skynet 😲…
Wenn wir heute schon die techniken nutzen würden, die schon auf dem markt sind… Dann würden wir näher an fliegenden autos sein anstatt mit fidget spinners zu spielen… Ich schmeiße mal nur so in den raum… Ibm Watson, sap Leonardo, mindtouch… Die itler unter uns kennen bestimmt 2 von den dreien und wissen auch, was das bringt… Für alle anderen… Big data inkl analyse und berechnungen von verschiedenen zukünften (watson), maschinelles lernen und Unterstützung im tagesgeschäft z.b. Bei fehler identifizierung und lösungsfindung (Leonardo)… Oder wissensmanagement und „self-servise“ (mindtouch)… Das was google macht… Davon bekommen wir im Vordergrund gar nicht mit… Was die mit den daten machen und daraus lesen bzw. Berechnen können… Einfach nur hammer
Sehr interessante sachen… Die auch bisschenangst vor der Zukunft machen…
Aber zu off topic…-
29. Juni 2017 um 15:28 Uhr #17725aaron
Hallo,
interessantes Thema an ungewöhnlicher stelle 😉
Die Internationalen Nutzer können sich die Inhalte schon lange übersetzen lassen. Wenn man mit fremdsprachlich eingestelltem Google auf diese Seiten aufmerksam wird, dann wird einem das so oder so vorgeschlagen (hinter jedem Resultat steht ein „translate page“ für z.B. die Englishsprachigen). Trotzdem finde ich es gut, auf der Seite nochmals darauf aufmerksam gemacht zu werden.Google ist ein Meister des Interferenz-Angriffes. Da genügen Freunde, die die Kontaktinformationen ihres Android Gerätes Google preisgeben. Menschen die nun kein Google, Facebook, etc. pp. nutzen erhalten trotzdem einen Account (eben öffentlich unsichtbar). Auch spinnt sich Google ein eigenes Netz der Bekanntschaften daraus zusammen. Wehren kann man sich dagegen nicht wirklich – nur Paranoid werden ;-). „Inkognito“ zu sein nützt auch nichts, im Gegenteil, dass macht die Sache ja erst recht interessant…
Die Angst vor der Zukunft braucht man eigentlich schon nicht mehr zu haben, der Zug ist schon lange gefahren, nur wenige haben es gesehen (und weggeschaut).
-
30. Juni 2017 um 11:05 Uhr #17742aaron
Ich meinte natuerlich Inference Attack (‚Schlussfolgerungs‘ Attacke). War gestern wohl schon ganz wellig…
Einen schoenen Freitag!
-
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.