Startseite › Foren › Fragen zu Hypex › Größere Hypex für die Granduetta?
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 3 Monaten von Monti.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Dezember 2020 um 9:48 Uhr #52412BlauesQ
Hallo zusammen,
wäre es auch möglich ein größeres Aktivmodul zu nehmen, z.B. 253 oder gar 503? Aktuell merke ich, dass ich meinen Rotel RB1552 mit den B&W CM10 an seine Grenzen bekomme.
Grüße
Maik
-
4. Dezember 2020 um 10:16 Uhr #52413n8flieger
Moin,
das ist mE nicht nötig. Habe die gleiche Frage direkt an den Meister gerichtet.
Hallo Enrico,
wenn deine Granduettas nicht im Nachbardorf gehört werden müsen, reicht das FA 123 völlig aus. Die Duetta mit halber Membranfläche und doppelter Impedanz konnte damit die Crypta füllen, dein Raum ist vermutlich etwas kleiner 😉
Das reichte mir als Ansage und ich vermisse nix. Die GD lief noch nie am Limit.
Grüße
-
4. Dezember 2020 um 11:54 Uhr #52417Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Maik,
du kannst auch größere Module nehmen, wenn du deine Musik gern mit Brustschmerz hörst. Es ist aber auch möglich, dass du gar nicht die musikalischen Qualitäten unserer Bausätze suchst. Darüber solltest du dir besser ein paar Gedanken machen, statt nach „noch mehr“ zu fragen.
Gruß Udo
-
4. Dezember 2020 um 12:06 Uhr #52419BlauesQ
Hallo Udo,
das war jetzt etwas forsch 🙂 Wie man oben sieht, bin ich nicht der Einzige, der diese Frage hat. Ich gebe zu, dass ich vielleicht etwas mit „Leistungsangaben“ geblendet wurde die letzten Jahre und deshalb lieber noch mal nachfrage. Spricht außer dem Preis etwas gegen die größeren Module? Die bereitgestellten Kurven lassen sich auch hier aufspielen oder?
Grüße
Maik
-
-
4. Dezember 2020 um 12:39 Uhr #52420Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Maik,
die Presets sind nicht übertragbar. Die FA 123 habe ich für die Aktivierung ausgewählt, weil sie (siehe Antwort von Enrico) genügend Reserve haben, nicht jedoch, weil ich zu geizig für die größeren Fusion Amps war. Und natürlich habe ich auch die FA 253 getestet, aber für meine Anwendungen keinerlei Vorteil gefunden. Mehr Erklärung steht in Sparkys Artikel in den Grundlagen.
Gruß Udo
-
4. Dezember 2020 um 12:54 Uhr #52423BlauesQ
Ok danke, damit hat sich diese Frage auch erübrigt 🙂 Danke fürs Feedback.
-
4. Dezember 2020 um 14:03 Uhr #52425Monti
Hallo Maik,
ich denke auch, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Zunächst würde ich Dir auch den von Udo schon benannten Grundlagenartikel von Sparky empfehlen.
Unser Gehör hat die größte Lautstärkeempfindlichkeit bei etwa 4 kHz, das ist der klassische Mittenbereich. Das von Udo verwendete Hypex-Modul liefert im schlimmsten Fall für den Mittenzweig 125 W bei 4 Ohm. Damit könntest Du Deine Trommelfelle vermutlich auch schreddern. Dazu kommt, dass B&W in der Vergangenheit bekannt dafür war, leistungshungrige Lautsprecher zu bauen. Wenn Du gerne Pegelorgien fährst und basslastige Musik mit tieffrequenten Bässen unter 40 Hz hörst, dann bringst Du auch die 7-Zöller Deiner CM 10 schnell an die Grenzen.
Du bist auf der Suche, weil Du mit Deiner aktuellen Lösung nicht zufrieden bist. Ich finde es legitim zu hintnerfragen, ob die potentielle neue Lösung nicht auch die gleichen Schwächen hat wie die alte. Da Du offensichtlich noch keine ADW-Konstrukte kennst, kannst Du eben auch deren Qualität nicht einschätzen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass für Fertiglautsprecher im Vergleich zu Udos Lautsprechern etwa Faktor 5 – 10 des Bausatzpreises für vergleichbare Qualität investiert werden muss. Aber das ist (noch) nicht Deine Erfahrung.
Die Beschäftigung mit dem Thema macht aber auch in der Theorie Spaß und da es hier dieses wunderbare Forum gibt… Man kann von einem Neuling hier auch nicht erwarten, das komplette inzwischen mehrere Jahre betriebene Forum durchzulesen, in der Annahme, die eigenen Fragen dadurch beantwortet zu bekommen. Manch einem gibt es auch nicht genügend Sicherheit, eine Antwort auf eine Frage von jemandem zu erhalten, den er nicht kennt und dessen Erfahrung, Hörgewohnheiten und Geschmack er daher auch nicht einschätzen kann. 😉Nach Deinen Hörsessions hast Du nun schon mal sortiert, was Dir gefällt und was nicht und wieviel für das Gefällige mindestens zu investieren wäre.
Die Hörsession mit Duetta bekommen wir noch hin, wenn Du noch magst. Dann kannst Du sie in Dein virteulles Regal einsortieren und eine Entscheidung treffen. Bring gerne auch Musik mit. (Bei Schlager geht meine Anlage auf not-Aus.)Ciao
Chris
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.