Home Foren Verstärker und Co Impedanzkorrektur

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren von Peterfranzjosef.
Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #52335
      Peterfranzjosef

        Hallo zusammen,

        ich mache mir gerade Gedanken zu Impedanzkorrektur bzw. zur Position der Teile.

        Meine Idee:

        Fakt: Die Korrekturglieder kann man ja, wenn nötig, aussen an der LS-Box parallel zu den Anschlüssen, anbringen.

        Somit könnten sie auch nach “vorne rutschen” bis an die Verstärkerausgänge.

        Wenn ich jetzt zwei  Lautsprecherpaare A+B am Verstärker schalten kann, laufen A und B parallel an der

        Endstufe.

        Dann könnte ich doch die Korrekturglieder direkt an B klemmen, und hätte somit die einfache Möglichkeit die Korrektur an-, und abzuschalten, oder mache ich einen Denkfehler?

        Servus Peter

         

      • #52337
        DanVet

          Hallo Peter.

          Prinzipiell kannst du das so machen.
          Allerdings: Die Impedanzkorrektur brauchst du nur für Röhrenverstärker.
          Fragen:
          1.) Hast du zwei Ausgänge an deinem Röhrenverstärker?
          2.) Warum sollte die Impedanzkorrektur ausgeschaltet werden?

          Vielleicht stöpselst du ja deine Boxen auch öfters um und möchtest die Impedanzkorrektur nur am Röhrenverstärker haben?

          Gruß Daniel

        • #52339
          Knutbox

            Hallo Peter,

            Also ich kann grundsätzlich keinen Denkfehler in der Art des Schaltungsaufbaus finden. Willst du die gleichen LS mal mit, mal ohne Korrektur betreiben, oder umstöpseln oder hast du 2 Paare des gleichen LS und willst mal mit und mal ohne hören? Vermutlich ersteres, da du on-the-fly umschalten willst. Dann klemmst du die Kabel von Anschluss A in die Box und die von Anschluss B auch. Stellt sich die Frage was der Verstärker jetzt mit dem abgeschalteten Anschluss macht, wenn du da Strom vom anderen Ausgang reintreiben willst? Vermutlich nichts. Evtl. aber doch und das Einkoppeln des abgeschalteten Ausgangs verzerrt dir die Frequenzen oder macht schlimmstenfalls doch was kaputt? Kommt auf den Verstärker Aufbau an, 2 oder 4 Transistoren und und und… Das kann man jetzt von Ästchen auf Stöckchen durchdiskutieren. Sauber ist es aber nicht bzw entgegen der eigentlichen Nutzung. Im Sinne eines öffentlichen Posts muss man zwangsläufig abraten. Würd mich aber wundern wenn die Hersteller da keine Schutzmaßnahmen einbauen um Reihenweise Reklamierungen wegen eigentlicher Fehlbedienung zu vermeiden. Bist ja nicht der erste der das macht. Jetzt wollte ich helfen und habs doch vergeigt:-) In dem Sinne dann als Gedankenanstoss! Viel Erfolg

          • #52352
            Peterfranzjosef

              Danke für Eure Anworten und Einschätzungen,

              ich will mich mal wieder mit etwas herumspielen, deshalb die Frage.

              Obwohl ich keinen Röhrenverstärker habe, will ich es an einem älteren Yamahareciever (für 10.- Öcken gekauft und Arbeitszeit für die Generalsanierung) ausprobieren.

              Ich will insgesamt nicht so tief einsteigen warum , mir ist halt mal wieder langweilig und ich will herumbasteln.

              Wird schon nix in die Luft fliegen. Außerdem muss ich für mich eine Vermutung klären.

              Servus an alle

              Peter

               

               

          Ansicht von 3 Antwort-Themen
          • Zum Antworten musst du eingeloggt sein
          Nach oben scrollen