Startseite › Foren › Musiktipps (Analog, Digital, Streaming) › Interviews und Reportagen zu highfidelen Künstlern
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Matthias (da->MZ).
-
AutorBeiträge
-
-
26. April 2017 um 11:58 Uhr #15714Matthias (da->MZ)
Vielleicht macht es euch auch Freude, ein wenig zum Hintergrund zu herausragenden Künstlern zu lesen,
ab und an stolpert man über ein tolles Interview, für mich immmer ein Grund noch mal in deren Alben hineinzuhören und in anderem Licht zu „sehen“Also, her mit den links zu Interviews, Reportagen und co 🙂
Mein Vorschlag zum Format wäre:
Künstler in fett hervorheben
Kopfzeile oder Kurzbeschreibung des Interviews inBlockquote
Link darunter
-
26. April 2017 um 11:59 Uhr #15715Matthias (da->MZ)
Moin zusammen,
Hier gleich mal ein erstes für uns „Hifi-Snobs“Alan Parsons
„Musik für Hifi-Snobs? Sehe ich als Kompliment“
Er war Soundtüftler für die Beatles und Pink Floyd, dann erfolgreich mit seinem eigenen Projekt. Hier spricht Alan Parsons über Studiochaoten und Feinstrumpfhosen, bibbernde Beatles und schnarchende Hunde.
-
26. April 2017 um 12:02 Uhr #15716Matthias (da->MZ)
Und hier noch eins, hatte ich schon bei CDs gepostet, aber passt besser in diesen thread
Elektropop-Pioniere Yello
„In den Achtzigern war Koks wie eine Nachspeise“
Mit Hits wie „The Race“ und „Oh Yeah“ entflammten Dieter Meier und Boris Blank die Welt für Elektropop – und wurden zum Inbegriff von Schweizer Coolness. Ein Gespräch über Drogen, Golf und gut geputzte Schuhe.
-
26. April 2017 um 14:48 Uhr #15717Andre
Ja dann will ich auch mal
Rock Hard Interview mit Joey De Maio (Manowar) – Jetzt schon KULT-Status
Rock Hard Interview mit Joey De Maio von Manowar
Hat seiner Zeit große Wellen gechlagen!
Gruß
Andre -
8. Juli 2017 um 11:45 Uhr #18004Matthias (da->MZ)
http://www.zeit.de/kultur/musik/2017-07/pierre-henry-elektronische-musik-gestorben-elektronikpionier
Komponist Pierre Henry ist tot
Er gilt als ein Pionier der elektronischen Musik, für einige war er sogar der „Großvater des Techno“. Pierre Henry ist im Alter von 89 Jahren in Paris gestorbenZu der Gelegenheit noch einmal „psyche rock“
-
22. Juli 2017 um 9:15 Uhr #18373Matthias (da->MZ)
Carlos Santana
„Woodstock war ein wunderbares Chaos“
Wer XXL-Gitarrensoli mag, ist bei ihm goldrichtig. Carlos Santana erfand den Latin-Rock und wird am Donnerstag 70. Hier spricht er über Bordell-Auftritte, Jimi Hendrix und seinen Durchbruch in Woodstock. -
18. Oktober 2017 um 19:12 Uhr #21572n8flieger
Hey,
auch wenn man „Die Ärzte“ vielleicht nicht zu den highfidelen Künstlern zählen mag, unheimlichen erfolgreich sind sie dennoch.
Hier ist ein Interview mit Farin Urlaub anlässlich eines Albums, auf dem viele nicht veröffentlichte Songs, die es nie auf ein Album geschafft haben, zu hören ist. Viele Geschichten zu den Ärzten, zum Song-Writing, Ideen finden usw. Hört mal rein!http://www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/1live-gaeste/audio-live-plan-b-farin-urlaub-interview-104.html
Gruß Enrico -
20. November 2017 um 9:26 Uhr #23330Matthias (da->MZ)
Björk
Die E-Version von U- Musik, sehr spannend, insbesondere die Videos, sicherlich aber keine leichte Kost 🙂
Neue Musik von Björk
„Ich klinge wie ein Glückskeks!“
Das neue Album von Björk heißt „Utopia“ und handelt von der Liebe: In Reykjavik hat uns die isländische Sängerin erklärt, warum wir gerade jetzt viel Licht im Leben brauchen – und prophezeit den Beginn des Matriarchats.
-
2. November 2018 um 19:35 Uhr #33554Matthias (da->MZ)
ZZ-Top
ZZ-Top-Musiker Billy Gibbons
„Wir haben überall gespielt, in jeder verdammten Scheune.Die rauschebärtigen Blues-Brüder von ZZ Top stehen seit 50 Jahren auf den Bühnen der Welt. Hier spricht Sänger und Gitarrist Billy Gibbons über Hipster, den Segen getrennter Tourbusse und sein Auto als Videostar
-
22. Dezember 2018 um 17:44 Uhr #35009Schülzken
Guten Abend,
das ist eine der besten Musik-Dokus die ich kenne.
1939 gründeten Alfred Lion und Francis Wolff, zwei junge Emigranten aus Berlin, in New York das legendäre Jazz-Label Blue Note Records. Das Label konzentrierte sich ausschließlich auf amerikanische Jazzmusik und entwickelte einen unverwechselbaren Aufnahmestil und Sound. Blue Note Records entdeckte und produzierte eine beeindruckende Liga von Weltstars der Jazz-Musik. Darunter Künstler wie Miles Davis, Herbie Hancock, John Coltrane, Sonny Rollins, Wayne Shorter, Thelonious Monk und Quincy Jones.
Am 9.12. lief diese Doku in der ARD (habe ich aufgenommen, weil nur kurz in der Mediathek verfügbar) und wird in der Nacht vom 8. auf den 9. Januar im O-Ton mit deutschen UT wiederholt.
Gruß Schülzken
-
23. Dezember 2018 um 6:38 Uhr #35013Matthias (da->MZ)
😍 Blue Note! Danke Schülzken!
-
-
23. Dezember 2018 um 17:53 Uhr #35015Schülzken
Hallo Matthias,
wer altes Vinyl liebt kann heute noch über
Analogue Produktion
Aufnahmen von Blue-Note-Records beziehen. Die haben noch die Original Master-Bänder und hüten diese wie den Augapfel.
Natürlich haben die auch die Aufnahmen auch als CD, SACD, DSD, Streaming.Gruß Schülzken
-
31. März 2020 um 20:33 Uhr #47776Matthias (da->MZ)
Nicht 100% passend aber trotzdem lesenswert
Zum Thema ‚live ist live‘ 😉
“
Konzert-Streaming„Wir hören nicht nur mit den Ohren“
Noch nie wurde so viel Musik gestreamt wie in Zeiten der Quarantäne. Muss man dem Club oder Konzertsaal überhaupt hinterhertrauern? Fragen an eine Liveness-Forscherin“
https://www.zeit.de/kultur/musik/2020-03/konzerte-streaming-live-unterschied-stimulation
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.