Leider ist ein Lautsprecher dreckig. Mit Spüli und Schwamm kriege ich es nicht entfernt. Ich kann nicht sagen, womit der schöne Bass verunstaltet wurde 😀
Habt ihr eine Idee?
Alex
entweder hat da wer mit dreckige Fingers an die Box gepackt oder etwas Aggressives hat die Oberfläche angegriffen. Cyanacrylat-Dämpfe (Sekundenkleber) können auch solche Spuren hinterlassen.
Man kann versuchen, es mit einem feuchten (soll heißen nicht nassen) Tuch und einem MILDEN Reiniger vorsichtig abzureiben, wenn es bleibt, aber so belassen. Aggressive Reiniger oder „Stahlwolle und gib ihm“ machen es nicht besser.
Moin Sparky. Gute Idee. Nach meiner Erfahrung geht der Niederschlag mit dünnem Seifenwasser und relativ viel Druck eines Microfasertuches einigermaßen ab.
@Alechs
Wenn die Richtung mit Sekundenkleber passt, dann einfach vorsichtig anfangen und den Druck langsam steigern. Zwischendurch mit sauberem Tuch trocknen um sicherzustellen, dass es durch das Reiben keinen Abrieb (=Verfärbung) gibt. Wird schon!
Gruß Martin
Edit:
Putzstein reinigt besser, hab ich aber wegen dessen Grobheit nicht empfohlen)
Ich will niemanden beschuldigen, ich glaube aber dass mein Junge oder seine Kumpels was damit zu tun haben könnten 😀 Vielleicht haben sie mit irgendwas gespielt und dann die Membran angefasst. Man hat mir einen Tipp bezüglich Öle gegeben.. Die Oberfläche fühlt sich nicht anders an.
Also wenn ich feucht drüberwische, sind die Stellen schwarz. Nach dem trocknen, scheinen sie wieder durch. Ich versuche es nochmal mit dem säubern. Reinigungsmittel waren es auf keinen Fall..
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona nahezu ausgesetzt wurden, können wir auch wieder mit dem „normalen“ Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Termine können bei unbändigem, dringendem Kaufwunsch per Mail auch wieder mit mehreren Interessenten zeitgleich montags bis freitags zwischen 15 und 19 Uhr vereinbart werden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist aus chronischer Zeitnot weiterhin nötig.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die aktiven und passiven BelAirs zur Verfügung.