- Dieses Thema hat 6 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 6 Monaten von Gipsohr.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Verstärker und Co
Startseite › Foren › Verstärker und Co › Mini-Verstärker an Kopfhörerbuchse
Hallo an die E-Cracks,
das schneidende Hörstudio nimmt Gestalt an. Einfach den Bericht über U_do 15 lesen…
Der YAMAHA RXV 396 hat schon mal 2 Kanäle für Stereo. Die Leistung ist natürlich nicht die größte?!
Zudem soll im Personalraum, zu den 4 Hauptlautsprechern, weitere 2 LS laufen. Beim RXV läuft, lt. Anleitung, die Kopfhörerbuchse parallel zu den 2 Stereoausgängen mit. Frage:
Lässt sich die Buchse mit zusätzlichem Mini-Verstärker ausstatten um die weiteren LS mit laufen zu lassen?
Grüße Achim
PS: Also die 4 Hauptlautsprecher werden die U_do 15.
Hallo Gipsohr,
Mein Tablett verbinde ich in der Werkstatt auch per Kopfhörerbuchse mit dem „Mona“ Verstärker. Lautstärke am Tablett zu regeln geht dann auch.
Wenn die Kophörerbuchse die Lautsprecher nicht automatisch stumm schaltet sollte das funktionieren.
Gruß Dino
Guten Abend,
„Schneidendes Hörstudio“, … Ha! Gefällt mir…
Ich habe jetzt nicht die Spezifikationen dieses Verstärkers nachgeschlagen, jedoch laufen Kopfhörer-Buchsen oftmals mit mehr „Bumms“ als normale Pre-outs….
Ein alter Röhrenfuchs hat mir beigebracht, dass dieses aber kein Nachteil sein muss, im Gegenteil.
Wenn der nachgeschaltete Verstärker die Ausgangsspannung der Kopfhörerbuchse als Eingangsspannung „ab kann“, bzw. im Eingang ein Poti sitzt, dann profitiert manche Röhre und auch „Miniamp“ davon, auf diese Weise mehr „angeblasen“ zu werden. Aus meiner Erfahrung heraus kann man so eher „schlappen“ Amps überraschend viel Dynamik entlocken.
Gruß,
-Sparky
Mit 3 verschiedenen Miniamps funktioniert es. Sollte also auch bei Dir gehen. Gruß Martin
Hallo Sparky,
Lt Spezifikation stehen 0,47 V an 390 Ohm an.
Funktioniert es deiner Meinung, sofern die Kopfhörerbuchse parallel mitläuft, 6 LS gleichzeitig laufen zu lassen?
Danke schon mal.
Achim
PS: Hallo Martin, du warst schneller…
Guten Abend,
das sollte klappen.
Die „Last“ hängt ja eh nicht am Kopfhörerausgang, die muss der Miniamp befeuern.
Die bewusste „Fehlanpassung“ hat halt wie gesagt auch Vorteile 😉
Gruß,
-Sparky
Hallo,
Danke für euer Wissen. Ich werde in 1-2 Monaten berichten.
Grüße Achim
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/mini-verstaerker-an-kopfhoererbuchse/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.