Home › Foren › Bau-Dokumentationen › Mona 21 auf Youtube
- Dieses Thema hat 50 Antworten sowie 22 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8Â Jahren von bu aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
-
7. MĂ€rz 2017 um 21:01Â Uhr #14211Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Community,
eine andere Art von Baudokumentation hat Michael auf seinem Youtube-Kanal
gerade gestartet. Im ersten Teil zeigt er, wie die Satelliten auf Gehrung gesÀgt und verleimt werden. Weitere Teile folgen.
GruĂ Udo
-
7. MĂ€rz 2017 um 21:32Â Uhr #14214Sparky
N’Abend,
Schick! So eine Werkstatt hÀtte ich auch gern. Sieht professionell aus und ist unterhaltsam,
(Der gute Mann schennt ja wie’n Rohrspatz, hat fast schon wat vom Pott đ )Bewegter Baubericht zur Mona, fĂŒr jeden gut nachvollziehbar. Selbst wenn nicht jeder die Möglichkeiten hat, so gut auf Gehrung zu sĂ€gen, die paar Bretter sind kein Problem. Und natĂŒrlich auch eine schöne PR fĂŒr alle anderen Bretterkisten die Du hier so anpreist, Udo đ
Bin gespannt, wie das weitergeht mit dem Film.
GruĂ,
-Sparky -
7. MĂ€rz 2017 um 21:57Â Uhr #14215Michael M.
Ich hatte ja schon befĂŒrchtet das es peinlich wird, wurde es aber nicht!
WeiĂ nicht wieso aber von irgendwo anders hab ich bei youtube Selbstbau Videos immer bissl fremdschĂ€men bekommen. đEin wirklich unterhaltsames Video, vorallem kann man es ansehn ohne das man sofort umschalten will.
mfg
Michael -
7. MĂ€rz 2017 um 22:07Â Uhr #14216nymphetamine
Grad mal 2h online und scho fast 3.000 clicks…
Und sehr schön, mal zu sehen welche maĂe die monas haben. Bilder und zeichnung is das eine… Aber dann eine vor sich haben… Sehr schee
-
7. MĂ€rz 2017 um 22:37Â Uhr #14218max
Uii, das ist mal was neues! GefÀllt!
Interessantes und witziges Video, das bereits nach kĂŒrzester Zeit mehrere Tausend Zuseher gesehen haben und bestimmt wieder einige neue Kunden an Land spĂŒlt.
…irgendwo hat der Kerl erwĂ€hnt, dass Udo ihm den Bausatz “zukommen lies”.
Udo, das war wohl die absolut richtige Entscheidung!Manch andere stecken einige Stunden Arbeit in solche Videos – mit einem Output, bei dem man das Internet am liebsten sofort wieder abstellt.
GruĂ Max
-
7. MĂ€rz 2017 um 22:45Â Uhr #14219Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Max,
die Idee fĂŒr das Video ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Michael hat mich angemailt, weil er gern ein 2.1-System auf seinem Kanal vorstellen wollte. NatĂŒrlich hab ich da sofort zugegriffen, nachdem ich mir ein paar seiner Videos angesehen hatte. Seine Art, an Projekte ranzugehen, hat mir einfach gefallen und ich fand, sie passt zu uns đ
GruĂ Udo
-
8. MĂ€rz 2017 um 6:59Â Uhr #14221nymphetamine
Chaotisch? Fluchend? Kurz vorm durchdrehen? Leicht ablenkbar? Also ich erkenne mich darin nicht *uuuiiii ein schmetterling* wieder đđđđđđđđđ
-
-
8. MĂ€rz 2017 um 9:10Â Uhr #14226Michael
Der Type ist klasse, da schaut man gern zu.
Nur das er an der Bohrmaschine Handschuhe trĂ€gt ist nicht gut. Das ist total verboten und tabu. Bleibt man so mal am Kreisbohrer hĂ€ngen, reiĂt es einen ganz schnell einen Finger ab, oder zieht einen den ganzen Arm um die laufende Maschine.
Ansonsten wirklich klasse was er macht.
GruĂ Michael
-
8. MĂ€rz 2017 um 11:44Â Uhr #14230Elvis3000
Gut gesehen Michael. Hat mich auch schockiert und ich habs ihm auch geschrieben. Bei uns auf Arbeit hat ein Kollege vor Jahren seinen Daumen fast abgerissen. Das braucht kein mensch…..
Ciao
-
-
8. MĂ€rz 2017 um 10:52Â Uhr #14228Michael
Wo ich schon mal an die Sicherheit appelliere.
Er trÀgt auch einen Ring am Finger. Auch dieses ist genau so gefÀhrlich bein Arbeiten mir Maschinen.
Auf das euch nix passiert beim basteln.
Michael
-
8. MĂ€rz 2017 um 10:53Â Uhr #14229waterdrinkingman
Ich find’ den auch witzig. Ich dachte erst, hör’ nicht richtig, als er sich das erste mal ĂŒber seinen knarzenden Boden aufregte, hehe.
Erfrischend, sich das Video anzuschauen, ein guter Tipp! -
8. MĂ€rz 2017 um 13:09Â Uhr #14233derFiend
Ist wirklich nett gemacht, und hat eine gewisse Selbstironie der Typ đ
WĂŒrd mich freuen wenn es davon noch mehr gibt! (also mit anderen LS)
-
8. MĂ€rz 2017 um 14:21Â Uhr #14236bu
GefÀllt mir gar nicht.
Der Mann hat eine schöne Werkstatt und Spaà in selbiger.
Da werde ich einfach zu neidisch. -
8. MĂ€rz 2017 um 19:34Â Uhr #14247Ben
Hahaha, herzlichen Dank! Unterhaltsamsten Bastelvideo ever đ
P.S.: NEID auf die Werkstatt ^^
-
8. MĂ€rz 2017 um 21:25Â Uhr #14253nymphetamine
Das schlimme/lustige is, so wie er das lackiert hat, hatte ich fĂŒr mein nĂ€chstes projekt vor… Und das sollte auch die mona werden… Habe den center nach hinten geschoben… Vermisse den aktuell net… Aber bald brauche ich etwas in nem anderen zimmer…
-
8. MĂ€rz 2017 um 21:29Â Uhr #14254Henning
Eines der besten Videos auf Youtube. In all dem Schrott wirklich klasse.
Resumee: Erst die Werkstatt hier aufrĂŒsten, bevor es neue Boxen gibt. Im Ernst. Wenn ich ĂŒberlege unter welchen UmstĂ€nden ich meine 5 oder 6 BausĂ€tze hier fertiggestellt habe…TOLLES VIDEO! đ
GruĂ, Henning
-
9. MĂ€rz 2017 um 6:50Â Uhr #14262nymphetamine
Ich habe meinen ersten bausatz (highjacks) bis aufs schleifen komplettbei mir im bĂŒro zusammengebaut… đđđđđđ Und mein chef nichts gesagt…
-
9. MĂ€rz 2017 um 8:47Â Uhr #14265Rundmacher
Da geh ich gleich wieder in die Werkstatt! Qualitativ hochwertige Videos von ihm und salopp beschrieben, ein paar Tipps werde ich umgehend umsetzen, zunĂ€chst den Schiebetisch. Ich habe dieselbe SĂ€ge und wollte erst FĂŒhrungsschienen von INCRA einbauen, aber so geht es auch und viel preiswerter.
Auch ein wenig salopp hat er es mit dem Arbeitsschutz, habt ihr ja schon gepostet. Mit der Absaugung (Maske?) und dem fehlenden Spankeil an der SĂ€ge da denke ich mir mein Teil.Es grĂŒĂt freundlich
Rundmacher-
9. MĂ€rz 2017 um 19:20Â Uhr #14272Monti
Hi Rundmacher,
AnfĂ€ngerfrage von mir: wofĂŒr braucht man den Spankeil? Damit das abgesĂ€gte StĂŒck nicht versehentlich in die ZĂ€hne gerĂ€t und zum Geschoss wird?
Danke
Ciao
Chris -
10. MĂ€rz 2017 um 12:15Â Uhr #14283Simpsi
Hallo Rundmacher,
die gleiche SĂ€ge habe ich auch und bin auf dem Flohmarkt ĂŒber dieses Buch gestolpert, in dem viele Hilfen am Beispiel dieser SĂ€ge gezeigt werden. So war es auch Ă€uĂerst gĂŒnstig.
https://www.holzwerken.net/shop/buecher/werkstattwissen_f_holzwerker/werkstatthilfen_selber_bauen
ZurĂŒck zum Video, besonders angetan bin ich davon, dass er sich seine OberfrĂ€se in den Tisch mit eingebaut hat -zufĂ€llig habe ich da auch das gleiche Modell und habe schon immer bedauert, dass in meiner kleinen Werkstatt kein Platz fĂŒr einen FrĂ€stisch ist. Ein geniale Idee, die ich ganz sicher auch noch umsetzen werde. Den Anschlag hat man ja sowieso đ
GruĂ Thomas
-
12. MĂ€rz 2017 um 9:27Â Uhr #14351Rundmacher
Hallo Simpsi,
dto. bei mir! BTW, tolle Seite welche du verlinkt hast, hat mir schon sehr geholfen nach meinem Mona_OberfrÀsen_Verschrottungsdesaster. Dank Guido Henn steht die neue OberfrÀse in der momentan entstehenden Werkstatt, die alten Baumarkt OberfrÀser sind im Altmetall, wie Guido es geahnt hat ausgerissene Schneiden usw.
Furchtbar.
ZurĂŒck zum OT, Teil zwei ist heraus, vielleicht kommt er noch auf den Geschmack hin zur Bluesklasse.Es grĂŒĂt freundlich
Rundmacher
-
-
-
9. MĂ€rz 2017 um 21:10Â Uhr #14276Fabian
Ein Spaltkeil ist gerade fĂŒr massivholz und lĂ€ngssnitte in richtung Maserung unverzichtbar.
Durch verwachsungen auch Drehwuchs des holzes kann es passiern das sich das Holz beim EinsÀgen, sobald es hinterm SÀgeblatt gelangt sich so extrem wieder zusammen zieht das sich das sÀgeblatt festfÀhrt.
Der Motor leidet auch darunter das Blatt erhitzt sich schneller und es kann eine unwucht entstehen.FĂŒr plattenwerkstoffe wie osb span sperrholz mdf multiplex kann man mit einem guten sĂ€geblatt ruhig auf den spaltkeil verzichten.
-
11. MĂ€rz 2017 um 21:18Â Uhr #14298max
…uuuuund weiter gehts mit Teil zwei
-
11. MĂ€rz 2017 um 23:21Â Uhr #14350Jowethardhead
âKeine Ahnung, bin kein Lautsprecher-Fuzziâ đ
– Schade eigentlich. Bei der Werkstatt und dem Geschick wĂ€ren sicher schöne Lautsprecher drin ^^
-
-
12. MĂ€rz 2017 um 19:58Â Uhr #14358Udo WohlgemuthAdministrator
… und weil der Mann keinen Sonntag kennt, ist Teil 3 auch schon online.
GruĂ Udo
-
12. MĂ€rz 2017 um 20:15Â Uhr #14361Sparky
Guten Abend,
mein Chef sagt immer, Samstag und Sonntag sind die Arbeitstage des Konstrukteurs. Insofern: Stimmt, der Mann passt zu uns, ein wahrer Enthusiast und nicht zu fein dafĂŒr, Fehler mit der Ăffentlichkeit zu teilen, auf dass Andere daraus lernen mögen.
In dem Sinne: Alle Eile ist von Ăbel đ
GruĂ,
-Sparky
-
-
12. MĂ€rz 2017 um 20:01Â Uhr #14359Rundmacher
Teil 3 ist online.
Im Subwoofer hat er vergessen beide Lautsprecherspulen parallel zu schalten. Passiert ja nicht zum ersten Mal. Udo sollte wirklich im Schaltplan die Doppelspule auffĂŒhren.Es grĂŒĂt freundlich
Rundmacher-
12. MĂ€rz 2017 um 20:10Â Uhr #14360Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Rundmacher,
gut beobachtet. Die 2. Spule wurde spĂ€ter angeschlossen, deshalb hat der Subwoofer jetzt ein schönes, schwarzes Brett auf der Front đ
GruĂ Udo
-
12. MĂ€rz 2017 um 20:35Â Uhr #14362Sparky
Guten Abend,
Getreu dem Motto dieses Videos:
“Ey mach ie jetz Feierabend oda was isch jetz da los, du Penner?!”Bzw. die platte Antwort darauf:
“Ich könnt mich klĂ€tsche naat hĂŒĂŒln!” đHoffentlich kommt der Rest des des Beitages auch so schnell,
ich mag es, dem Kerl bei der Arbeit zuzusehen….Womit die Weisheiten meines GroĂvaters einmal mehr bewiesen wĂ€ren:
“Drei Dinge, die der Mensch unendlich lange betrachten kann:
Wie Wasser flieĂt; Wie Feuer brennt; Wie andere Menschen arbeiten”In dem Sinne: Gute Nacht fĂŒr heute.
GruĂ,
-Sparky
-
-
-
12. MĂ€rz 2017 um 22:08Â Uhr #14365JĂŒrgen
Ich bin ein wenig irritiert. Hat er den Woofer falschherum eingebaut oder ich?
-
12. MĂ€rz 2017 um 22:22Â Uhr #14366Jowethardhead
Richtig. Das gleiche hab ich gerade auch gedacht. Ohje.
So ist es ja nur ein verkleinertes BR-GehÀuse. ^^
Hab bisher noch kein Bandpass gebaut, aber ich schĂ€tze du hast es richtig gemacht im Gegensatz zu ihm đ -
12. MĂ€rz 2017 um 22:22Â Uhr #14367Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Makarenko,
weder – noch. Ob der Bass vor oder hinter das Trennbrett geschraubt wird, macht eher nichts aus, wenn man ihn nicht wieder zum Anlöten der 2. Spule ausbauen muss đ
GruĂ Udo
-
12. MĂ€rz 2017 um 22:59Â Uhr #14370Jowethardhead
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaub ihr sprecht von zwei verschiedenen Sachen.
@Makarenko: Mit âfalschherumâ meintest du dass du das Chassis so eingebaut hast, dass die membran richtung geschlossenes GehĂ€use spielt, die RĂŒckseite mit Spule in das ReflexgehĂ€use zeigt. Da lag jetzt aber auch mein Denkfehler. Er hats im Video richtig: die Membran zeigt ins BR-GehĂ€use.
Udo, du meintest, es ist egal, ob der Chassisring von vorne oder hinten ins Brett geschraubt wird oder?
Sorry wenn ich hier fĂŒr unnötig Verwirrung sorge…LG Jonas
-
-
-
13. MĂ€rz 2017 um 10:46Â Uhr #14374JĂŒrgen
Ich bin der Meinung das ich es so wie Jonas geschrieben hat gemacht habe. Werde mir die Box nochmal vornehmen in einigen Tagen, jetzt geht es erstmal zur Augen-OP.
-
13. MĂ€rz 2017 um 18:21Â Uhr #14377schlamperl
Nabend Gemeinde,
so wie ich es sehe ist das Chassi richtig montiert. Wenn ich aber bei Udo in der Vorstellung schaue, sieht es so aus, als ob er auch das Chassi falsch eingebaut hat. Man betrachte mal die Ăffnung, erst liegt er richtig, mit Membran nach unten zum Reflex und zum SchluĂ dann um 180° eingebaut, Richtung Terminal.
Kann mich auch irren? Richtige Richtung ist aber beim Bandpass, Membran zum Reflex!
Gruà Jörg
Um weitere Fehler zu vermeiden habe ich mal die Bilder mit meinem Denkfehler in der Beschreibung entfernt.
-
13. MĂ€rz 2017 um 20:27Â Uhr #14384Jowethardhead
Hey Jörg,
Wieso sollte Bild 2 falsch sein? Ich denke auf dem Bild sieht man einfach nur nicht den Schlitz der nach vorne fĂŒhrt. Dort wo das Chassis herausschaut ist das geschlossene GehĂ€use und mit Aufschrauben des Deckels (RĂŒckseite mit Terminal) wird das BR-GehĂ€use von hinten zugemacht.
Die Front wurde nÀmlich geklebt:
Und die RĂŒckseite (oben) geschraubt. Und hier kommt auch der Terminal rein.
-
13. MĂ€rz 2017 um 21:44Â Uhr #14389Paul W
Hallo Jörg,
vielleicht kann ich ja mit einer weiteren ErlÀuterung zur Auflösung beitragen.
Es ist so, wie Jonas sagt. Das, was du als falsch beschreibst, ist richtig: bei Udos Ausbau ist das auf den Bildern abgebildete die offene RĂŒckseite (in die spĂ€ter das Terminal kommt). Diese noch offene, spĂ€ter dann verschraubte Seite, ist die belĂŒftete Bassreflexseite. Wie das? Der Kanal fĂŒhrt von dort nach vorn am geschlossen Teil vorbei. Die Membran zeigt also nach hinten ins Bassreflexabteil.
Und auch Michael hat es in seinem kurzweiligen Video richtig gemacht. Nur der Teil mit dem frei gefĂŒhrten Kreisschneider und dem Tragen von Handschuhen hat mir so gar nicht gefallen – das ist doch gefĂ€hrlich. Wozu gibt’s denn OberfrĂ€se und FrĂ€szirkel.
Paul -
14. MĂ€rz 2017 um 1:58Â Uhr #14392schlamperl
Moins PaulW und Jowethardhead
Wieso sollte Bild 2 falsch sein?
Das, was du als falsch beschreibst, ist richtig: bei Udos Ausbau ist das auf den Bildern abgebildete die offene RĂŒckseite
Ok, klassischer Denkfehler!
Dank und Gruà Jörg.
-
-
-
13. MĂ€rz 2017 um 19:08Â Uhr #14380MartinK
Na gut. Ich oute mich doch:
Hatte die selben Ăberlegungen/Zweifel und bin zum theoretischen Ergebnis gekommen:
Es ist egal denn die Membran wirkt gleichmĂ€Ăig in beide Richtungen.
Den selben Effekt hÀtte eine Verpolung.
Bzgl des Volumens macht es bei dem kleinen GehÀuse vermutlich schon etwas aus in welcher Kammer das Chassis sitzt.
Ausprobieren kann ich nicht, weil die Lautsprecher weit weg bin einem Kollegen sind.
Was meint Ihr?
GruĂ Martin -
13. MĂ€rz 2017 um 20:52Â Uhr #14387MartinK
Uuuudoooo!!!!
-
13. MĂ€rz 2017 um 21:01Â Uhr #14388Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Martin,
wenn du jetzt auch noch schreibst, was ich dazu sagen soll, mach ich das đ
GruĂ Udo
-
14. MĂ€rz 2017 um 8:09Â Uhr #14394n8flieger
OT aus der Werkstattschau # 29 des Michael
“Udo bekommt die Mona fĂŒr den VorfĂŒhrraum geschenkt und es werden weitere Projekte folgen!”
Das find ich gut. Macht schon SpaĂ dem Typen zuzuschauen.
GruĂ Enrico
PS um 20:56: Teil 4 ist online đ
-
16. MĂ€rz 2017 um 22:15Â Uhr #14407Sparky
Guten Abend,
und weilŽs so schön war, ist nun auch noch Teil 4 erschienen.
Viel SpaĂ beim Betrachten đ
GruĂ,
-Sparky -
19. MĂ€rz 2017 um 13:45Â Uhr #14473n8flieger
-
19. MĂ€rz 2017 um 16:10Â Uhr #14478Henning
Schön, dass es noch mehr so bekloppte wie mich gibt, die alles verleimen. Was hĂ€tte das nicht anklemmen der beiden Schwingspulen fĂŒr eine Konsequenz? Einfach kein Ton, wie bei dem Kollegen im Video geschildert?
GruĂ, Henning
-
19. MĂ€rz 2017 um 16:19Â Uhr #14479max
Hi Henning,
ich hab das testweise wĂ€hrend der Fehlersuche mal gemacht – Töne kamen trotzdem raus. Nur der Pegel war bei gleicher VerstĂ€rkereinstellung deutlich geringer (und die Belastbarkeit wĂ€re vermutlich auch halbiert).
“Kein Ton” gibts glaub erst wenn du die Spulen gar nicht oder gegenphasig anschlieĂt – letzteres fĂŒhrt vermutlich recht schnell zum Totalschaden.
GruĂ Max
-
-
-
19. MĂ€rz 2017 um 15:09Â Uhr #14476Sparky
Hallo,
super, das hat mich an dem Projekt im Grunde am meisten interessiert, wie hat er das lackiert….
Hehe, “Splatter-Art”…. Kenne ich eigentlich nur von Herrn Tarantino, da aber eher bevorzugt in rot (oder auch mal schwarz-weiĂ, wenn das Ketchup alle ist đ )Da hat der Bastelwastel recht, einfach mal Loslegen….
Lackieren fĂŒr die ganze Familie, Ă€hnliche Effekte erzielt man auch bei der Kombination “Offene Farbdosen + kleine Kinder + unbeaufsichtigt” wĂŒrde ich vermuten đNun ist Bunt nicht jedermanns Sache und ĂŒber Farbgebung kann man bekanntlich auch trefflich streiten, aber mit der Methode lassen sich sicher viele interessante Designs erzielen.
Ich persönlich könnte mir da zum Beispiel etwas mit Metallic Effekt vorstellen, z.B. verschiedene Silbertöne ergĂ€ben vermutlich beinahe einen Effekt wie Meteoriten-Stahl.GruĂ,
-Sparky -
20. MĂ€rz 2017 um 10:04Â Uhr #14507bu
Einfach gute Videos. Und ich such trotzdem das Haar in der Suppe:
Wenn man keine Farbe unter den Klebestreifen haben möchte sollte man nach dem Abkleben noch einmal mit dem Grundton drĂŒber gehen. Dann lĂ€uft der in den Spalt und nicht der Lack mit dem man die Verzierungen/Kontrast macht.
Dann ist es auch unwahrscheinlicher dass Lack am Klebeband hÀngen bleibt wenn es nicht mit Gewalt angepresst wird.-
21. MĂ€rz 2017 um 12:25Â Uhr #14538Monti
Hi bu,
ich will ja nicht kleinkariert sein, aber das mit dem weiĂ ĂŒberlackierten nach dem Abkleben hat er doch auch empfohlen… đ
Zum Ablösen des Klebebands wĂŒrde ich dieses mit einem Fön warm machen, dann löst sich der Kleber besser und verringert die Gefahr, den Lack abzureiĂen.
Ciao
Chris-
22. MĂ€rz 2017 um 8:58Â Uhr #14547bu
@Monti:
Das ist dann an mir vorbei gegangen, dass er das auch so empfohlen hat.
Dann hab ich nichts gesagt!
-
-
-
21. MĂ€rz 2017 um 11:18Â Uhr #14533Sebastian
Klasse Videos. Sehr unterhaltsamer Typ, gerne mehr davon đ
-
-
AutorBeitrÀge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein