Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Mona Sat mit großem Sub?
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 9 Monaten von Markus Zeller.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Juni 2019 um 9:56 Uhr #40781Matthias
Hallo, hat schon jemand von euch die Mona Satelliten mit einem größeren Subwoofer kombiniert? Macht das Sinn?
Mfg Matze
-
7. Juni 2019 um 11:38 Uhr #40784Matthias (DA)
Moin Matthias,
Größerer Sub macht auf jeden Fall sinn, wenn Du die Monas dann auch durch gößere Satelliten ersetzt 😉
Ich finde das System ist so prima ausgewogen, was erhoffst Du Dir vom Tausch? Bringt ja nix wenn der Sub mehr Pegel kann aber die Sats ins Kreischen kommen?
Oder willst mehr Tiefgang?
Am Ende ists nen Versuch wert, aber normal denkt sich Udo was bei seinen Kombis
Matthias
-
7. Juni 2019 um 12:02 Uhr #40786Matthias
Hm, hab die Mona noch nicht gehört aber hier viel drüber gelesen. Die Sats sind schön klein! Kann mir bei dem kleinen Bass Chassis nicht den großen Druck vorstellen. Sollte fürs Wohnzimmer mit ca. 20 Quadratmeter reichen um schön Musik zu hören und den TV unterstützen!
-
7. Juni 2019 um 12:47 Uhr #40787Markus Zeller
Hallo Matthias,
ich habe die Monas. Zuerst in meinem Arbeitszimmer (16 m²) und aktuell im offenen Wohnzimmer (L-Form – geschätzt 35 m²). Ich bin jedes Mal wieder erstaunt was die kleinen leisten. Der Subwoofer drückt deutlich mehr als die Baugröße suggeriert. Die max. Lautstärke ist auch ausreichend. Natürlich keine Partybeschallung aber eben mehr als man erwarten würde. Außerdem kommt der kleine ganz schön tief. Guck mal in das Datenblatt – irgendwo zwischen 30 und 35Hz.
Kleine Anekdote: Vor dem verkleben der letzten Seitenwand wollte ich testen ob alles richtig angeschlossen ist. Also Deckel drauf und die schwere Werkzeugkiste zum beschweren … das wird reichen dachte ich … Der Kollege im Inneren macht aber so viel dampf in seiner Druckkammer das der Deckel samt Kiste, begleitet von ordentlichem Geklapper, innerhalb kürzester Zeit nicht mehr da war wo ich es haben wollte. Ich musste mich mit ordentlichem Körpereinsatz (und das ist deutlich mehr als mein Arzt gut findet) auf den Subwoofer legen damit der Deckel (19mm MDF) aufhört zu flattern.
Udo hat hier eine tolle Kombi, vor allem für den Kurs, im Programm.
Ich denke da so wie Matthias (Da): wenn schon größer .. dann richtig. Guck mal hier: https://youtu.be/KBJkEXmrvgo
Wo kommst Du her? Es gibt hier die Probehören-Landkart .. https://www.acoustic-design-magazin.de/hoermoeglichkeiten/
Gruß
Markus
-
7. Juni 2019 um 13:00 Uhr #40788Bierologe
Servus,
ich hatte schon des öfteren den u_do 10 mit den mona sats laufen, meistens zu später Stunde wenn Party angesagt war.
Hat sich noch niemand über zu viel bass beschwert.
Hab den original amp von der mona Vorstellung im Magazin, damit lässt sich der bass je nach pegel super einstellen.
-
7. Juni 2019 um 14:57 Uhr #40789Matthias
Klingt auf jeden Fall viel versprechend und nach mehr als es aussieht! Komme aus der Nähe von Augsburg!
Gruß Matze
-
7. Juni 2019 um 16:15 Uhr #40790Markus Zeller
Moin Moin,
eventuell mal den „Kai3891“ anfunken. Könnte in deiner Nähe sein … Kleinberghofen
Viel Erfolg!
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.