Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Nachfolger CT222 plus FT7 sub
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 3 Monaten von nils_bs.
-
AutorBeiträge
-
-
31. Oktober 2017 um 12:31 Uhr #22185nils_bs
Hallo zusammen!
Ich habe derzeit am Schreibtisch zwei ct222 zusammen mit einem FirstTime 7 Sub und bin mit der Kombination eigentlich sehr zufrieden. Fürs Wohnzimmer sollte es nun gern etwas größeres sein in der Klasse Contra 2, SB 23/3 oder Choros 85.
Vor etwa 4 Wochen habe ich einen Satz FirstTime 15 zusammengebaut und an meine Eltern verschenkt. Leider hat mich der Klang gar nicht überzeugt. Im Vergleich mit den kleinen ct222 plus Sub war es irgendwie leer, gefühllos, naja schwer zu beschreiben. Darum jetzt meine Frage, ob die FirstTime 15 wirklich so klar gegenüber den oben genannten abfallen, oder vielleicht auch die U_do 4 schon ausreichen? Aber aufgrund der „Ähnlichkeit“ mit den FT15 wäre ich da sehr vorsichtig.
Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich bei den FT15 irgendwas falsch gemacht habe, aber ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und auch die Menge des Sonofil verändert.
Sicherlich wäre es am einfachsten zum Probehören zu fahren, aber vielleicht habt ihr auch so schon einen Tipp, oder etwas das klanglich den CT222 ähnlicher ist.
Viele Grüße
Nils -
31. Oktober 2017 um 12:44 Uhr #22187Max (A)
Hi Nils,
Du hast Problem und Lösunge gut erkannt.
Vielleicht stehst Du einfach auf Breitbänder. Das kannst Du Dir aber nur selbst beantworten.Grüße
Max
-
31. Oktober 2017 um 12:54 Uhr #22188Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Nils,
auch wenn die von dir genannten Lautsprecher von mir verbrochen wurden, werde ich hier über ihre klanglichen Eigenschaften nicht herfallen. Sie werden weiterhin anderswo verkauft, dort wird man hoffentlich auch Antworten zu möglichen Aufbaufehlern geben.
Ähnlich der FT 15 ist nicht nur die U_Do 4, auch die SB 23/ 3, Contra 2, Linie 43, Linie 53, Chorus 85, sogar Duetta bieten optisch Vergleichbares. Trotzdem klingen alle anders, ein Rückschluss ist nicht möglich. Das gilt ebenso für die CT 222 mit FT 7. Was dir persönlich daran gefällt, weiß hier niemand, daher kann auch keiner sagen, was klanglich in diese Richtung geht und in dein Wohnzimmer passt. Lautsprecher darf man selbst nach eigenen Anforderungen aussuchen, das sollte man keinem anderen überlassen. Wenn du am Ende einen oder zwei passende Bausätze gefunden hast, kann eine Nachfrage die Eignung für deine Zwecke klären. Die Vorauswahl bedingt zwar ein paar Lesestunden, die lohnen aber 🙂
Gruß Udo
-
31. Oktober 2017 um 14:16 Uhr #22194Gipsohr
Hallo Nils,
Die Vorschreiber haben schon alles erwähnt. Ich kann, bin auch Breitbandaffin😀, aus meinen Hörgewohnheiten von diversen Bausätzen, die dich auch betreffen, berichten.
Ich habe mit der Quickly (Gradient) angefangen. Auch ich war von den Gradients nicht überzeugt. Die SB-Reihe ist deutlich „dynamischer“, anspringender. Übrigens auch die U_dos.
Wenn ich die SB’s mit diversen BB vergleiche, ist die Lebendigkeit nahezu identisch, die Auflösung des Hochtons ist beim 2-Weger einfach deutlich besser wie bei üblichen BB.Vielleicht hilft‘s.
Grüße Achim
-
31. Oktober 2017 um 14:39 Uhr #22195nils_bs
Hallo Max und Udo,
danke für die Antworten.
@Max Gibt es denn z.B. hier einen Breitbänder der auch etwas lauter kann und für einen größeren Raum passt als der BB 3.01?@Udo Es war ja nicht so, dass ich nun bei Audi frage warum mein Ford schlecht läuft, sondern viel mehr so, dass ich bei Audi sage: „mein Fiat läuft gut, ich mag das Fahrgefühl, ist mir aber zu klein und ich möchte gerne aufrüsten. Fahrberichte habe ich zur Genüge gelesen und schwanke derzeit zwischen Sb23/3 und Chorus 85, habe aber bedenken, dass ich ähnlich enttäuscht sein werde, wie nach dem Test eines Ford (FT15). Wenn mir Audi aber sagt, nee nee also für dich ist dieses Modell doch viel passender (siehe Max), bin ich natürlich auch dankbar. Andernorts wird man mir wohl auch nicht sagen, ja also das Modell von Audi ist ganz toll, deshalb frage ich gleich hier…
Mein Musikgeschmack ist sehr weit gestreut von Jazz bis Rock, aber ab und an höre ich auch etwas Swingle Singers oder HipHop, ich suche also nach einem Allrounder im Bereich von 200-450 Eur pro Box…
Viele Grüße
Nils -
31. Oktober 2017 um 14:42 Uhr #22197nils_bs
Hallo Achim,
daraus schließe ich mal, dass es keinen Grund besonderer Angst gibt, wenn ich zur SB23/3 greife, oder?
Viele Grüße
Nils-
1. November 2017 um 8:41 Uhr #22230Gipsohr
Hallo Nils,
Es ist völlig egal welchen Bausatz du bestellst. Wir sprechen hier fast immer vom oberen Ende von „HighEnd“.
Mir persönlich gefällt die Chorus-Linie inzwischen besser.
Ansonsten haben die Kollegen hier schon alle richtigen Anregungen gegeben.
Grüße Achim
-
-
31. Oktober 2017 um 15:03 Uhr #22198Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Nils,
was möchtest du denn als Antwort lesen?
Gruß Udo
-
31. Oktober 2017 um 15:12 Uhr #22199hooly
Hi,
in deinem Budget bzw. Vorstellen liegen genau 3 Lautsprecher.
SB 23/3
Contra 2
Chorus 85also entweder Probehören oder Bauchentscheidung.
welche Klangcharakteristiken den Lautsprechern nachgesagt werden hast du sicher schon hier im Forum gelesen.
Bei Bauchentscheidung gilt natürlich auch hier mehr oder weniger:
what you pay is what you get!bg
Andi
-
31. Oktober 2017 um 16:12 Uhr #22205Matthias (DA)
Da bin ich voll bei Andi, mit keiner der genannten machst du was falsch. Mit welcher du was richtig machst weiss nur dein Ohr.
Zu Bedenken: die Chorus ist sogar dem Hesse genehm, und wenn irgendjemand das Maximum aus der SB23 rausgeholt hat dann er.Probehören?
Matthias
-
31. Oktober 2017 um 16:42 Uhr #22206nymphetamine
Ich weiß nicht ob ich’s überlesen habe oder net… Aber für welchen einsatzzweck suchst du Lautsprecher? Heimkinobetrieb oder doch nur stereo? Viel musik oder eher tv? Du brauchst keinen rs7, wenns auch ein a1 bringt… Und das kommt von jemanden, der net weit weg von Neckarsulm wohnt und von audis optisch die schnauze voll hat 😂😂😂😂😂
Von den 3en die oben genannt sind, habe ich die contra 2 und bin sehr begeistert… Is perfekt für rock/metal… Im hk-betrieb (unterstützung durch 2 highjacks als rears… Kein center, kein sub) vermisse ich nichts.
-
31. Oktober 2017 um 19:06 Uhr #22213nils_bs
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Es geht mir um Stereo Musik hören, nen Tv habe ich zwar nun auch mal angeschafft, aber der hat nur ganz wenige Betriebsstunden und wird in Zukunft wohl auch nicht mehr viel mehr werden. Da reichen die eingebauten Lautsprecher völlig.
-
1. November 2017 um 11:07 Uhr #22233nymphetamine
Hi Nils,
Wieviel möchtest du pro box ausgeben? Welche art von musil h9rst du?
-
1. November 2017 um 11:32 Uhr #22242Audicz
Hallo Nils,
die Frage ganz oben kann ich mit „Ja“ beantworten. Die U_Do 4 reicht aus um ein Wohnzimmer ordentlich zu beschallen. Jeglichen Vergleich mit anderen Konstrukten würde ich gedanklich vermeiden, da komplett verschiedene Chassis. Dir wird auch erstmal nichts fehlen. Die U_Do stehe für mich klanglich zwischen SB, welcher der Chassis Hersteller der U_Do ist, und Eton. Daher für mich ok als Taubkauf. Bluesklasse auf jeden Fall anhören.
Gruß Dino -
14. Dezember 2017 um 9:35 Uhr #24295nils_bs
Hallo,
mea maxima culpa! Wie Udo bereits anfangs vermutete hatte ich beim Aufbau Mist gemacht. Tja und wenn die Weiche nicht aufgebaut ist, wie sie soll, klingt auch der Lautsprecher nicht wie sie soll. Am Ende konnte ich mir aber einfach nicht vorstellen, dass etwas über das sich viele lobend äußern, für mich so schlecht klingt. Da muss man das Ego ausschalten, sich die Möglichkeit eines Fehlers einräumen, prüfen und siehe da. Nun bin ich und vor allem meine Eltern schon sehr zufrieden. Ehrlich gesagt, wusste ich von ADW nichts, als ich die FT15 bestellte, sonst wäre es die U_do 4 geworden.
Für mich persönlich soll es dann auch bald was werden. Um nicht zu schnell den Wunsch nach etwas anderem aufkommen zu lassen, werde ich noch ein bisschen sparen, schmöckern, Probe hören und dann was passendes aus der Bluesklasse anschaffen.
Viele Grüße
Nils
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.