Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Polung ER4 Midu2 -> mein ER4 hat schwarz/rot statt blau/rot
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 2 Monaten von Seppel.
-
AutorBeiträge
-
-
29. Dezember 2016 um 12:59 Uhr #9811Seppel
Moin zusammen,
ich habe meine Midu 2 zwar schon direkt zur Erscheinung Ende 2012 zusammengebaut, mich beschäftigt aber, seitdem ich über die verdrehte Polung des ER4 bei blau/rot gelesen habe, ob ich ich das so richtig gemacht habe. Mein ER4 hat nämlich schwarz/rot und nicht blau/rot! Ich habe vorhin mal den ER4 ausgebaut und gesehen, dass ich ihn verpolt, also schwarz auf rot und andersherum angeschlossen habe, da ich wohl davon ausgegangen bin, dass Eton nur blau durch schwarz ersetzt hat und die verkehrte Polung bzw. Kabelfarben beibehalten hat.
Ich finde auf dem ER4 auch keinen Hinweis auf – oder +…
Danke & Gruß
Sebastian -
29. Dezember 2016 um 13:20 Uhr #9815Justus
Hallo Sebastian,
Rot wird wahrscheinlich minus sein. Klingt’s denn richtig? Bühne OK?
Mal sehen, was Udo dazu sagt.Hast du Eton schonmal direkt angeschrieben?
Gruß
Justus-
29. Dezember 2016 um 17:57 Uhr #9823Seppel
Moin Justus, direkt angeschrieben habe ich Eton noch nicht. So häufig wie der ER4 hier schon verbaut wurde kriegen wir das bestimmt im Forum gelöst!
Danke Dir!
-
-
29. Dezember 2016 um 14:01 Uhr #9818Matthias (DA)
Moin Sebastian, wenn die Bühne funzt ist alles richtig.
Sonst teste mal verpolt. Merkt man normal recht schnellMatthias
-
29. Dezember 2016 um 18:00 Uhr #9824Seppel
Moin Matthias,
mein Gedanke nur einen LS umzupolen macht wahrscheinlich keinen Sinn, oder? Dadurch kriege ich die Bühne dann ja nicht abgebildet. Also wenn, dann beide LS!
Aber Jörg hat ja schon angemerkt, dass es richtig sein müsste!Danke!
Sebastian
-
-
29. Dezember 2016 um 14:03 Uhr #9819schlamperl
Tach Seppel, alles richtig gemacht!
Zitat aus Hifi-Selbstbau:
Bei der Zuordnung der Farben der Anschlusskabel gab es in der Vergangenheit Irritationen: unsere Exemplare erzeugten jedenfalls bei Anlegen einer positiven Spannung am roten Kabel einen Unterdruck -> rot ist "-", nicht gerade intuitiv! Aber der Nachbauer muss sich halt nur an den Bauvorschlag halten (bei dem hoffentlich die Farbe und nicht die Polung angegeben ist .
Auf Hifi-Selbstbau haben sie auch, im Bild oben gut zu sehen, einen mit S und R ER4 Messung
Gruß Jörg
-
29. Dezember 2016 um 14:14 Uhr #9820Seppel
Ich wollte mir das Testen am liebsten ersparen, da ich die Kabel verpresst habe. Das ist dann so ein Gefummel.
Grundsätzlich hört es sich schon okay an, wobei ich das letzte Mal im November 2012 Duetta und Midu 1 bei Udo als Vergleich gehört habe und mich schlicht nicht mehr erinnern kann ob der ER4 so klingen muss. Die Midu2 habe ich bestellt bevor sie fertig entwickelt war, damals waren die Tieftöner ja nicht mehr lieferbar.
Ich denke ich werde nochmal einen LS verpolen um 100% sicher gehen zu können und dann mal im Vergleich den 2. dazu hören!Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Eton macht es einem ja nicht sooo leicht mit den Farben! 🙂
-
29. Dezember 2016 um 19:33 Uhr #9826schlamperl
Nabend Seppel,
wenn Du nun wirklich nochmals verpolen willst, dann beide Hochtöner, wie Du schon angemerkt hast.
Vorgegeben wird die Polung des Hochtöners durch die Weichenkonstruktion und Chassisanordnung.
Sollte sich auch gleich beim Hörvergleich bemerkbar machen.Gruß Jörg
-
-
30. Dezember 2016 um 12:24 Uhr #9834Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Seppel,
wenn du nichts Blaues an deinem ER 4 findest, hast du wahrscheinlich gegen jeden Rat die Stecker abgeknipst. Der blaue Stecker befand sind am schwarzen Kabel und das hat sich niemals geändert. Das habe ich schon vor 15 Jahren in der K+T geschrieben und ist hier nicht nur im Bericht „Duetta bauen“ (Grundlagen) ausführlich dargestellt.Gruß Udo
-
1. Januar 2017 um 19:33 Uhr #9921Seppel
Hallo zusammen,
damit hat Udo die Frage ja abschließend beantwortet! Danke Dir dafür! Ich bin nun zumindest sicher die Lautsprecher richtig angeschlossen haben und habe daraufhin erstmal ne schön Dire Straits gehört! 😉Danke nochmal an alle für die Hilfe!
Gruß
Sebastian
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.