Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Projekt kleines Radio
- Dieses Thema hat 25 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 2 Monaten von Hermann Hellweg.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Januar 2021 um 19:46 Uhr #53087Baibar
Hallo zusammen,
nach einigen Gesprächen mit dem Rundmacher und dessen Verweis auf diese Seite spiele ich mit dem Gedanken mir neue Boxen zuzulegen. Selbstbau war bis jetzt nicht auf meiner Liste. Da mich Eurer Forum gefesselt hat, denke ich über diese Option nach. Aber erst mal zur Vorstellung da ich ja hier neu bin. Michael, 51, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Eisenach.
ich habe mir überlegt 2 Projekte anzugehen:
Projekt 1 Ersatz des Küchenradios -> hier bin ich gespannt auf Eure Vorschläge
Projekt 2 Stereo Stand-LS -> die zu einen späteren Zeitpunkt
Dann fange ich mal mit dem Fragebogen zu Projekt 1 an:
– Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
jein vor 35 Jahren einen Stand-LS gebaut. Ohne Kenntnisse, Schief und krumm, und Klang war was anderes.
– Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)
Küche – Quadratisch ca. 15qm
– Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)
jetzt kommt die Challenge: MONO
– Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)
Wandnah
– Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?
zweiter Teil der Challenge. Hier soll ein Tivoli Model One ersetzt werden. (Ja ich bin auf die Werbung reingefallen, Klang ist nicht schön, aber Klasse Design. Diese Größe sollte die Box etwa haben und noch gut klingen. (HxBxT): 114 x 212 x 133
– Beschreibe deinen “Hörgeschmack” in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …
Mag es ausgewogen klarer satter Klang wie ein Acoustikkonzert Live. Musik Blues, Bluesrock, Rock, Indie
– Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?
B&W DM603, Nubert Nubox 384, Yamaha NX-E800<span id=“productTitle“ class=“a-size-large product-title-word-break“></span>
– Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)
Ersatz Tivoli. Rasperry mit Hifiberry
– Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?
So Lala – Blumenkästen kann ich
– Wie hoch ist das maximale Budget?
Ersteinmal die Lösungen unabhängig vom Budget (Kleines Radio = kleines Budget 😉
– Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)
Thüringen
– Hast du spezielle Wünsche?
Kleinstmöglich mit maximalen Klang in der Küche
So das wars nun bin ich gespannt auf Eure Vorschläge.
VG Michael
-
7. Januar 2021 um 20:47 Uhr #53089Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
da werden wohl keine Vorschläge kommen. Um aus 2 Liter Volumen in mono satten Klang zu zaubern, musst du erst einmal eine Fee aus großer Bedrohung retten. Dann erfüllt sie dir vielleicht mit viel Glück diese drei Wünsche, indem sie dem Weltall eine neue Physik überstülpt.
Gruß Udo
-
7. Januar 2021 um 21:49 Uhr #53093Baibar
Hallo Udo,
ja ich weiß das diese Aufgabe eine sehr schwere ist und ich ja seit Jahren keine vernüftige Lösung gefunden habe. Nun dachte ich mir hier gibt es genügend Zauberer die mir helfen die Fee zu befreien. Anspruch ist so klein wie möglich. Mono dachte ich mir aus Platzgründen. Kann mir hier keiner mir ein paar Zaubersprüche beibringen?
-
8. Januar 2021 um 0:26 Uhr #53107Rundmacher
Hallo Baibar,
also das Probehören bei mir ist ja schon gesetzt. Wenn es denn irgendwann machbar ist, wir finden einen Weg. Vor allen Dingen wegen Projekt 2, den neuen Stereoboxen, eine dankbare Aufgabe. 😉
Projekt 1, das Küchenradio. Da gibt es auch schon einige Varianten welche hier vorgestellt wurden, aber Mono gibt es nicht. -bei einem Probehören bei mir könnte sogar eine Mini ACL Variante besichtigt, besser gesagt behört werden-
Ach ja, wegen der bedrohten Fee: ich habe mehrere Jahre versucht in dem Bachlauf, welcher meinen kleinen Filterteich verlässt um in den großen Schwimmteich zu gelangen das Wasser anders herum laufen zu lassen. Also bergauf. Bisher ist es es leider noch nicht gelungen. 😉
G Rundmacher
-
8. Januar 2021 um 7:15 Uhr #53108Baibar
Ja auf das Probehören bin ich gespannt. Mono ist auch nicht zwinge, war nur der Gedanke es klein zu halten. Wenn ich z. B. 2 Mini ACL in ein Gehäuse oder auch in getrennte Gehäuse packe, diese aber so klein wie möglich gestalte. Auch mit Abstriche in vertretbaren Bereich des Klanges.
-
8. Januar 2021 um 10:45 Uhr #53113Matthias (DA)
Moin,
2x RS100 PC sollte doch was sein?
Oder vielleicht lässt sich irgendwo ein sub verstecken und dann Mona?
Nicht vergessen Udo, es muss ja nur besser als das Tivoli klingen, also gut nicht notwendig 😉
Stereo hat schon was für sich…
Liebe Grüße und viel Freude mit dem Erstprojekt
Matthias
-
8. Januar 2021 um 11:26 Uhr #53115Philipp
Hallo Zusammen,
ich finde das Radioprojekt sehr spannend. Ich habe für meinen dreijährigen Sohn zu Weihnachten aus dem Elektronikbausatz des „Hörbert“ einen kleinen, tragbaren Musikplayer gebaut. Er liebt ihn! Und natürlich denke ich jetzt schon über das nächste Projekt nach (ich habe noch ein Kind). Dann würde ich aber vermutlich auch die Elektronik selbst angehen (auf Raspberry oder Arduino Basis) und natürlich frage ich mich jetzt, ob man den Klang auch verbessern kann. Der Hörbert verwendet einen Visaton FR 10 HM. Die Anforderungen an den Klang leiten sich natürlich direkt aus den Anforderungen „Klein, leicht und tragbar“ für meine Kinder ab. Es soll also kein „satter Klang“ herauskommen – vielmehr soll der Mitten- und Hochtonbereich angenehm sein, sodass die Eltern die gelegentliche Dauerbeschallung besser ertragen können – oder vielleicht sogar genießen können. Die Frage ist nun, ob man so ein Vorhaben auf der Basis eines Udo-Bausatzes aufsetzen kann. Hier wurden bereits RS100PC und Mona genannt. Gibt es darüber hinaus noch Ideen? Kann man auch „nur“ den Mona-Sat Lautsprecher nehmen?
Viele Grüße
Philipp -
8. Januar 2021 um 11:49 Uhr #53116MartinK
Moin. Erstmal mit den Mona-Sat anfangen wäre eine Möglichkeit. Dient ja auch der Übung. Vermutlich gehst Du dann als Low-Level-Leader in die hiesigen Analen ein. So ein kleiner Sub wie der der Mona muss sich doch irgendwo auf nem Küchenschrank verstecken lassen. Oder Du findest doch noch etwas Platz und schwenkst auf die Mini-ACL um.
Kannst ja hier mal mit „Soundbar“ suchen…….
Gruß Martin -
8. Januar 2021 um 12:01 Uhr #53117Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael und Philipp,
in der Lautsprecherwelt gibt es schon so viel Müll, dass ich nicht noch mehr davon – aber möglichst billiger – produzieren muss. Wenn ihr Beschallungen minderster Qualität braucht, werdet ihr hier nichts finden. Meine Alternativen sind so entwickelt, dass sie kleine Lautsprecher in kleinstmöglichen Gehäusen besser klingen lassen. Reduziert man das Volumen der MiniACL, ist kein Stück Bass möglich. Deshalb habe ich der Mona mit dem gleichen Breitbänder einen Subwoofer gegönnt. Ich kann meine Mindestanforderungen an meine Produkte nicht zum Wunschkonzert mit physikalischen Sinnlosigkeiten degradieren. Wem meine Kleinkisten zu groß sind, findet sicher irgendwo Schlechteres.
Gruß Udo
-
8. Januar 2021 um 18:29 Uhr #53161Kai3891
Hallo, da muss ich Udo uneingeschränkt Recht geben. Wem eine Mona oder Mini Acl noch zu groß ist, dem ist hier nicht zu helfen und dann noch in Mono, damit es noch kleiner wird???
Ich dachte immer man kommt hierher, weil man nach gutem Klang für einen fairen Preis sucht.
Das klingt mir nach einem verzweifelten Versuch irgendeinen Lautsprecher zu bauen, den man vor der Frau rechtfertigen kann. Aber wenn das dann so aussieht, kann man es auch lassen und sich einfach so ein Bluetooth Teil hinstellen.
Gruß Kai
-
8. Januar 2021 um 21:05 Uhr #53166Baibar
also verzweifelte Versuche und Rechtfertigungen habe ich nicht gesucht und auch garnicht nötig, auch Änderungen oder Zwang zu physikalischen Sinnlosigkeiten waren nicht der Grund. Vieleicht sind nicht alle Ideen gut, gerade vom Laien wie mir, aber eine Diskussion dachte ich wäre zulässig. Schlechteres ja das findet man sicher überall, aber was ist das Beste? Ich dachte ich habe ein offenes Forum zum Austausch über Ideen und guten Klang gefunden. Ist der Wunsch zum Downsizing nicht nachvollziehbar. Früher dachte ich auch man braucht 6 Zylinder.
Die Vorschläge Mini-ACL und Mona mit SUB schaue ich mir mal an.
-
8. Januar 2021 um 21:44 Uhr #53167Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
worüber sollen wir diskutieren, nachdem ich dir schon in der ersten Antwort klar gesagt habe, dass deine Wünsche hier nicht niveauvoll erfüllt werden können? Es kann doch wohl kaum darauf herauslaufen, dass ich gegen jeden Sinn irgendeinen Lautsprecher in irgendeine Kiste packe, deren Größe dir zusagt, egal wie bescheiden der Klang ist. Bewegen musst du dich, indem du für machbare Lösungen in deiner Küche den Platz findest.
Gruß Udo
-
8. Januar 2021 um 22:28 Uhr #53169Baibar
Hallo Udo,
ja das ich mich bewegen muss ist klar, ich wollte ja von Euch ein paar Vorschläge und habe nur mein Startpunkt erklärt. Egal ist mir der Klang ja nicht, dann wäre ich nicht hier gelandet. Aber ich habe mal ein weing rumgeschaut und die U_Do 31_13 sieht doch erstmal schön klein aus. Sub könnte man unter den Küchentisch stellen die Satelliten ins Regal. Die habe bisher nicht gesehen, daher auch die Hilfesuche hier. Oder gibt es noch kleinere die ich nicht gefunden habe oder was vergleichbares.
Gruß Michael
-
8. Januar 2021 um 22:51 Uhr #53170Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
so macht es dann auch wieder Spaß 😉
Die U_Do 31_13 ist der kleinste Bauvorschlag, der für deine Anwendung passt. Durch den Subwoofer dürfen die Satelliten klein so sein, den Brummi parkst du irgendwo unauffällig. Dabei sollte er aber nicht allzu weit von den Mitspielern entfernt stehen, weil sich anders kein homogener Klang ergibt. Beachte aber, dass du für das Set einen 2.1-Amp brauchst.
Gruß Udo
-
8. Januar 2021 um 23:55 Uhr #53171Baibar
der sub könnte mittig unterm tisch die satelliten über den Tisch ins regal. messe morgen mal alles aus. welcher kleine amp würde denn dazu passen? hat einer schon einen raspberry amp probiert?
-
-
9. Januar 2021 um 10:26 Uhr #53173Kai3891
Jetzt läuft die Sache, mit der U Do_31_13 sollten alle Wünsche erfüllt sein, die Sat’s kann man schön klein und hübsch verpacken, den Sub gut versteckt in der Nähe und schon hat man ein tolles Küchenradio mit Wow-Effekt, weil alle nur die kleinen Sat’s sehen.
Als 2.1 Amp würde ich dir einen von Nobsound empfehlen, hat mir persönlich an meiner Mona bisher am besten gefallen.
Gruß Kai
-
9. Januar 2021 um 10:34 Uhr #53174Rincewind
Hallo Baibar!
Der Blick in den HiFi Berry Shop verrät, dass es dort keinen 2.1 Amp gibt: https://www.hifiberry.com/amps
Theoretisch könntest Du den 4 Kanal Amp zweckentfremden, da müsstest Du dich in die DSP Konfiguration einlesen und selbst was programmieren.
Was geht ist Raspi samt einen DAC an einem 2.1 Amp anschließen. Da gibbet einige Modelle von Douk Audio / Nobsound.
Hier in der Küche spielt miniACL als Radio (Raspi, miniAmp über USB).
Den elektronischen Kram hab ich für das Bild nach vorne geholt.Grüße
Rincewind -
9. Januar 2021 um 11:16 Uhr #53176Baibar
So gerade in der Küche alles mal betrachtet und gemessen. Die U Do_31_13 mit Sub passen optimal auf das Regal und unterm Tisch. Die sind erstmal fürs Projekt gesetzt. Verstärker habe ich mir mal Nobsound angesehen. Die sind ja auch schön klein, habe ich mit Röhre gesehen, wäre ein schöner Blickfang in der Mitte vom Regal. Gibt es die auch als 2.1? Mal weiter recherchieren.
VG Michael
-
11. Januar 2021 um 22:15 Uhr #53213Baibar
Moin,
heute kam ein Fee vorbei und hat mich geheilt. Rundmacher hat Coronaconform mir einfach seine Mona 2.1 inkl. kleinen Amp zum Probehören mitgegeben. Vielen lieben Dank an dieser Stelle. Ich war total überrascht. Angetreten gegen meine Nuboxen 383.
erster Eindruck nicht angeschlossen: Doch so klein – Geht als Ersatz für Tivoli durch.
zweiter Eindruck angeschlossen mit 3 Teststücken vom Rundmacher (woher kanntest du meinen Musikgeschmack so genau?): WOW
dritter Eindruck Test gegen Nubox 383: Puh, das hätte ich nicht gedacht. Nubox verliert.
Fazit: Der heilige Gral für die Küche ist gefunden. Es geht doch klein und gut! Das Tivoli bleibt aus. Genau das habe ich gesucht.
Projekt 1 wird Mona 2.1 sein. Muss nur mal am WE schauen wie sie sich im Regal machen, könnte von der Tiefe knapp werden.
Stellt sich nur die Frage was mache ich mit Arbeitszimmer, Esszimmer, Schlafzimmer… ? Eigentlich kann ich da auch alles rauswerfen, nach der kurzen Zeit probehören. Und wie klingen dann die Standboxen in der Bluesklasse? Ich bin gespannt.
VG Michael
PS: Die Testkandidaten im Bild.
-
11. Januar 2021 um 22:31 Uhr #53215Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
naja, der Vergleich war aber auch gemein: Fertigbox gegen Bausatz. Da stand der Sieger doch von Anfang an fest. Aber Selberhören ist dennoch überzeugender als jede Klangbeschreibung. Zur Aufstellung: Platz ist in der kleinsten Hütte, sagt der Volksmund, den ich gern zitier 😉
Gruß Udo
-
11. Januar 2021 um 22:56 Uhr #53217n8flieger
Hallo Michael,
und wieder ein Jünger mehr. Auch wenn andere Mütter auch schöne Töchter haben, allein der Umstand, etwas selber erschaffen zu haben, ist auf Dauer etwas erhabenes. Ich streichel meine Holzkisten (die großen und die kleinen) immer sehr gern und freu mich auf die Musik.
Die Mona ist ein tolles Set und eine Einstiegsdroge. Viel Spaß schon jetzt damit.
Grüße Enrico
-
12. Januar 2021 um 0:49 Uhr #53218Rundmacher
Tja,
Stellt sich nur die Frage was mache ich mit Arbeitszimmer, Esszimmer, Schlafzimmer… ?
Ich denke diese Frage stellt sich ab heute eher nicht mehr. 😉
Und wie klingen dann die Standboxen in der Bluesklasse?
Irgendwie müssen wir also die Pferde mal rauslassen, und irgendwie bekommt man das hin, ein Probehören. Corona, ja, das ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, das wissen wir alle. Muss mal schauen, evtl. die Werkstatt umräumen, Türen auf, Fenster auf, dick anziehen, ich in der einen Ecke und der LSU samt U_Do plus Chorus 71 auf der Werkbank.
Die aktive Duetta kommt später, Strafe muss sein. 😉
Musikgeschmack, der hat sich bei mir geändert, besser gesagt erweitert im Vergleich zur Pre-ADW-Ära. Ich denke das die Alt-Boardies welche hier mitlesen leicht zustimmend nicken, wahrscheinlich intensiv nicken.
G Rundmacher
-
15. Januar 2021 um 23:46 Uhr #53282Baibar
kleines Update: Rundmachers Leihgabe nun in der Küche zum Probehören. Passt gut, klingt gut und sieht gut aus. Das Tivoli ist nicht angetreten ;).
Das zweite Bild zeigt schon die Vorbereitungen für Projekt 2. Rundmacher stellt mir noch seine Garagenboxen zum Probehören bereit. Wieder vielen, vielen Dank. Besser geht Probehören garnicht, das habe ich mir heute aber noch nicht getraut, da es sein kann das meine alten geliebten B&W gegen Rundmachers Garagenboxen verlieren.
VG Michael
-
16. Januar 2021 um 0:10 Uhr #53285Gipsohr
„…da es sein kann das meine alten geliebten B&W gegen Rundmachers Garagenboxen verlieren…“
„Leider“ muss ich Dir mitteilen, dass dies hier keinen überrascht🥱
-
16. Januar 2021 um 0:36 Uhr #53286Baibar
Ja, aber verzeih mir bin gerade erst geheilt. 😉
-
16. Januar 2021 um 9:32 Uhr #53287Hermann Hellweg
… oder erst gerade infiziert 😉 Du verstehst sicherlich, man redet ja hier im Allgemeinen vom Selbstbauvirus. Viel Spaß weiterhin bei diesem und den folgenden Projekten 👍
Viele Grüße
Hermann
-
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.