- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 9 Monaten von Kaditzjaner.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Fragen zu Bausätzen
Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › RS100Acl oder Mini-Acl
<p style=“text-align: left;“>Hallo liebe Leutz,</p>
hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidung ein Stück weit unterstützen. Für meinen neuen Arbeitsplatz möchte ich neue Schreibtischlautsprecher bauen. Da ich ein Einzelbüro habe macht der „Krach“ keine Probleme:-)
Die Mini-Acl wird immer wieder sehr gelobt. Die Rs100ACL soll aber auch klasse sein. Allerdings sind die Chassis auch doppelt so teuer. Wächst in dem Fall mit dem Preis auch das Hörerlebnis?
Ich höre gerne Hardrock und Metal. An wunderlichen Tagen auch mal Elektronisches. Bassdruck (im Rahmen der Größe) sollte also vorhanden sein. Wäre da die RS100ACL besser? Oder sind die Unterschiede zur Mini-Acl nicht das Doppelte an Preis wert?
Für beide LS würde ich den Nobsound kaufen.
Freu mich auf mein nächstes Projekt, die Gesichter der Kollegen und auf eure Empfehlung zum Bausatz.
VG Kaditzjaner
Hallo Kaditzjaner,
ich weiß ja nicht, was du unter Bassdruck verstehst und wie du den mit einer Mini-Membran von weniger als 40 cm² erreichen willst. Aber ich würde auch gar nicht erst auf die Idee kommen, damit Hardrock, Metall oder gar Elektronisches zu hören. Ja, es ist beeindruckend, wie sauber und tief der Bass der beiden ACL’s herunter reicht, die irdische Physik kann man damit jedoch nicht überlisten. Wenn es schon klein sein muss, bau die Mona. Die kann auch Bass, für Büroparties reicht sie allerdings auch nicht.
Gruß Udo
Danke Dir für die Antwort. Mona sollte mal mein erster Bausatz werden. Daraus wurde dann die udo9acl. Daher sicher jetzt ein guter Grund das nachzuholen. Und kostet am Ende ja genauso wie ein Satz RS100ACL.
Hallo Kaditzjaner
Als Mona-Eigner kann ich den Bausatz nur empfehlen. Für jede Art von Musik. Ich hab damit mal einen B&W Besitzer geschockt. (Ok, den Sub hatte ich einwenig versteckt ).
Gruss Adi
Danke für die Bestärkung. Es wird wohl auch auf die Mona hinauslaufen. Muss ich mir nur mal die Pläne angucken und was neues gestalten.Mal schauen was bei raus kommt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/rs100acl-oder-mini-acl/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.