Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › SB 36 im neuen Design
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 7 Monaten von Michael.
-
AutorBeiträge
-
-
15. August 2016 um 0:49 Uhr #4347Michael
Hallo zusammen,
meine SB 18 ist fertig und ich bin richtig begeistert, Doch ist der Wunsch nach dem Upgrade auf die SB 36 einfach zu groß. Ein bisschen mehr im Tieftonbereich wäre einfach perfekt. So hab ich mir mal eine paar Lautsprecher im WWW angeschaut. Ja, ohne ein OK der Chefin darf halt nix ins Wohnzimmer. 😉
Und Gott sei Dank, wir fanden ein Design das uns beiden gefiel. Hier mal der erste Entwurf.
Es ist ein Innenvolumen von etwas über 36 Liter vorhanden. Durch diese Bauart sieht der Lautsprecher auf den ersten Blick aus wie ein dickes Brett, und die Tiefe und das Volumen wirkt nicht so mächtig.
Die Frontplatte ist 98 cm hoch und 23.5 cm Breit und 2,5″ geneigt.Was haltet ihr von so einer Bauweise? Gibt es Bedenken im Bezug auf die Klangqualität? Der Erhalt der Blues-Klasse ist mir schon sehr wichtig. Ansonsten wäre diese Konstruktion schon mal etwas anderes und vor allem gar nicht mal so aufwändig im Bau.
LG und vorab schon mal Danke.
Gruß Michael -
15. August 2016 um 12:06 Uhr #4352Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Michael,
gegen den Entwurf spricht nichts. Für dein eigenes Design musst du das Volumen, die Chassisanordnung und die Reflexabstimmung einhalten, in allem anderen bist du (fast) frei.Gruß Udo
-
16. August 2016 um 11:10 Uhr #4382Michael
Hallo Udo,
ein IO von dir erfreut mich total. Ich hab die Front jetzt sogar 1:1 übernommen. Nur in der Breite den Überstand erweitert. Die Grundkonstuktion ist auch schon fertig. Dein Tipp mit der SB 18 einzusteigen war schon Goldrichtig. Die klingt schon richtig klasse und wer etwas mehr will kann upgraden.Dann kann die Bestellung folgen oder ich schaue mal rein. Soweit ist Bochum ja nicht entfernt.
Danke
Michael -
16. August 2016 um 22:22 Uhr #4471Yoga
Hallo Michael,
wie wäre es mit SB36Center?
Durch die dappo Anordnung sieht der Lautsprecher dann aus, wie aus einem Guss. Wenn Du sowieso anwinkelst, dann gleich mehr und schwups reichen auch 98 cm.
Ist Geschmacksache, aber schau mal meinen Baubericht an.
Vielleicht gefällt Dir das dappo System.Yoga
-
17. August 2016 um 8:53 Uhr #4516Michael
Hallo Yoga,
da musste ich erst mal etwas googlen und siehe da ich hab schon wieder was gelernt. Die Funktionsweise des Dappo Systems war mir noch gar nicht bekannt. (Newbie halt 😉 ).
Sehr interessant. Vielen Dank für den Tipp.
Gruß MIchael
-
-
18. August 2016 um 20:53 Uhr #4605Michael
Hab den Anstoß von Yoga mal umgesetzt. So wird sie werden. 5° geneigt aber nicht lang durch. Mir gefällt es sehr. Noch ein paar Streben konstruieren, einen schönen Sockel mit Dämpfung und dann kann es los gehen.
Danke für den Tipp
Gruß Michael
-
18. August 2016 um 22:38 Uhr #4622Yoga
Hallo Michael,
der Entwurf sieht doch gleich viel besser aus.
Gefällt mir gut.
Viel Spaß bei der UmsetzungYoga
-
18. August 2016 um 23:04 Uhr #4624Matthias (DA)
Hi Michael,
Was ist der Zweck der 5 grad Neigung?
Hast du mal gerechnet auf welche höhe dann der Hochtöner muss damit dein ihr auf Achse liegt?Matthias
-
19. August 2016 um 0:31 Uhr #4628Michael
Hallo Matthias,
der Zweck der 5° Neigung ist genau der den du ansprichst. Nur so bekomme ich die Achse des Höchtöners auf Ohrhöhe. Bei dieser Anordnung der Lautsprecher liegt die Höhe des Hochtöners an der Box bei 76,5cm. im Sitzen ist mein Ohr auf einer Höhe von ca. 110cm. Das ganze mit dem Raum in dem die Lautsprecher zum Einsatz kommen in ein schönes Hörfelddreieck gesetzt, liege ich mit 5° sehr gut.
Gruß Michael
-
19. August 2016 um 11:42 Uhr #4635Matthias (DA)
ja prima dann 😉
sorry für die dumme Frage
-
-
19. August 2016 um 0:32 Uhr #4629max
…müssten so grob 25cm Höhe auf 3m horizontal machen – soo abwegig ist das doch zumindest bei Dappo-Anordnung gar nicht, oder?! Wobei je nach hörabstand vielleicht 3° passender wären, um aufs Ohr zu zielen…
Edit: zu lahm
-
-
19. August 2016 um 10:03 Uhr #4634Audicz
Hallo Michael,
DÁpo Style scheint ja wieder „in“ zu sein…zumindest hier, vileicht können wir ja einen neuen Trend setzen!
Dein Entwurf gefällt mir sehr gut, ich hoffe Du machst einen „Live“ Bericht draus.
Gruß
Dino -
19. August 2016 um 22:30 Uhr #4645Michael
Hallo,
hier kommt mal eine nette Aufstellsimulation der Lautsprecher mit Hörlinien bei 5° Neigung.
Der Hörraum ist 5 Meter lang und 4 Meter Breit.Damit alles auch gut klingt hab ich mal einen KT88 als Amp genommen. 😉
Hoffe die Grafik kann noch vielen helfen.
Gruß Michael
PS: Live Bericht folgt mit Projektstart
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.