Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › SB36 Upgrade auf SB417?
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren von nymphetamine aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
26. Februar 2019 um 18:37 Uhr #36417David
HI!
Ich bin mal wieder am grübeln…
Ich habe die SB36 in 20L Geschlossen am Laufen und überlege ob es machbar wäre auch die Variante für die SB417 zu realisieren…
Meine Fragen:
Ist es viel “Aufwand” die SB36 weiche in eine SB417 zu wandeln? Oder sind nur ein paar Veränderungen nötig?
Darf ich auch bei der SB417 eine geschlossene Variante bauen ohne Klangeinbußen (außer das ich natürlich den Tiefgang verliere) hinnehmen zu müssen? Welches Volumen müsste dann die Box min/max haben?
Vielen Dank!
-
26. Februar 2019 um 18:43 Uhr #36418Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo David,
du musst nicht weiter grübeln, ein Upgrade von SB 36 auf 417 ist nicht möglich. In der 36 werden die SB 17 NRXC-8, in der 417 die SB 17 NRXC-4 verwendet.
Gruß Udo
-
26. Februar 2019 um 18:47 Uhr #36419David
Okay, das macht es “etwas” einfacher…
WIe sieht es mit dem abspecken aus? Wäre das mit der SB417 machbar? Also geschlossen… Welches Volumen sollte sie haben um noch passabel ihren Dienst verrichten zu können?
-
26. Februar 2019 um 19:04 Uhr #36420Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo David,
in 50 Liter geschlossen kommst du auf 65 Hz @-3dB. Weniger Volumen erscheint mir nicht sinnvoll.
Gruß Udo
-
26. Februar 2019 um 19:56 Uhr #36425Matthias (da->MZ)
Moin David,
Was ist der Grund für den upgradewunsch ausser ‘will mal wieder basteln’ ?
Und was war der Grund für 20 Liter geschlossen? Vielleicht führt Dich eine BR SB36 ja schon näher an Dein Ziel?
Matthias
-
26. Februar 2019 um 20:12 Uhr #36427David
Naja, es ist der Bastelwahn und der Wunsch nach mehr Druck …
Die Original SB36 war mir irgendwie zu bollerig, geschlossen taugt sie in meinem Raum schon ordentlich was… Ist trockner, direkter.
Hatte gehofft mit der SB417 geschlossen erreiche ich etwas mehr tiefgang gegenüber der geschlossenen SB36 und dennoch besseren Pegel/Druck…
Die geschlossene Variante ist zudem Platzbedingt die bessere Wahl für meine Gegebenheiten.
-
26. Februar 2019 um 20:13 Uhr #36428nymphetamine
Und was is mit der sb240? Wenn ich grad richtig denke, hat die 8ohm und is somit das gegenstück zur sb417 (ohne jetzt die boxen nochmals zu vergleichen)
-
26. Februar 2019 um 20:23 Uhr #36429Matthias (da->MZ)
Moin David,
Sprich die SB36 hat nicht getan was Du dir gewünacht hast und du hast sie ein wenig eingehegt…
Wenn Du jetzt eh das große Fass aufmachst: warum nicht mal ne Runde probehören gehen und dann ne Chorus85 bauen? 😉
Matthias
-
26. Februar 2019 um 20:33 Uhr #36432David
Hmm.. So kann man das nicht sagen. Bin zufrieden aber wie schon gesagt …. Der Wahn und das streben nach mehr…
Also die SB240 geschlossen wäre vielleicht auch eine Option… Die geht vielleicht auch tiefer als die SB417 geschlossen und erst recht die SB36 geschlossen.
Wenn ich das selber ausrechnen könnte würde ich nicht fragen…
Wie groß müsste denn das Volumen der SB240 geschlossen sein? Vielleicht sogar getrennte Volumina für die Bässe und Hoch/Mittelton…. ?
-
26. Februar 2019 um 20:36 Uhr #36436nymphetamine
Abgesehen vom volumen… Es gibt bei udo sogar ein upgrade von der sb36 auf die sb240 zu erwerben… Mit allen elektrobauteilen, fehlenden chassis, dämmwolle und bauplan
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein