Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Stereo zu Heimkino erweitern
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre von Chris-Chan.
-
AutorBeiträge
-
-
5. März 2019 um 20:50 Uhr #36677pad
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich mir zwei SB36C in Stereo gebaut. Ich habe viel Musik gehört und bin soweit zufrieden mit dem Erstlingswerk… 😉
Mittlerweile habe ich mir einen Beamer angeschafft und den Raum etwas umgestellt:
Ein etwas älterer Denon AVR-2313 ist auch dazugekommen, vorallem damit ich über HDMI-CEC die Lautstärke über die Apple TV Remote bequem anpassen kann. Ich weiss, dass der AVR sicher besser sein könnte, wollte es aber beim Einstieg nicht gleich übertreiben. Man sucht ja immer nach neuen Gelegenheiten, um weitere Lautsprecher zu bauen und deshalb mache ich mir Gedanken, wie ich weiter vorgehen soll.
Die naheliegendste Variante wäre eine Erweiterung auf Basis der SB-Linie. Als Center wäre wohl am naheliegendsten eine weitere SB36 Center liegend oder eine SB 30 STC. Hinten müsste ich auf Wandlautsprecher zurückgreifen. Das Sofa könnte ich vielleicht noch 5-10cm von der Wand wegziehen. Trotzdem kann ich mir momentan nicht vorstellen, wie ich dort zwei freistehende Lautsprecher vernünftig hinbekomme. Somit bietet sich die Wallstreet 3 für diesen Zweck an. Die Wallstreet 4 ist mir an der Stelle etwas zu gross. Bei dieser Variante hätte ich mit grob 500€ ein 5.0-System, dass sich später immer noch mit dem SB29 erweitern liesse.
Da ich mich etwas am Scheideweg positioniert fühle, kreisen meine Gedanken auch in Richtung Heimkino mit Duetta und Co. Dies wäre natürlich auch eine ganz andere Grössenordnung was die Finanzen betrifft. Ich möchte nichts überstürzen und werde aus privaten Gründen wahrscheinlich eh erst gegen Ende Jahr wieder freie Kapazität für den Lautsprecherbau haben. Bei dieser Variante könnten zwei Duettas vorne auf der Seite, eine Duetta Center vorne in der Mitte und zwei Walross 51 hinten seitlich zum Einsatz kommen. Die beiden SB36C müssten eine neue Verwendung finden. Grob zusammengerechnet kommt die Variante auf etwa 3500€ – eine grosse Investition, auch wenn sie schrittweise getätigt werden könnte.
Wie gesagt, mit den SB36C bin ich zufrieden, aber ich erhoffe mir von der zweiten Variante das gewisse „emotionale“ Etwas – das Gefühl, wie live dabei zu sein, feinste Nuancen herauszuhören.
Ich gehe davon aus, dass ich früher oder später probehören werde. Ungefähr 700km nach Bochum halten mich davon ab, es spontan zu tun…
Nichtsdestotrotz: Was würdet ihr in meiner Situation raten?
Grüsse pad
-
5. März 2019 um 21:12 Uhr #36678Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Pad,
da gibt es wohl nur eine Empfehlung: Probenhören. Vielleicht findest du über die Probehör-Landkarte sogar eine näher gelegenen Anlaufstelle.
Gruß Udo
-
5. März 2019 um 22:13 Uhr #36680Cappu
Hi pad,
unabhängig von der Lautsprecherauswahl halte ich die Position der Rears für überdenkenswürdig.
Idealerweise bilden die LS in einem Surroundsystem auf einen Kreis um den Hörplatz.
Abweichende Abstände sind üblich und können durch eine Laufzeitkorrektur ausgeglichen werden. Dennoch sollten die Abstände in ähnlicher Größenordnung (z.B. zwischen 2 und 3 Meter) liegen.
Bei Dir pusten die Rears schon ins Ohr, während die Fronts schon recht weit weg sind.
So wird auch mal was von hinten kommen, aber es wird zusammen mit vorne kein einhüllendes Klangbild ergebend, u.a. auch, weil der Winkel zwischen Fronts und Rears zu groß ist (vergleichbar mit einer zu breiten Stereobasis, dann zetfällt die Bühne in ihre Einzelteile).
Auch ist der Effekt zu stark von der Sitzposition auf dem Sofa abhängig.
Die Frage ist, ob man dann überhaupt Rears braucht oder das Geld lieber in die Front bzw. einen Sub steckt.
-
6. März 2019 um 0:04 Uhr #36681pad
Hi Cappu,
Danke für den Hinweis. Das habe ich fast schon befürchtet, aber schnell wieder verdrängt… Vielleicht muss ich nochmals über die Aufstellung nachdenken, aber ich werde das Sofa höchstwahrscheinlich nicht mitten in den Raum stellen können/wollen.
Viele hier bewerten die Rears ja als am wenigsten wichtig. Vielleicht gehts auch ohne, aber mir leuchtet das nicht so recht ein.
Grüsse pad
-
6. März 2019 um 1:30 Uhr #36683Cappu
Sagen wir so ganz allgemein: Gutes Stereo oder 3.1 ist immer besser als schlechtes 5.1.
In Anbetracht Deines Budgets hätte ich höhere Ansprüche an die Aufstellung. Die Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied, und das wäre in dem Fall der Einbauort der Rears. Bei einem wandnahen Sofa würde ich ggf. von der Seite rangehen (Rears auf 90 Grad) – geht bei Dir nicht.
Das soll alles nicht heißen, dass es überhaupt nicht funktioniere. Wohnzimmerkino ist immer schwierig. Versuch halt nur, wirklich jeden Zentimeter auszureizen. Die Fronts können auch noch etwas weiter in den Raum.
Viel Glück, Spaß und Erfolg 🙂
.
-
-
-
6. März 2019 um 0:50 Uhr #36682n8flieger
Hallo,
kurzer Einwurf von mir: Meine Rears befinden sich neben meinem Sitz/Liegemöbel 1,50 auseinander und ich mittendrin. Dann auch noch auf die Ohren gerichtet. Die Front ist 2,70m entfernt, aber auch 1,50 auseinander. Es passt trotzdem, weil der AVR die entsprechenden Abstände kennt und somit (zumindest sollte es so sein) eine Laufzeitkorrektur erfolgt. Eingesessen ist nichts, lediglich ein Gliedermaßstab kam zur Hilfe. So ist es zumindest bei mir und nur für den Einzelfall gültig. Ich denke jedoch, dass es mit deiner Aufstellung klappen kann (nicht muss).
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Gruß Enrico
-
6. März 2019 um 14:09 Uhr #36685Matthias (DA)
Moin Pad,
Falls du mal im Rhein-Main-Gebiet unterwegs bist sag Bescheid, in Darmstadt kannst du dir ein duetta Heimkino anhören. wenn deine Rear-Lautsprecher nicht optimal stehen können ist das natürlich schade, geht aber trotzdem, meine sind auch etwas komisch platziert aufgrund der raumbedingungen.
ich bin der letzte die dir jemals ein duetta beim Kino raus reden würde, rechne aber schon mal noch 500 bis 1000 € für einen gebrauchten AVR der oberklasse dazu und um bei Stereo die duetta wirklich ausreizen zu können muss man sich auch nicht schämen noch mal 2000 € für Stereoamp auszugeben 🙂
ich finde deine grundlegende Überlegung aber richtig, die sb36 waren toll um das ganze mal kennenzulernen, aber wenn du jetzt den wirklich großen Schritt machst und dann auch viel Lautsprecher dazu kommen dann geh wirklich mal probehören um die Unterschiede der verschiedenen Linien kennenzulernen und dann wirklich das zu kaufen was dich 20 Jahre lang glücklich macht
Matthias
-
6. März 2019 um 16:00 Uhr #36686Monti
Hi Pad,
also ich würde das mit den schlecht zu platzierenden Rears auch nicht als k.o.-Kriterium sehen. Sicher ist eine optimale Aufstellung wünschenswert, aber wenn es nicht geht, kann ein Kompromiss trotzdem Spaß machen.
Auch von mir das Angebot: sollte es Dich mal nach Berlin verschlagen, komm gerne zum Duetta-HK-Probehören vorbei. Der 16.03. wäre übrigens eine passende Gelegenheit (Montis Duetta Heimkino).
Ciao Chris
-
12. März 2019 um 21:12 Uhr #36833pad
Hallo Chris,
dir auch vielen Dank für das Angebot, falls es mich mal nach Berlin verschlägt…
Eventuell probiere ich testweise mal mit zwei alten Lautsprecher als Rears, um ein Gefühl zu bekommen.
Grüsse pad
-
-
6. März 2019 um 17:57 Uhr #36687Chris-Chan
Und wenn du in 45c hinten links und recht Center auf Ständern stellst, wäre das keine Alternative?
Oder an der Decke schräg auf die hör Position ausgerichtet?
Wo wohnst du denn?
Am 23.03 gibt es auch bei mir ein Event könntest ja den Hoch gejubelten Move 12 Probehören in Dachau Nähe München.
Grüß Christian
-
6. März 2019 um 22:04 Uhr #36694Peterfranzjosef
Hi Pad,
hört sich schräg an, aber hast Du schon mal überlegt, ob du das Sofa auf Rollen stellen kannst? Der Abstand zum TV ist ja dem Plan nach, wenn ich ihn richtig interpretiert habe, gute 4 Meter.
Dann könnte auch ein besserer Abstand zu den Rears entstehen.
Andere haben ihre LS auf Rollen, um sie beim bewussten Musikhören in die bestmöglichste Positon zum Hörplatz zu bringen.
Es wird andersrum ja auch funktionieren.
Peterfranzjosef
-
12. März 2019 um 21:06 Uhr #36831pad
Hallo Peterfranzjosef,
der Tipp ist gut, würde bestimmt funktionieren. Mir kommt gerade kein rationaler Grund in den Sinn, aber mir ist ein feststehendes Sofa einfach angenehmer. Mit beweglichen Lautsprecher kann ich leider auch nicht viel anfangen, obwohl das auch eine Lösung sein könnte.
Grüsse pad
-
-
12. März 2019 um 20:59 Uhr #36829pad
Vielen Dank für Eure Beiträge – ihr habt mir bereits einige Gedankenanstösse gegeben. Wenn ich nächstes Mal geschäftlich oder privat in der Nähe von Euch ungeterwegs bin, probiere ich ein Probehörtermin hinzubekommen. Danke an Eure Angebote!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.