Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Suchen und Finden des Magazins auf Google
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 6 Monaten von Udo Wohlgemuth.
-
AutorBeiträge
-
-
29. Juli 2016 um 11:24 Uhr #2439Justin
Hallo Udo, hallo Zusammen,
mir ist gerade aufgefallen, dass man das Magazin ohne Kenntnis des Namens bzw. des Wissens, dass es sich um ein Magazin handelt, in der Googlesuche eher schlecht zu finden ist..
Selbst unter dem Blog-Titel „Lautsprecher selber bauen“ findet mein Google das Magazin erst auf Seite 2.
Das Schlagwort „Magazin“ oder „ADW“ verbessert die Trefferquote enorm, wird aber von Unwissenden wohl eher selten im Kontext mit Lautsprecherbau gesucht.Gibt es Möglichkkeiten die Seite mit Schlagworten auf der Seite bzw. im Quellcode in der Googlesuche nach vorne zu bringen?
Wäre doch schade wenn Neulinge, die einfach nach „Lautsprecherbau“ etc. suchen, dieses Magazin erst später oder noch schlimmer garnicht finden.
Sicher gerade nicht Prio1 oder sogar nicht wichtig, aber vielleicht ja „einfach“ zu verbessern.
Viele Grüße aus BS
Justin -
29. Juli 2016 um 11:50 Uhr #2446Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Justin,
da hast du natürlich Recht und wir müssen an der Findbarkeit des Magazins noch arbeiten. Schlagworte wird man sicher irgendwo einfügen können, allerdings sollen sie auch automatisch vom System erzeugt werden. Mal sehen, was da noch zusätzlich zu tun ist. Andererseits freut es mich, dass wir schon so weit oben stehen, obwohl das Magazin recht frisch ist. Wahrscheinlich bemerkt Google mit Wohlwollen, dass hier innerhalb wenger Tagen schon so viel los ist 🙂Gruß Udo
-
29. Juli 2016 um 11:55 Uhr #2447Andre
… man kann google dafür bezahlen …
-
29. Juli 2016 um 13:45 Uhr #2450ESWPower
Hallo Zusammen,
wenn google noch den gleichen Algorithmus benutzt, dann müsste wir zusehen, dass der Link des Magazins so häufig wie möglich von anderen Webseiten verlinkt ist. DestinY Audio könnte ja evetnuell auch den Link zum Acoustic Design Magazin einfügen …..
Nur so eine Idee…
Viele Grüße,
Mario -
29. Juli 2016 um 15:37 Uhr #2453Matthias (DA)
Moin,
dazu gilt immer mehr: Content ist King!
d.h. die Verknüpfung mit Facebook, ggf. auch mal ab und an ein Video auf youtube das hier eingebettet wird etc. werden da enorm helfenMatthias
-
29. Juli 2016 um 16:17 Uhr #2456Schülzken
Moin,
das mit den Videos lassen wir mal besser bleiben, die jüngere Vergangenheit hat gezeigt warum.Ich weis gar nicht warum ihr euch solche Gedanken macht. Das regelt sich alles von allein.
Wer Udo finden will kommt zwangsläufig auf diese Seite.
Nicht jeder der nach „Lautsprecher“ sucht will auch welche bauen.Hab mal „Lautsprecher Udo“ beim Gurgel eingegeben.
Der dritte oder vierte Link verweist schon auf diese Seite.
Besser gehts kaum.Gruß
-
29. Juli 2016 um 16:57 Uhr #2459Justin
Hallo Zusammen,
wer allgemein nach Lautsprecnern sucht möchte vielleicht nicht auf diese Seite, aber wer nach Selbstbau, Lautsprecherbau, Bausatz etc. sucht vielleicht schon.
Wer sich dann natürlich näher mit der Materie beschäftigt, landet sicher auch irgendwann bei Udo.Ist ja aber auch egal, in Summe habt ihr sicher Recht und die Seite wird mit der Zeit schon noch nach oben rutschen.
Da gehört Sie meiner Meinung nach auch hin 🙂Bis dahin werde ich vielleicht noch ein paar Links anklicken… 😉
Viele Grüße
Justin -
6. September 2016 um 21:22 Uhr #5451Justin
Hallo Zusammen,
mittlerweile sind wir bei typischen Suchbegriffen auf Seite 1 bei Google zu finden.
Bei dem Schlagwort „Lautsprecherbau“ ist Udos Magazin bereits Treffer Nummer 2 auf Seite 1.Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendwie bereitet mir das Freude :-).
In diesem Sinne wünsche ich euch allen noch einen schönen Abend.
Viele Grüße
Justin -
6. September 2016 um 21:32 Uhr #5452Michael M.
Na das ging ja schnell, da waren viel wohl sehr fleissig was das verlinken und teilen angeht.
Ich glaub aber auch ohne auf der ersten Seite von google zu landen hat Udo alle Hände voll zu tun. 😉mfg
Michael -
6. September 2016 um 21:49 Uhr #5455Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Justin,
unter „Lautsprecherbau“ finde ich das Magazin bis zur 5. Seite nicht. Gestern habe ich mich unter „Lautsprecher selber bauen“ an der 4. Stelle auf Seite 1 gefunden, Rincewind hatte völlig andere Ergebnisse auf seinen Devices. Offenbar hat Google die personalisierte Werbung schon so gut im Griff, dass jeder das angeboten bekommt, was am besten zu seinem Profil passt. Deshalb mach ich mir wieder etwas weniger Arbeit damit, das Magazin für Suchmaschinen zu optimieren. Ich denke, dass die längst eigene Regeln haben, die wir gar nicht weiter beeinflussen können. Zwar habe ich ein paar allgemeine Schlagwörter eingefügt, glaube aber nicht, dass dadurch heute noch ein wirklicher Nutzen entsteht. Wahrscheinlich ist die Anzahl der Seitenaufrufe auch heute noch ein wesentlicher Faktor, zu dem sich noch Links auf genehme Größen des Internet gesellen. Wo viele Daten abgegraben werden können, haben die Datenkraken eine leichte Ernte. Und daran sind sie am meisten interessiert, um unsere Profile immer feiner zu erfassen. Werbung gezielt an den Käufer zu bringen, ist deren Ziel und dabei lassen sie sich ganz bestimmt nicht von „cleveren“ Seitenbetreibern in irgendwelche Richtungen irreführen.
Gruß Udo
-
6. September 2016 um 23:07 Uhr #5456Justin
Hallo Udo,
da hast du wohl Recht.Ich habe mir gerade mal den Rechner der Freundin geschnappt und da sieht es tatsächlich bei den gleichen Schlagworten schon wieder anders aus.
Bei mir könnte es daran liegen, dass mein Rechner zum Teil sogar auf deiner Seite übernachtet ;-).Damit hake ich das Thema dann wohl für mich ab.
Deine Zeit ist bei der Lautsprecherentwicklung auch sicher besser aufgehoben:-).Gruß
Justin -
6. September 2016 um 23:45 Uhr #5457Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Justin,
Sparky hat das gestern recht treffend gesagt: „Niemand marschiert allein im Internet herum, irgendein Bot hängt ihm immer am Bein.“ Der weiß genau, welche Seiten du besucht hast , was du dort an welcher Stelle gelesen hast und, falls das Micro an war, worüber du dich gefreut oder geärgert hast. Big Brother war dagegen ein harmloser Amateur. Vielleicht sollten unsere Geheimdienste mal darüber nachdenken, Google mit der Terrorabwehr zu beauftragen. Das wär bestimmt effektiv.
Gruß Udo
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.