Home › Foren › Bau-Dokumentationen › Tombstone – Die Duetta Top im Suppenkaspergewand
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren von Andre aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. August 2019 um 10:14 Uhr #41952Andre
Liebe Gemeinde,
es ist mal wieder soweit, ein Projekt will dokumentiert werden und da ich gerade das erste mal fremd gegangen bin (ja, meine SBAcoustics-Verlobung wurde unter Tränen gelöst) soll hier mein Versuch, eine „überschlanke“ Dueatta Top als Standlautsprecher zu bauen, beschrieben werden.
Die Sarkophagos haben den Besitzer gewechselt denn das Wohnzimmer soll umgestaltet werden. Ohne zu wissen, wo die Reise mit der Göttergattin hingehen wird, baue ich schon mal ein paar Gehäuse zu Testzwecken.
Variablen sind noch einige offen, aber man baut ja manchmal nur um des Bauens Willen.
Da ich die Duetta Top sowohl aktiv als auch passiv vorliegen habe, stehen noch folgende Tests an:
- Volumenreduzierung bei gleichzeitiger Bassanhebung mit dem Aktivmodul
- Systemvergleich Aktiv – FDA (Alientek D8) an passiv – Vintage (Sansui AU-X501) an passiv
Da mich aber das Thema der Wohnraumintegration am intensivsten beschäftigen muss, habe ich schon mal begonnen, ein Gehäuse zu entwerfen und die Form erinnerte rincewind direkt an einen Grabstein, somit ist der Titel des Thread direkt erklärt.
-
13. August 2019 um 19:56 Uhr #41953Monti
Hihi, lustiges Projekt, mal wieder…
Und wenn sie dann fertig ist wird als erstes „Man With The Harmonica“ gespielt? 😉
Viel Spaß beim Bau, bin gespannt.
Ciao
Chris -
14. August 2019 um 11:42 Uhr #41956derFiend
Ah vom Sarg zum Kreuz… die psycho Rückschlüsse erspar ich dir 😉
Auf Fortschritt und Ergebnis bin ich jedenfalls gespannt!
-
17. August 2019 um 15:24 Uhr #42020Andre
Tachauch,
so, ein kleines Update ist fällig. Der BastelWastel ist wieder auf Quick und Dirty Pfaden unterwegs und schnibbelt, sägt und klebt munter drauf los. Zuerst mal die Verbreiterung für den TMT mit Luft versorgen
,
dann die Wangen anflanschen
,
den ER4 einhausen
und alles zusammenkleben
Als nächstes kommen die Ecken ab und dann ein 3mm Kleidchen drumrum.
Soweit so gut
Andre
-
10. November 2019 um 16:59 Uhr #43976Yoga
Hi André,
sag mal, was ist aus Deinem Projekt geworden? Gibt es noch ein Update oder wurde das „Ecken ab“ zum Showdown und das Kleidchen wurde nicht mehr genäht?Yoga
-
11. November 2019 um 17:01 Uhr #44002Andre
Hallo Yoga,
die Gehäuse liegen derzeit bequem im Gartenhaus und warten darauf, dass es weitergeht… Ich weiß aber leider nicht, was im Wohnzimmer für Möbel demnächst angeschafft werden… deshalb muss das Finish noch etwas warten :-/
Gruß
Andre
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein