Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › U_Do 53 in weiss
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 3 Monaten von Rundmacher.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Juni 2020 um 10:23 Uhr #49727KlausV
Hallo zusammen,
ich habe vor Jahren eine Needle und eine SB 23/3 gebaut und möchte nun für meinen Sohn Lautsprecher bauen. Nach Rücksprache mit Udo werden es U_Do 53. Anfänglich wollte ich die Schallwand und den Deckel aus schwarzem MDF und die Seitenwände aus Leimholz bauen. Aus Gründen der Eignung von Leimholz (Rat von Udo) und dem Wunsch meine Sohnes nach einem zu den Möbeln (IKEA weiss) passenden Design, sollen sie nun weiss werden.
Weiss durchfärbtes MDF habe ich noch nirgends finden können, folieren wäre auch eine Möglichkeit. Meine SB 23/3 habe ich damals aus MPX gebaut und weiss gebeizt. Lackieren ist mir zu aufwändig.
Hat das Forum einen Tipp für mich?
-
25. Juni 2020 um 12:17 Uhr #49728Rincewind
Hallo Klaus!
Neben folieren, kannst du mit Birke MPX und OSMO Hartwachsöl mit Farbpigmenten arbeiten.
https://www.acoustic-design-magazin.de/wp-content/uploads/2016/10/SB12_Betty_1.jpg
https://www.acoustic-design-magazin.de/wp-content/uploads/2016/10/SB12_Betty_2.jpg
Auf den Bildern wurde OSMO 2x Aufgetragen.
Ich finde, es ist mit OSMO einfacher eine gute Oberfläche herzustellen als mit Lack und Hausmitteln.
Grüße
Rincewind -
25. Juni 2020 um 15:00 Uhr #49730Peterfranzjosef
Hallo Klaus,
es gibt MDF mit weißer Grundierfolie, sogar im Bauhaus 16mm stark. Einfach mal googeln. Ist zwar teurer, aber es dürfte viel Arbeit ersparen. Auf Gehrung geschnitten, und schon gibts keine offenen Schnittkanten mehr, die sich mit Grundierung oder Lack vollsaugen wollen.
Im Hinterkopf habe ich noch einen Baubericht hier, aber welchen???
Was ich schon gemacht habe, war mit weißbeschichtetem HDF 3mm, kann auch stärker sein, die Rohbox bekleben, und somit die Schnittkanten abdecken bzw. nur noch 3mm offen haben.
Bei großen Flächen zu zweit arbeiten und viel Schraubzwingen oder Gewichte verwenden, da es sich gerne wellt. Also zum Rand hin aufstellt!! Dafür die Platten auf Übermaß schneiden lassen, und die Überstände bündig frasen. (Baubericht. Wie aus der SB 36 die SB 18 entsteht)
Das HDF dann anschleifen und munter drauflos lackieren. Ob es irgendwann nach der x-ten Lackschicht glatt wird, kann schon sein, jedoch bleibt vorher lange die leicht rauhe Oberfläche der Beschichtung erkennbar.
Peter
PS: In Hansus Little Prinzess beschreibt er den Bau: MDF mit Grundierfolie
-
25. Juni 2020 um 18:17 Uhr #49754KlausV
Hallo,
Danke für die Tipps.
OSMO Hartwachsöl mit Farbpigmenten wäre im Moment mein Favorit, da einfach und schnell umsetzbar. -
31. Juli 2020 um 19:24 Uhr #50390KlausV
Hallo zusammen,
die U_Do_53 sind fertig und stehen nun in der Wohnung meines Sohnes. Der Klang ist gemessen am Preis für den Bausatz überragend. Leider ist mir kurz vor der Fertigstellung die Oberfräse mit dem Bündigfräser abgerutscht. Ich habe das erst so lassen wollen und die Boxen mit OSMO Hartwachsöl in weiss gestrichen. Das Ergenbnis war aber nicht überzeugend und so habe ich die Stellen mit Spachtel ausgefüllt und anschließend mehrmals mit Osmo gerollt. Mein Sohn ist mit dem Aussehen und vor allem mit dem Klang sehr zufrieden.
-
31. Juli 2020 um 19:36 Uhr #50394Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Klaus,
hättest du den Fräsfehler noch auf der linken Seite und der 2. Box wiederholt, wär er ein Feature. Aber wenn es ein wenig tröstet: Du bist nicht der Einzige, dem dieser Fehler passiert ist. Bei mir war es die SB 24 ACL 😉
Gruß Udo
-
31. Juli 2020 um 19:44 Uhr #50395KlausV
… auf beiden Seiten diese für den Klang wichtige Akustikkerbe einzubauen, wäre auch eine Möglichkeit gewesen. 😉
-
31. Juli 2020 um 19:44 Uhr #50396MartinK
Oh Klaus. Hättest Du den Beitrag doch nur ein paar Stunden früher geschrieben…..
Habe heute auch so was fabriziert. Tröste dich also.
Mitfühlender Gruß
Martin -
1. August 2020 um 8:04 Uhr #50399Andre
Moin Martin, auch nach dem öchzigsten Bau meinerseits… Die Oberfräse, durch mich bedient, fabriziert eigentlich jedesmal irgend eine Katsche, die ich spachteln muss…
Also, willkommen im Klub
Andre
-
1. August 2020 um 11:11 Uhr #50400Rundmacher
Bitte schön:
G Rundmacher
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.