Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › U_do 73/74 max 80cm hoch
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 1 Monat von Matthias (DA).
-
AutorBeiträge
-
-
5. Januar 2022 um 12:42 Uhr #59440Steven Weber
Moin und ein frohes neue Jahr,
da ich aus WAF Gründen bei der Aufstellung der LS recht eingeschränkt bin, hab mal ne Frage zu der U_do 73 bzw. 74.
Lässt die sich auf ein max Höhe von 80 cm umbauen? Also dann etwas breiter und tiefer, sodass das Volumen gleich bleibt? Und evtl. als „stumpfe Pyramide“, wäre mal was anderes. 🙂
Ich bin noch recht unerfahren was LS Bau angeht. Ist bei BR das Volumen und der Kanal der entscheidende Faktor und die Gehäuseform zweitrangig. Oder ist die Form des Gehäuses genauso wichtig?
Grüße
Steven
-
5. Januar 2022 um 12:56 Uhr #59441Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Steven,
leider ist die Hilfe durch Selbsthilfe in der heutigen Zeit nicht mehr uptodate, wir Alten hätten gesagt: nicht mehr modern. Gerade Unerfahrenen empfehle ich ausdrücklich, sich die Erfahrungen anderer zu eigen zu machen. Meist findet man sie in den Fragen und Antworten oder in den Grundlagen, ohne die selbst beste Erklärungen nicht weiterhelfen. Sollten dann trotzdem Fragen übrig bleiben, werden sie gern beantwortet. Zur Umrechnung deiner Gehäuse habe ich die Freecad-Dateien geschrieben, für ihre Anwendung gibt es auch eine ausführliche Hilfe. Ich habe mir also recht viel Mühe gegeben, dir schon im Vorfeld zu helfen. Jetzt ist es an dir, das zu nutzen 😉
Gruß Udo
-
5. Januar 2022 um 13:55 Uhr #59443Steven Weber
Hallo Udo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Haha so jung bin ich gar nicht. Ich kenne auch noch Zeiten ohne Internet. 🙂 Allerding war ich damals dann doch zu jung um LS zu bauen….
Aber du hast schon recht, manchmal verleitet das Internet (Forum), das selbst denken einzustellen. Da kann ich mich auch leider nicht von freisprechen.
Hatte mir die FreeCad Sache noch gar nicht angeschaut. Hab’s eben mal überflogen (bin auf Arbeit) und werde mir das heute Abend mal in Ruhe anschauen. Sieht aber sehr vielversprechend aus, was du da gemacht hast.
Wenn es dann noch Unklarheiten gibt meld ich mich wieder.
Grüße
Steven
-
-
5. Januar 2022 um 14:22 Uhr #59444Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Steven,
so gefällt es mir dann wieder, alle Daumen hoch 😉
Gruß Udo
-
6. Januar 2022 um 13:24 Uhr #59448Steven Weber
Hallo Udo,
So hab mich mal ein bisschen mit Freecad und deinem Tutorial beschäftigt. Na da hast du ja was feines geschaffen. Habe erstmal die U_do 71 erstellt (ist angehängt) und sie dann auf die Höhe von 80cm angepasst. Gut , bei der einfachen Box wäre das auch mit anderer CAD Software einfach gewesen. Aber mal schnell die Plattenstärke ändern weil der Baumark nur 18er statt 19er Platten hat….. Einfach TOP!
Aber nun hab ich doch noch ein zwei Fragen zur U_do 71. Wie lang ist den bei der Box das Bassrohr? Meine Box hat jetzt nur noch eine Innentiefe von 141mm., könnte evtl. knapp werden, oder?
-
6. Januar 2022 um 13:26 Uhr #59449Steven Weber
-
6. Januar 2022 um 14:57 Uhr #59451Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Steven,
dann habe ich mir die Mühe mit den Dateien nicht umsonst gemacht 😉
In der Zip-Datei ist nur der „normale“ Aufbau der U_Do 71, nicht die Version mit 80 cm Höhe. Das Reflexrohr misst 14,5 cm Länge und hat bei deinem Aufbau nicht genug Abstand zur Rückwand. Der sollte mindestens den Durchmesser des Rohres haben. Mehr Tiefe erreichst du, wenn du unten einen Leerraum abteilst, in den du dann die Weiche packst. Durch eine zusätzliche Füllung mit Sand erhöhst du die Standfestigkeit.
Gruß Udo
-
7. Januar 2022 um 16:09 Uhr #59458Steven Weber
Hallo Udo,
ich habe deinen Tip mit dem Leerraum mal umgesetzt. In FreeCad habe ich die U_do 71 in einer Höhe von 630mm erstellt. Breite und Tiefe sind dann 200mm. Somit sollte genug Platz für das BR vorhanden sein. Dann als Step exportiert und mit Fusion360 den 170mm Leerraum hinzugefügt. 🙂 So hat die die Box WAF kompatible Maße. 🙂 800x200x200
In der angehängten zip hab folgende Dateien:
- U_do 71 original (FreeCad)
- U_do 71 in 630mm Höhe (FreeCad)
- U_do 71 800mm (Fusion360) und als Step und Skp exportiert
Eine Bestellung der U_do 71 folgt 🙂 außer es gibt noch Einwände.
Ein Dankeschön für die Hilfe und Schöne Grüße
Steven
-
7. Januar 2022 um 18:00 Uhr #59494Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Steven,
keine Einwände!
Gruß Udo
-
7. Januar 2022 um 18:33 Uhr #59495Steven Weber
Super!
Bestellung ist erfolgt. *freu*
Grüße
Steven
-
25. Januar 2022 um 10:44 Uhr #59911Steven Weber
Hallo Udo,
ich stell meine Fragen zum Bausatz mal hier. Die Gehäuse sind soweit fertig. Nun bin ich mir aber mit der Füllung der LS unsicher. Ich habe die gelieferte Watt halbiert (40×80). Ist es wichtig wie die Matten im Gehäuse liegen? (Siehe Bilder) Da mein Gehäuse höher ist als das Original, hab ich aktuell über dem Bassrohr noch einen Bereich ohne Watte. Ist das Ok so? Oder soll ich die Watte so verlegen, dass sie bis kurz vor das Bassrohr geht.
Schöne Grüße
Steven
-
25. Januar 2022 um 11:04 Uhr #59916Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Steven,
lies mal die FAQ, Punkt 39 und teste aus, ob du durch Umverteilung einen Unterschied wahrnimmst.
Gruß Udo
-
25. Januar 2022 um 12:21 Uhr #59917Matthias (DA)
Ergänzend noch der Hinweis, dass nicht selten DEUTLICH mehr geliefert wird. Sieht nach gequetscht statt locker aus auf dem Bild, kann aber täuschen.
-
-
-
25. Januar 2022 um 13:39 Uhr #59918Steven Weber
Hallo Udo,
Hab den Punkt 39 gelesen und werde es ausprobieren.
@Matthias: Laut Baubericht kommt in die Originale U_do71 „zwei Streifen a 20×80“. Die gelieferte Menge passt in diesem Fall. Aber du hast schon recht, auf dem Bild ist die Watte gequetscht.
Werde heute Abend mal das Gehäuse locker füllen. Mal schauen wieviel ich dafür brauche.
Danke und Grüße
Steven
-
25. Januar 2022 um 22:17 Uhr #59921Matthias (DA)
Moin,
Na, kannst ja mal eine so in eine so machen und dann hören was dir besser gefällt
Damit kann man noch ganz gut die lautsprecher an Geschmack und Raum anpassen.
Frohes experimentieren,
Matthias
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.