Hallo zusammen,
der Freund meiner Tochter möchte in diesem Jahr aus,- und in eine WG einziehen. Er braucht Lautsprecher, hat ein Budget von max. 400 Euro und hört gerne Techno, HipHop und … ganz genau weiss ich es nicht.
WG Zimmer wird wahrscheinlich Richtung 15qm plus/minus werden.
Gesucht sind Regallautsprecher. Zuspieler sollte als erstes Bluetooth sein.
Es darf bei einer WG Party lauter gespielt werden.
Mir hats Anfangs sehr in den Fingern gejuckt, ihn möglichst in die Bluesrichtung zu bringen, das hat zur Zeit keine Priorität.
Meine Idee ist wie im Titel Richtung U-Do 51 bzw. U-Do 71
Wenns mehr Bumms haben soll, könnte man mit einem Oval-Sub (o.ä.) und einem 2.1 Miniamp erweitern.
Ich habe aber davon erstmal abgeraten, weil mir(!) *hust* Stereo mit Subwoofer nicht so sehr gefällt, für eine WG Party kann das wieder passen.
Klar ist bei dem Budget mehr Lautsprecher drin, dann mangelts aber am Verstärker.
Meine Frage: kann man die beiden genannten Varianten mit dem allseits bekannten 2-Wege Miniamp adäquat antreiben? Hat damit jmd. Erfahrung? Wir haben in der Küche die Mona 2.1 mit dem 2.1 Minamp, was hervorragend funktioniert.
2. Frage: Ich würde eher zur U-Do 71 tendieren, weil sie mehr Membranfläche hat. Welches Argument würde für hier für die U-Do 51 sprechen?
Gehört habe ich beide nicht oder vor seeeehr langer Zeit in Nordhausen.
Upgrade-fähig müssen beide Varianten nicht sein.
So könnten wir gut bei um 200 Euro bleiben. Holz, Leim und Werkzeug kommt von mir und es bleibt noch Geld fürn Eis 🙂
Ist das generell der passende Ansatz? Oder bin ich an irgendeiner Stelle auf dem Holzweg?
Beste Grüße
Marc
PS: ich habe meinen Nick erfolgreich von makecake auf Marc geändert.