- Dieses Thema hat 4 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 6 Monaten von Crispy.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Fragen zu Bausätzen
Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Unterschied RS 100 PC und RS 100 ACL
Moin zusammen,
ich hoffe das diese Frage nicht schon irgendwo im Forum beantwortet wurde und ich sie nur überlesen habe. Aber was ist denn der Unterschied zwischen der RS 100 PC und der RS 100 ACL (Abgesehen vom Gehäuseinnenaufbau)?
Ich suche zwei kleine LS für meinen PC und dachte halt, jau, mit PC im Namen sollte passen. Dann sagte mir aber ein Kumpel ich solle doch lieber die ACL Version nehmen, konnte mir aber nicht genau erklären warum.
Daher halt meine Frage. Hoffe Ihr könnt mir da etwas Auskunft geben 🙂
Gruß, Chris
Hallo Crispy!
Der Unterschied liegt im Bassverhalten. Die ACL Variante betont die Töne zwischen 120Hz und 150Hz strker als die RS100 Bassreflex-Variante. Dadurch entsteht der Eindruck, dass die ACL Variante mehr „Tiefbass“ hat.
Grüße
Rincewind
Hallo Chris.
Ich hatte beide Versionen -auch im direkten Vergleich.
Ergänzend zum Post von Rincewind kann ich sagen, dass die ACL- Variante auch vernehmbar tiefer spielt. Und das recht ausgewogen und unaufdringlich. Wenn Dich der etwas höhere Platzverbrauch nicht stört, würde ich ACL immer bevorzugen.
Gruß Martin
PS: ACL kann hier probegehört werden.
Aber Dir versichert, auch die „normale“ RS100 macht super viel Spaß. Ich habe sogar beide Versionen hier im Haushalt. Auf einem Schreibtisch ist die normale Version besser unterzubringen.
Grüsse
Hermann
Alles klar. Vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich nochmal nachmessen ob die ACL Version bei mir aufn Schreibtisch passt.
Gruß,
Christian
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/unterschied-rs-100-pc-und-rs-100-acl/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.