Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Unterschied zwischen SB15STC und Sb 12 6L?
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 8 Monaten von Jörg.
-
AutorBeiträge
-
-
14. August 2017 um 13:40 Uhr #19256David
HI!
Ja mir ist bewusst das der kleine wohl nicht so stark belastet werden kann und auch nicht so laut kann wie der SB15STC…
Da ich aber immernoch am planen bin wie ich meine Rears kleiner bekomme die momentan die SB15STC sind und mit knapp 11L recht viel Platz benötigen, war nach vielem lesen eben die Überlegung was eigentlich mit den Sb12 6L ist?
Hat jemand schon mal die beiden gegeneinander probehören können?
Ist vielleicht jemand im Bereich Hannover der die SB12 6L hat und ein Probehören ermöglichen würde?
Es geht um Heimkino als Rear LS. Naja und ich höre schon gern lauter also muss da auch was kommen…
Gruß
-
14. August 2017 um 15:05 Uhr #19258Rincewind
Hallo David!
Ich habe gelernt, dass bei den Rears zwei Punkte wichtig sind:
– Einbinden ab ca. 80 oder 100 Hz (alles darunter wird eh durch den Sub erledigt)
– Pegel an die Mains anpassen
– Je mehr Wirkungsgrad die Rears haben, desto weniger Leistung wird benötigt um die benötigte Lautstärke zu erzeugen (der AVR ist in der Regel nicht in der Lage hohe Leistungen für alle Kanäle bereit zu stellen)Ich würde an deiner Stelle überlegen ob die SB15STC doch nicht reinpasst, wenn Du gerne lauter hörst.
Grüße
Rincewind -
14. August 2017 um 15:47 Uhr #19259MartinK
Moin David.
Wäre die SB 24 mit halbiertem oder gar 1/3 Volumen eine Alternative?
Zumindest der Pegel wäre dann kein Problem.
Gruß Martin -
14. August 2017 um 18:55 Uhr #19260David
Hmmm…. Also die SB 24 soll ja ca 12 L bakommen… Da ist mir nichtbmit geholfen und ich denke ich fahre mit den SB15STC dann besser… Aber wenn ich das Volumen halbiere auf ca 6L bei der SB24… Dann hätte ich ja ca 6L… Das wäre auf jeden fall schon besser… Aber wenn das so einfach ist… Kann ich nicht die SB15STC kleiner machen? Ich meine, klar kann ich… Aber ich kann mir keine testbasteleien leisten, weder zeitlich noch Finanziell also müsste es schon „Hand und Fuß“ haben… Also ich trenne meine Rears bei 80HZ… Wie klein könnte man denn wenn es auch so einfach ist die SB15STC machen? Von mir aus auch geschlossen…
-
14. August 2017 um 19:44 Uhr #19261Max (A)
Hi David,
Du hast das richtige Stichwort schon geschrieben: geschlossen.
In 5l kannst Du die SB15 schon geschlossen unterbringen (kurz überschlagen).
Den AVR musst Du dann bei 100Hz trennen.Viele Grüße,
Max
-
14. August 2017 um 22:09 Uhr #19264David
So langsam wird ein Schuh draus! Ich habe ja parallel schon mich über die sb36 im kleineren Gehäuse 20L CB informiert, das sitzt… Nun muss ich mich auch hintenrum verkleinern… Daher die fragerei… Und wenn ich mit einem SB15STC in 5L ohne die weiche anpassen zu müssen besser fahre als ein sb24 in 6Loder 12 oder 3 dann bin ich zufrieden. Den Unteren Bereich werden 2 SB29 an der Front übernehmen denke das sollte für ein kleines Heimkino reichen…
-
15. August 2017 um 13:05 Uhr #19271max
Hi David,
SB15STC müsste in geschlossenen 5L den -3dB Punkt bei ganz grob 90Hz haben. Trennung bei 100Hz sollte also klappen.
Mit 6-8L BR solltest du schon bis unter 60Hz -3dB kommen, damit wären auch 80Hz Trennung überhaupt kein Problem mehr.
Ein Statement von jemandem mit Ahnung (Udo =) ) wär zur Absicherung natürlich nicht verkehrt.Gruß Max
Edit: SB15: 8L BR mit ungekürztem HP50/180 mein ich
-
15. August 2017 um 16:31 Uhr #19275David
Okay.. Also SB15Stc in 6bis8L BR wären machbar…. Das würde mir sehr entgegen kommen…
Wäre klasse wenn es Udo noch bestätigen könnte oder jemand der was von der Materie versteht…
Das wären dann meine 4 Rears bei 80 getrennt. Als Center soll der SB30STC weiterhin spielen. Als Links/Rechts werden dann die SB36 in 20L CB werkeln und unterstützt wird das ganze von 2 SB29BR. Die 4Atmos Decken LS werden die U_Do 8.
Hoffe das passt der Homogenität und wegen dem Pegel den ich schon gern etwas höher habe…
-
21. August 2017 um 14:31 Uhr #19571David
Hallo UDO!
Bist du So lieb und kannst mir ein kleines Statement abgeben ob das so in Ordnung geht mit dem Kleineren Gehäuse (6-8L CB) für die SB15STC mit gleicher Frequenzweiche.
Langsam muss ich mich an Stift und Zettel machen und ein wenig Zeichnen um dann wieder ca. 9-10 Lautsprecher gehäuse zu bauen…. Denn so wie es ausssieht werden meine vorhandenen nicht zerstört sondern Verkauft 🙂
Vielen Dank!
-
21. August 2017 um 14:45 Uhr #19574Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo David,
wenn es nicht passen würde, hätte ich mich schon zu Wort gemeldet 🙂
Gruß Udo
-
16. Oktober 2017 um 20:24 Uhr #21439cap2511
Hallo David,
hast du dein Vorhaben inzwischen realisiert?
Ich habe gestern auch 2x SB15 STC bei Udo bestellt und bin heute auf diesen Thread gestoßen.
Jetzt überlege ich auch, die SB15 STC auf 8L geschlossen anzupassen.Gruß Christoph
-
29. Oktober 2017 um 9:56 Uhr #22055David
Hi. Nein, leider noch nicht… Aber das wird auf jeden Fall noch passieren. Das ist denkenich die einzige Möglichkeit bei mir einen guten Kompromiss zwischen platz und Qualität zu bekommen. Vielleicht schaffst du es noch vor mir! Kannst ja dann ein Statement abgeben… Ich denke ich schaffe es noch vor Weihnachten.
-
5. April 2019 um 11:25 Uhr #37200Jörg
Hallo David, hallo Christoph,
ich weiß der Beitrag ist schon älter, aber hat einer von Euch das Vorhaben die SB15 in kleiner auch umgesetzt?
Ich plane zur Zeit mein Heimkino mit SB24 und SB12 würde aber evtl. auf die SB30 und SB15 schwenken.
Danke und Gruß
Jörg -
5. April 2019 um 11:38 Uhr #37201David
Hi! Ja, so wienich geschrieben habe. Nun sind die seit längerem in ca 10L geschlossen untergebracht und ich finde sie klasse! Kann ich für das Heimkino als rear auf jeden Fall empfehlen!
-
5. April 2019 um 14:04 Uhr #37202Jörg
Hallo David,
Danke für die Rückmeldung.
Du hast also die SB15 geschlossen in 10l gepackt? Ist ja nicht gerade viel kleiner. 😉
Ich hab auch mal ein wenig gezeichnet und viel kleiner kann man die auch nicht machen, zumindest nicht als BR-Variante. Welche Außenmaße hast Du jetzt?
Weiche hast Du dafür nicht geändert?
Gruß Jörg
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.