Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Vergleich „kleiner Lautsprecher“
- Dieses Thema hat 23 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre von rodscher.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Februar 2021 um 19:28 Uhr #54326BigChris
Gude,
ich wollte mir was kleines für den Schreibtisch bauen, als Lautsprecher für den Rechner.
Ab und zu mal per Youtube was schauen / hören bei der Arbeit.
Diese hier habe ich im Auge:
MiniACL
RS100 PC
RS100 ACL
Hat zufällig mal jemand alle gehört und kann die vergleichen?
Wie wird wohl der Unterschied zu einer SB15 sein?
Beste Grüße
Christian
-
28. Februar 2021 um 19:37 Uhr #54327Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Christian,
wie war noch mal die Frage? Achso, im Vergleich kommt Duetta etwas tiefer.
Gruß Udo
-
28. Februar 2021 um 19:46 Uhr #54328Hermann Hellweg
Hallo Christian,
Die SB15 habe ich schon vor sehr langer Zeit gehört, da traue ich mir auch keinen Vergleich mehr zu. Aufgrund der Membranfläche wird sie auch der potenteste Lautsprecher sein. Die MiniACL habe ich gar nicht gehört.
Ich persönlich stehe auf die kleinste im Bunde, RS100PC. Das ist ein traumhafter Lautsprecher. Gerade für den Schreibtisch. Der Sweetspot ist zwar begrenzt, was am Schreibtisch aber nicht von Belang ist. Wenn dein Büro nicht zu groß ist, wird dich die RS100 sicherlich verblüffen. Dieser Zwerg macht einfach nur Spaß.
Viele Grüße
Hermann -
28. Februar 2021 um 20:21 Uhr #54329BigChris
🙂
Habe ich doch glatt den Vergleich mit der SB15 drin gelassen, den wollte ich eigentlich rausgenommen haben. Udo hat mich aber sofort erwischt. Das kommt wen man zuviel gleichzeitig plant, Kinderzimmer vom Sohnemann und Arbeitszimmer.
<p style=“text-align: left;“>15 Quadratmeter ist mein Arbeitszimmer ca..</p>
Die MiniACL habe ich bei meiner Tochter stehen, die gefällt mit auch schon richtig gut. Wie ist wohl die RS100 im Vergleich?@Udo: Die beiden darf man doch bestimmt vergleichen?
Grüße Christian
-
28. Februar 2021 um 21:13 Uhr #54332Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Christian,
Die beiden darf man doch bestimmt vergleichen?
Doch was soll dabei herauskommen? Ein 10 cm Breitbänder wird wohl kaum so viel anders spielen als ein anderer. Was sie tun, ist in beiden Fällen erstaunlich. Trotzdem sind sie bestenfalls in „gut“ und „auch gut“ einzustufen, wobei die Reihenfolge vom subjektiven Empfinden bestimmt wird. Auch zwei Paare rote Schuhe in Größe 42 sind nun einmal nicht mehr als rote Schuhe in Größe 42.
Gruß Udo
-
28. Februar 2021 um 21:22 Uhr #54333BigChris
Verstehe. Ist mir auch klar, das es schwierig ist hier zu vergleichen. Hätte sein können das sich plötzlich 10 Leute melden die beide gebaut haben und sich einig sind, für den Zweck auf dem Schreibtisch sind die oder die für ihn besser oder angenehmer. Probehören ist ja auch immer noch schwierig mit der Pandemie dort draussen.
Ich vermute mal, ich baue einfach die RS100. Die mini ACL habe ich ja schon.
Grüße Christian
-
28. Februar 2021 um 21:58 Uhr #54334Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Christian,
das Ergebnis wäre nah an 5 : 5.
Gruß Udo
-
1. März 2021 um 18:46 Uhr #54344Gipsohr
Gute Idee, baue die RS100ACL – dann hast du einen direkten Vergleich und kannst berichten welcher Dir besser gefällt 😀
-
3. März 2021 um 17:09 Uhr #54377Kai3891
Hallo Christian, ich habe tatsächlich beide zu Hause stehen und für mich ist die RS100 der klare Gewinner. Ich finde den Sweetspot bei der MiniAcl etwas kleiner und der Bass ist zurückhaltender und das bereits im Vergleich zur normalen RS100 ohne Acl. Der Test erfolgte am selben Standort mit dem selben Equipment, da hatte die RS100 einfach in meinen Ohren die Nase vorn.
Wenn man natürlich einen kleinen Schritt weiter geht und sich die Mona 21 anschaut, sieht es nochmal ganz anders aus. Den Sub unterm Tisch verstecken und nur die kleinen Sats im Sichtbereich, da dürfte jedem der Mund offen bleiben.
Grüße Kai
-
5. März 2021 um 10:11 Uhr #54399BigChris
Vielen Dank für Deine Erfahrung!
Momentan liebäugele ich schon wieder zur Bluesklasse hin, auch wenn es nur PC Lautsprecher werden… Aber momentan habe ich noch ein paar andere Baustellen, so dass ich noch ein bisschen überlegen kann. 2.1 möchte ich diesmal allerdings nicht haben, da bräuchte ich einen neuen Verstärker. Ich habe noch den Alientek D8 rumliegen, der sollte als Zuspieler in dem Projekt dienen.-
5. März 2021 um 15:36 Uhr #54402Rincewind
Hallo Christian,
wenn Du schon bei der Bluesklasse angekommen bist, dann vielleicht ne Chorus 51 oder Illumi 15 oder Sb12 in 6L
Alles Schreibtischgrößen-Taugliche Bausätze.Grüße
Rincewind -
5. März 2021 um 22:13 Uhr #54413BigChris
Die Chorus habe ich auch schon im Auge, aber später im Esszimmer denke ich.
Vielleicht wieder was von SB.
Habe gerade ein Film mit den SB36 Centern geschaut. Das macht schon Spaß 🙂
-
5. März 2021 um 22:34 Uhr #54415Sparky
N’Abend Christian,
„Die“ Chorus 51 spielen bei mir ebenfalls als Schreibtisch-Boxen am Rechner, aus ner Asus Essence STC II über ne kleine EL84 Röhre gezogen. Also Udo die C51 fertig hatte, war kurze Zeit später eines der berühmt-berüchtigten „Spackotreffen“…
Er brachte sie mit hin, doch ersparte ich ihm spontan die Last, diese wieder mit nach Hause zu schleppen 😉Ich habe selbst ne Kera 360 schon als PC-Box gesehen, so what?
Auch am Schreibtisch macht gute Musikwidergabe mehr spaß als weniger gute Musikwidergabe.Gruß,
-SparkyAttachments:
-
5. März 2021 um 22:49 Uhr #54417Sparky
P.S.
SB12_6L sind nicht soo viel kleiner, diese verrichten in der Küche ihren Dienst an einem Philips Saturn Tonmeister B7D42AS.
Wenn Du einen (subjektiven!) Vergleich willst: Die SB ist eher ein „Weichzeichner“, was am Radio durchaus nützlich ist, die Chorus im Vergleich „feinauflösender“.
Wegen der größeren Pappe ist die C51 im Bass weniger angestrengt, wenn man sie nicht erschlägt, spielt aber auch die SB12_6L noch brav mit. Da ist echt die Frage: Wie nahe an der Wand und wie „laut“?
Beide Boxen profitieren im Bass von wandnaher Aufstellung, der Rest ist dem eigenen Geschmack, Nahfeld-Abstand etc. geschuldet.Attachments:
-
6. März 2021 um 10:37 Uhr #54440nymphetamine
Warum wundert mich bei dir die kleine Röhre net? 🤔
Gibt’s eigentlich bei dir en Zimmer, wo keine Röhre vorhanden ist? 😂😂😂😂😂😂😂😊😊😊
-
6. März 2021 um 11:08 Uhr #54441Sparky
Moin,
… Bad und Schlafzimmer 😀
Die am Rechner ist eine kompakte Lösung, um die Chorus51 antreiben zu können.
Ich habe keinen Platz auf dem Schreibtisch für einen „großen“ Verstärker und mit dem ClassD Kleinverstärker Gedöne habe ich es ne ganze Weile probiert, doch werde ich damit in diesem Leben vermutlich nicht Freund. Doch das ist ein anderes Thema; dem Thema entsprechend kann man sagen, Udos „Kleine“ müssen sich nicht hinter den Platzhirschen verstecken, die kämpfen in ihrer Liga ebenfalls mit harten Bandagen und lassen sich vielfältig antreiben und nutzen. Wat dem einen sin PC-Lautsprecher, is dem annern sin Rear, oder Küchenradio, oder ….Gruß,
-Sparky -
6. März 2021 um 11:15 Uhr #54442nymphetamine
Ich bin immernoch verwundert, was aus den highjacks rauskommt.. egal ob YouTube, mp3 oder unreal 1 (lang lebe die Jugend und das Spiel hat einen mega Soundtrack… Return to na pali is au dabei.. damals sogar separat gekauft… Nichts mit der gold edition…)
Wie kommt man eigentlich an so einen kleinen Röhrenverstärker, wenn man selber net löten kann und die Finger von sowas lassen sollte? In welcher Preisklasse befindet man da sich?
-
6. März 2021 um 11:51 Uhr #54443Sparky
… U1 auch gespielt, ich zähle mich aber bis heute zur Fraktion der Spielereihe mit dem Lambda-Zeichen als Logo 🙂
Wenn Du Interesse an so einem Schreibtisch-Spielzeug hast, suche mal in der Bucht oder dem großen Fluss nach APPJ oder Nobsound. Erwarte aber von dem kleinen Chinakracher kein Leistungswunder oder dass er Blinde wieder sehen lässt 😉 Für seinen ihm von mir zugedachten Zweck ist er aber gut. Schiebt nicht so wie die kleinen Digitalverstärker, flext einem dafür aber auch nicht im HT die Ohren weg.
Stimmt, die HighJacks sind ja auch noch da. Udo hat schon vieles gebaut, was man auch nah und in kleinen Räumen super hörn kann, wo einer seiner Boliden einfach zu groß oder zu viel des Guten wäre.
Gruß,
-Sparky
-
-
-
5. März 2021 um 12:34 Uhr #54400nymphetamine
Fragen wir Mal anders…
Wieviel Platz hast du hinter bzw. Neben dem Schreibtisch?
Ich habe bei mir am PC ein Pärchen ft14 stehen. Das sind die vorvorgänger der u_do 41 acl (bitte korrigiert mich, wenn ich durch die Umbenennung etwas falsches geschrieben habe). Diese werden von einem dynavox t-30 befeuert (per Klinke an der Soundkarte angeschlossen). Die Dinger spielen auf, wie sonst was.
D.h. wenn du Platz für diese Größe an Lautsprecher hast, greife ruhig zu. Bei dem Preis machst du nichts falsch.
Attachments:
-
5. März 2021 um 22:13 Uhr #54414BigChris
So viel Platz habe ich leider nicht. Das muss schon auf den Tisch
-
6. März 2021 um 9:30 Uhr #54435nymphetamine
Schon Mal an onwall gedacht? Also Wallstreet, Chorus 51 wallros und die u_do 41 Wall?
Das hatte ich au Mal bei mir überlegt aber aufgrund meiner veränderten Wohnraumsituation waren die Spargelstangen wieder nutzbar.
Dann hast du den Platz aufm Schreibtisch frei, für wichtigere Dinge und wenn du eh vor ner Wand sitzt, macht die wennschon akkustisch was her.
Wir hatten Mal einen Post, wo es darum ging, wie man Wandhalterungen am besten anbringt. Such Mal nach dem threat über die Wallross von Matthias (nicht den baubericht, sondern hier im Forum).
Vielleicht ist das ja auch ne Alternative… Da kannst du ggfs. Echt auf die Nummer größer gehen.
-
6. März 2021 um 9:35 Uhr #54436nymphetamine
Hab’s für dich rausgesucht (klicke Hier). Scrollen soweit runter, bis du das Leergehäuse ohne Deckel siehst… Ab da wird dann das Thema „Aufhängung“ angegangen…
-
-
6. März 2021 um 9:53 Uhr #54438Andi
ich hab 2011 mit der BluesBox15 angefangen.
Spielten Super auf dem Schreibtisch udn später lange am TV.
Wer mehr Bass möchte wäre aber sicher eher eine Satelliten/Sub Kombi geeignet.
Attachments:
-
8. März 2021 um 6:04 Uhr #54486rodscher
Moin.
Es soll hier im Forum Leute geben, die hatten auf dem Schreibtisch aus Platzmangelne SB23 stehen und das soll nicht die schlechteste aller Lösungen gewesen sein… 😉
Schönen Wochenbeginn
Rodscher
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.