Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Verpackungsmaterial EatChassis 5-212/Hex und 8-412 Hex (MT, TT Linie 54) gesucht
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten, 3 Wochen von Rolf.
-
AutorBeiträge
-
-
14. November 2022 um 14:18 Uhr #64945Rolf
Liebe Selbstbauer,
nach erfolgreichem Bau einer Linie 54 vor ca. 3 Jahren haben zwei erst später in den bis dahin tierfreien Haushalt zugezogene Katzen zwei der vier 5-212/Hex und zwei der vier 8-412 Hex malträtiert. Vorläufiges Endergebnis: zwei Sicken und drei Staubschutzkalotten müssen getauscht werden.
Natürlich hatte ich nach dem erfolgreichen Bau der Boxen platzsparend das Verpackungsmaterial fachgerecht entsorgt. Und stehe nun vor der Aufgabe die Chassis zu verpacken zwecks Versand zur Reparatur. Bevor ich mir nun aufwändig was bastele die Frage in die Runde. Wer hat mehr Platz und daher die leeren Kartons aufgehoben? Und würde sie mir – natürlich gegen Aufwandsentschädigung – leihweise (oder komplett, wer weiß für die Zukunft ….) überlassen?
Beste Grüße
Rolf
Attachments:
-
14. November 2022 um 16:29 Uhr #64950Matthias (da->MZ)
Herzliches Beileid! Wünsche erfolgreiche Reparatur!
Und dringend mal die Katzen bei Udo in Erziehung geben 😅😻
Kartons leider entsorgt. Ansonsten schau gegebenenfalls auch mal beim örtlichen Car Hifi Dealer, vielleicht haben die ja paar andere passende Kartons in der zollgröße.
-
20. November 2022 um 21:21 Uhr #65054Michaturbo
Hallo Rolf,
habe noch alles da! Würde dir alles zu Verfügung stellen, möchte es aber anschließend wieder einlagern. Man(n) weis ja nie 😼
Gruß Michael
-
22. November 2022 um 10:33 Uhr #65094Rolf
Und damit das hier jetzt nicht unvollständig bleibt: Michael und ich machen die Details per PM aus.
-
10. Mai 2023 um 15:06 Uhr #68668Rolf
Um es hiermit abzuschließen:
Da ich zwei Kartons hatte (nochmals herzlichen Dank an Michaturbo für die Kartonage) gingen Versand und Reparatur in zwei Touren. Leider haben die MT-Kartons die zweite Tour nicht überlebt, weil der Reparaturbetrieb die Kistchen anderweitig verarbeitet hat. Deshalb kamen die Chassis dann auch wie auf dem Bild zu sehen an – interessante und wohl erprobte Möglichkeit zum Schutz der Membranen. Geht natürlich nur bei zwei gleichen Chassis.
Zwei MTs bekamen neue Staubschutzkalotten UND neue Sicken, bei zweien waren nur die Kalotten fällig.
Da nun alle neu kalottiert sind, fällt das nicht auf. Die neuen Sicken sind ein klitzekleines bisschen höher als die originalen Sicken. Sieht nur wer es weiß (also ich) und von der Seite guckt.
Einbau der Chassis dann gleichmäßig verteilt auf die Boxen.
Hört man einen Unterschied: psychoakustisch meine ich: ja, es wurde ja was geändert. Tatsächlich: keine Ahnung, die Dame des Hauses behauptet: Nein.
Hauptsache wieder gute(!) Musik im Haus.
Grüße
Rolf
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.