Home › Foren › Fragen zu BausĂ€tzen › Volumen Duetta Top
- Dieses Thema hat 18 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7Â Jahren von Kai aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
-
20. September 2017 um 22:39Â Uhr #20586tomtom
Hallo Udo,
ich bin inzwischen bei der Detailplanung des GehĂ€uses fĂŒr die Duetta Top angelangt. Bin von Kompakt-ĂŒber StandgehĂ€use wieder beim KompaktgehĂ€use gelandet (mal sehen ob es dabei bleibt ;-)).
Im Shop sind ja GehĂ€usevorschlĂ€ge fĂŒr beide Varianten abgebildet. Allerdings hat die Kompakte ein Volumen von 22,4 ltr und die Standbox mit 42,5 ltr fast das doppelte. Ergibt das nicht eine andere Basswiedergabe?
Ich bin ja eher ein Fan von kleinen Lautsprechern. Wie weit kann ich denn bei der Kompakten noch mit dem Volumen runter gehen? Mir reicht eine Grenzfrequenz von 70Hz.
GrĂŒĂe
Tom -
20. September 2017 um 22:55Â Uhr #20589Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Tom,
das GehĂ€use hat Einfluss auf die untere Grenzfrequenz, Faustregel: Je gröĂer, desto tiefer. Das gilt aber nur in beschrĂ€nktem Rahmen, denn irgendwann fehlen die RĂŒckstellkrĂ€fte oder sie werden zu groĂ. Genauer erklĂ€ren will ich die Auswirkungen hier und jetzt nicht, ich habe in dieser Woche noch etwas anderes vor đ Auf eine untere Grenze von 70 Hz wirst du beim 7-360 mechanisch, also durch GehĂ€usegröĂe nicht sinnvoll kommen, weder mit Reflex, noch mit geschlossen. Dagegen stehen die Parameter des Chassis.
GruĂ Udo
-
20. September 2017 um 23:21Â Uhr #20591tomtom
Ich will ja nicht zwingend die 70 Hz erreichen, tiefer geht immer. Ich habe die Parameter mal in ein Online Berechnungstool eingegeben. Da kommen 10,1 ltr und 56 Hz raus, das wÀre ja traumhaft, denn so klein muss es gar nicht werden.
Gibt es irgendwo ein Tool, mit dem man die Simulation bei verschiedenen GehĂ€usegröĂen durchfĂŒhren kann? Was ich bisher gefunden habe, gibt ein nur ein Volumen fĂŒr einen bestimmten Parametersatz aus.
GrĂŒĂe
Tom -
20. September 2017 um 23:29Â Uhr #20593tomtom
Hab noch was vergessen. Welchen Widerstand hat denn die Spule vor dem 7-Zoll?
-
21. September 2017 um 7:59Â Uhr #20594tomtom
Hab mir Boxsim runtergeladen und werde das bei Gelegenheit ausprobieren.
-
21. September 2017 um 11:11Â Uhr #20595Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Tom,
deinen Enthusiasmus in allen Ehren, aber glaubst du wirklich, dass Boxenbau so einfach ist? Was immer du mit irgendeiner Software simulierst, hat kaum mehr als SchĂ€tzeisen-Charakter. Wenn du dazu noch ein Programm hernimmst, das fĂŒr den Verkauf eines Chassis-Vertriebs geschrieben wurde, kannst du dich besser in den Stadtpark setzen und den Rentnern beim Schachspielen zusehen. Das hat mehr Bezug zum realen Leben.
GruĂ Udo
-
21. September 2017 um 19:48Â Uhr #20617tomtom
Lass mich doch ein bisschen spielen đ
Das Original kann ich hinterher immer noch bauen. -
21. September 2017 um 20:44Â Uhr #20618Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Tom,
gegen Spielen hab ich nichts. Es ist nur schade um jeden Baum, der fĂŒr sinnlos verklebtes MDF gefĂ€llt wird đ
GruĂ Udo
-
29. September 2017 um 19:00Â Uhr #20809tomtom
Genug simuliert đ
Ich konnte letztens nicht schlafen und hatte da im Bett eine Idee. Die Duetta Top wird es wahrscheinlich doch nicht. Aber eine Eton ADW bleibt es auf jeden Fall.
UnabhĂ€ngig vom Modell hĂ€tte ich aber noch eine Frage an Udo zu den gefrĂ€Ăten Frontplatten. Kann ich dir eine 25mm Buche MPX Platte schicken und du frĂ€Ăt mir die Löcher fĂŒr die Töner rein? Oder hast du das eventuell sogar im inoffiziellen Angebot?
-
29. September 2017 um 19:15Â Uhr #20813Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Tom,
Buche-MPX hab ich nicht vorrÀtig, kann es aber frÀsen, wenn du es schickst.
GruĂ Udo
PS: Was du nachts trĂ€umst, frag ich mal nicht đ
-
29. September 2017 um 20:19Â Uhr #20814waterdrinkingman
Ich persönlich bin mit dem Bass meiner Duetta Top (KompaktgehĂ€use, Originalvolumen) auf ca. 30qm so zufrieden, dass ich beim gegenwĂ€rtigen Umbau in ein neues StandgehĂ€use das Volumen beibehalten habe. Dadurch wird sie (noch) zierlicher und produziert (optisch noch mehr) Understatement (da stehe ich drauf)…
Vg, Andreas. -
30. September 2017 um 1:03Â Uhr #20820spakken
Die Parameter des “neuen” 7-360 weichen ja doch etwas ab von denen des “alten”.
Wenn ich die neuen Parameter in ein Simulationsprogramm eingebe, komme ich bei einem geschlossenen GehÀuse schon mit 6 Litern (Qtc 0,71) aus und bei einem BassreflexgehÀuse mit einem 10 Liter GehÀuse.
Das wÀren ja doch recht andere Volumina als bei den alten 7-360ern. Kann das sein? -
30. September 2017 um 11:57Â Uhr #20822Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo spakken,
was immer dein Simulationsprogramm ausgibt, glaub ihm nicht. Die von mir vor Jahren gemessenen Parameter des 7-360 stimmen fast bis auf die 3. Stelle hinter dem Komma mit denen des neuen ĂŒberein. Auch mein LspcAD behauptet, dass 6 Liter geschlossen und 10 Liter Reflex ausreichen, um bestimmte Einbau-Q’s zu erhalten. Doch habe ich ganz andere Erartungen an meinen Lautsprecher als die rein theoretische Simulation. Deshalb nutze ich die zugegeben altmodische Software “HIRN” zur Bestimmung des optimalen Volumens. Auch der Duetta-Bass soll in 60 Litern perfekt laufen. So wurde er in der “Eos” eingebaut und bollerte lĂ€ssig vor sich hin, dass es keine Freude war. Simus sind also bestenfalls grobe SchĂ€tzeisen, die RealitĂ€t hat viel mehr Parameter, die dort leider nicht eingehen.
GruĂ Udo
-
30. September 2017 um 15:33Â Uhr #20823spakken
Also mit anderen Worten:
Den alten 7-360 kann man in einer Duetta ohne Ănderung der Weiche oder des Volumens durch einen neuen ersetzen!?-
4. Oktober 2017 um 14:39Â Uhr #20903Matthias (da->MZ)
Ja.
-
-
30. September 2017 um 15:38Â Uhr #20824spakken
Ach ĂŒbrigens: Bei mir funktioniert der Duetta Bass hervorragend in 70 Litern. Allerdings aktiv getrennt ĂŒber ein WAM 300 DSP.
-
30. September 2017 um 20:53Â Uhr #20829Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo spakken,
lies mal den Bericht “Out of production”, dann sollte deine Frage zum 7-360 beantwortet sein. Zum aktiven Subwoofer sag ich nur: Wenn das Volumen passt, muss man nicht elektrisch verbiegen.
GruĂ Udo
-
-
4. Oktober 2017 um 13:44Â Uhr #20902spakken
Hallo Udo,
das gehört hier zwar nicht ganz her, aber ich finde:
Man MUSS nicht elektrisch “verbiegen”, aber man KANN. Und ist dann erheblich flexibler was das Volumen des Bassteils angeht. Nicht jeder kann und will sich riesige Tieftonabteile hinstellen.
Und die gröĂte Variable beim Klang von Boxen ist immer noch der Raum. Ich bin mit meiner Duetta schon mehrfach umgezogen und gerade im Bass gab es jedesmal groĂe Unterschiede. Und wenn man dann nur das Setting im Aktivteil eines WAM 300 DSP Ă€ndern muss, ist das schon ein groĂer Vorteil.
Mal ganz zu schweigen davon, beim Musikhören vom Sitzplatz aus per Fernbedienung mit einem Knopfdruck den Bassklang verĂ€ndern zu können…GruĂ
Stefan -
6. Oktober 2017 um 22:53Â Uhr #20986Kai
Hallo Stefan! DSPs können an Symptomen herumdoktern – und manchmal ist das quasi die einzige ptaktisch realisierbare Alternative im Bassbereich. Dennoch versuche ich zuerst den zugegeben aufwendigen und langwierigeren Weg ĂŒber die ‘Hardware’, sprich: den Raum, die Sitzposition etc pp.
In praktisch all meinen Messungen ist ganz wunderbar die Mode zu erkennen, die bei ca. 5 m Rauml#nge zu erwarten ist. Die Frage ist, was das Gehör am Ende daraus macht. Damit sind wir mehr oder weniger im Thema ‘Psychoakustik’ – viel SpaĂ dabei.. đ Der Typ von PSB beschĂ€ftigt sich seit Ewigkeien damit. Ganz eins bin ich mir trotzdem noch nicht mit dem Thema Raumentzerrung im Bass, aber dazu mĂŒsste ich den Gegenversuch mit tauglicher Hard- und Software erst mal machen. GruĂ,
Kai
-
-
AutorBeitrÀge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein