Hallo zusammen,
hab ne kleine Frage, will mich aber erstmal vorstellen, da dies mein erster Beitrag ist.
Mein Name ist Tobias, bin 18 Jahre alt und komme aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Freiburg, Baden-Württemberg. Habe einige handwerkliche Erfahrung, haupsächlich vom Vater beigebracht bekommen. Physikalischen und Mathematischens Interesse ist bei mir ebenfalls vorhanden. Lautsprecher baue ich seit ich ca. 16 Jahre alt war, allerdings meist ohne großen Erfolg. Die Gehäuse hab ich oft einfach Pi mal Daumen so groß gesägt wie ich sie brauchte, auch die Verstärker warn meist billig-Dinger aus China, dementsprechend war der Klang. Jetzt erhoffe ich mir mit zwei U_DO 15er den „Einstieg“ in die „Hifi“-Lautsprecher.
Und hier meine Frage: Im Shop sind bei sämtlichen Bausätzen Baupläne angegeben, sprich Höhe, Breite, Tiefe, Dicke des Holzes usw. Wenn man sich jetzt aber die Gehäuse in der Galerie anschaue (es sind ein paar saugeile Designs dabei) fällt schnell auf, dass manche fern von sämtlichen rechteckigen Formen sind, z.B die Betongehäuse. In wieweit kann ich an den gegebenen Maßen der Gehäuse Veränderungen vornehmen? Oder sollte das Volumen der Kammern immer das Selbe sein und die teilweise konvexen Formen sind einfach durchgerechnet?
Habe bisher kein passendes Thema gefunden – kann auch an persönlicher Unfähigkeit liegen.
Hoffe ihr seid mit so einer „Neuling-Frage“ nicht unterfordert 🙂
Grüße und schonmal Danke im Voraus,
Tobias