Home Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) vorhandenes Heimkino mit neuen Boxen einrichten

  • Dieses Thema hat 44 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren von Chris-Chan aktualisiert.
Ansicht von 17 Antwort-Themen
  • Autor
    BeitrÀge
    • #30091
      Michael

        Hallo Selbstbauer,

        ich habe im (gedĂ€mmten) Keller ein Heimkino (Bau 02-2018). Der ganze Raum sind 30qm (3,40m x 8,90) – der Kinobereich 16-17qm. An den Seiten habe ich 4cm Akkustik-Schaumstoff (2 Reihen a 30x30cm) ; an der (Holz!)Decke 7cm Akkustik-Schaumstoff (2 Reihen mit je 4x 50x50cm und 1 Reihe mit 2x 50x50cm).

        AV-R Onkyo TX-SR444, Boxen: Teufel Theater 1, in 7.1 aufgestellt

        Warum neue Boxen? Weil es den Teufel als Regalböxchen einfach an Auflösung/PrĂ€zision fehlt. Der Sub ist ok (wird auch als letztes getauscht). Aber bei 2.1 fehlt eindeutig eine „BĂŒhne“. Das konzentriert sich irgendwie alles auf die Mitte. Ich bin kein(!) Pegelfanatiker und auch kein Bass-Freak. Es darf scheppern und Knalleffekte geben. Aber meist ist mir der Pegel im richtigen Kino schon zu laut. Daher höre ich zu Hause „normal bis etwas lauter“ (aber doch angemessen). Hier wĂŒrde mir PrĂ€zision/Auflösung vor Pegel und Bassorgie gehen (zumal der Subwoofer vorhanden ist). Mit dem Custom-Set von Teufel war ich frĂŒher zufrieden – ich denke da geht aber mehr (auch seit Bau des Heimkino), insbesondere wenn ich mal Musik höre, vorwiegend schaue ich aber Filme. Außerdem hört man weniger Musik wenn die QualitĂ€t einfach nicht richtig passt….

        In den nĂ€chsten Monaten wĂŒrde ich gerne Komponenten nacheinander austauschen (wie ich zum Bau komme).

        Das Sortiment bietet ja allerhand Möglichkeiten – das ist aber auch irgendwie das Problem fĂŒr mich. Insbesondere bei den Mains habe ich die Qual der Wahl.

        *** MAINS (2x)
        U_DO 4
        U_DO 12
        U_DO 13
        oder
        U_DO 16

        *** Center (1x)
        U_DO 6

        *** Rears (2x)
        U_DO 2
        U_DO 3
        U_DO 5
        U_DO 6

        *** seitliche Surrounds (2x)
        U_DO 8 (möglichst flache Wandinstallation, Raumbreite nur 3,40m)

        Seitlich bzw. Center scheinen(?) gesetzt zu sein. Aber bei den anderen stehe ich auf dem Schlauch. Mit dem Meister hatte ich mal kurz Mailkontakt – aber er konnte (verstĂ€ndlich) keine konkrete Empfehlung aussprechen. Er kennt meinen Anspruch nicht und hellsehen kann er auch (noch) nicht….

        Hat jemand eine Kombi vorne Standboxen und hinten Regalbox im Einsatz? Die Rears der Teufel stehen hinten auf StĂ€ndern (nach hinten ist der Raum offen). Da macht eine Standbox wenig Sinn wg. meiner Couch (wĂŒrde den Sound in den RĂŒcken der Couch feuern…) – oder?

        Zur Aufstellung: die Mains wĂŒrden vorne in den Ecken stehen – Leinwand ist 2,40m breit (+ Rand ca. 2,60). Verbleiben also ca. 40cm an Breite auf jeder Seite. Eindrehen ja – Viel nach vorne holen (aus der Ecke) geht eher nicht.

        GrĂŒĂŸe,
        Michael

      • #30094
        MartinK

          Hallo Michael.
          Wenn Dir richtig viel an der Auflösung liegt, wĂŒrde ich noch die SB-Reihe in Betracht ziehen.
          Möchtest Du bei U_Do bleiben (was nach meiner Erfahrung schon um Klassen besser sein wird als mit den vorhandenen Lautsprechern), empfehle ich Dir fĂŒr alle Positionen außer den seitlichen Surrounds einen der Center U_Do 6 / 9 zu nehmen.
          Das erleichtert den Bau, bietet genug MembranflĂ€che fĂŒr den Raum und steht fĂŒr grĂ¶ĂŸtmögliche GleichmĂ€ĂŸigkeit bei der Schallerzeugung incl. dem Einpegeln. FĂŒr Stereo bzw. 2.1 sind die Center als Mains ebenfalls besser (meine ganz persönliche Vorliebe)

          Noch ein kleiner Tipp: probiere ruhig die Einmessautomatik. Probiere aber auf jeden Fall auch neutrale Klangeinstellung und manuelles Einstellen. Meist gefÀllt es dem Ohr nach der manuellen Einstellung besser.
          Aus welcher Ecke kommst Du? Evtl. lÀsst sich ein Probehören arragieren.
          Zur Aufstellung: Udos Kreationen sind fĂŒr gerade Aufstellung optimiert. Ich wĂŒrde sie direkt neben der Leinwand platzieren. Je weiter weg von der Seitenwand desto besser. Nach meiner Erfahrung stimmt dann auch die „Bewegung des Tons mit der Bewegung im Bild“ ĂŒberein. Sprich: Wenn das Auto von rechts ins Bild fĂ€hrt, kommt genau dort auch das FahrgerĂ€usch. Kannst ja ein bissl herumprobieren mti der Aufstellung bevor du Standorte entgĂŒltig festlegs.
          Gruß
          Martin

          • #30097
            Michael

              Hallo Martin,

              Danke fĂŒr den Beitrag.

              Ja, ich hatte schon die Überlegung wg. den teilweise untersch. Chassis, wie sich das im Raum einfĂŒgt (Standlautsprecher, Center und Surround/Rears). Soweit ich mich eingelesen und verstanden habe passen die meisten schon zusammen). Aber 4x Udo_6, 2x Udo_8 hĂ€tte auch seinen Charme. Zumal es weniger kostet (schont das Budget da ich den Raum im Februar mit Bodenbelag usw. komplett neu eingerichtet hatte, + Beamer, AV-R und Leinwand).

              Die SB24 (3x) und SB18 (2x) wĂ€re auch eine Möglichkeit. Kosten noch ok – aber zuerst mal nur 5.1 (mit 5.1 könnte ich leben).

              Die Einmessung lasse ich vom AV-R machen. Aber so richtig viel kann ich da (momentan) nicht rausholen. Gemessene AbstĂ€nde passen und die Übergabe zum Sub ist bei 100Hz. Das war es dann auch schon.

              Ich bin aus der NĂ€he von Speyer (Pfalz).

              GrĂŒĂŸe,
              Michael

          • #30096
            stoffel

              Hi Michael,
              Ich habe die besagte kombi 5.2.2Atmos, in meinem Wohnkino unterm Dach ca 40m2 , vorne die udo_16, hinten und center die 6er und an der Decke die 5er plus 2 subwoofer. Da es Altbau ist und ich 2 kleine kinder habe, ist bei mir die LautstĂ€rke gedrosselt. WĂŒrden meine Frontlautsprecher nicht frei im Raum stehen, tendiere ich eher dazu alle aus einem Guss zu machen und 7 mal Udo_6 zu nehmen, plus 2 sub.
              Ich kann nur fĂŒr mich sprechen, Stereo sowie Filmton eine freude, bis auf das ich mal auf 5.2.4 auro updaten möchte mit den Udo_s
              Gruß
              christopher

              • #30099
                Michael

                  Hi,

                  der 2. mit dem Tipp der Udo_6 + Subwoofer. Interessant.

                  Ja, die Aufstellung zweier Standlautsprecher in die Ecken bei der Leinwand bereitet mir schon etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht doch eher Udo_6 und dafĂŒr weniger Probleme.

                  Mit dem AV-R kann ich 7.1 oder 5.1.2 (Atmos) aufstellen. Das einzige was fehlt sind Atmos-Bluray und ich denke das braucht noch 1-2 Jahre. Und solange deutsche Tonspuren in 5.1 vorliegen und englische teilweise in 7.1 fĂŒhle ich mich sowieso etwas verĂ€ppelt (aber anderes Thema).

                  Danke!

                  GrĂŒĂŸe,
                  Michael

              • #30098
                nymphetamine

                  Hi,

                  Nur ein gedanke am rande… Den U_do center als acl standbox als rears und Back surround… WĂŒrde kraftvoll sein und durch die acl auch bissle bass mit sich bringen… Dadurch hast du einen schönen indirekten bass von hinten.

                  NatĂŒrlich auch mit der sb-reihe zu ĂŒberlegen… Und da kann dir andre bestimmt gute tipps geben… Er hat sich vor geraumer zeit etwas Ă€hnliches gebaut.

                  NatĂŒrlich nur, wenn der Platz da is…

                  • #30101
                    Michael

                      Hallo,

                      da ich im Boxenbau ein AnfĂ€nger bin weiß ich mit ACL noch nicht viel anzufangen (ich lese mal). Hinten ist genug Platz – noch ca. 4 Meter…. : -)

                      Danke!

                      • #30103
                        nymphetamine

                          Is ne ganz einfache bauweise… Gibt grad ganz viele berichte zur acl-bauweise. Illumi 34, chorus 51 & 52… Im bericht von chorus 51 wird das prinzip erklĂ€rt.

                        • #30104
                          Michael

                            Prinzip verstehen und auf einen Udo_6 Center ĂŒbertragen sind sicher 2 Paar Schuhe.

                            Ohne genauen Plan geht da wahrscheinlich nix (kenne mich ja).

                      • #30105
                        Andre

                          Hallo Michael,

                          im Gegensatz zu Nymphetamine rate ich das mit dem ACL zu lassen, insbesondere, da du auf Subwoofer setzt. Die 6er spielen bis grob 100 Hz sauber durch und da passt das dann auch mit dem Sub. ACL treibt die Chassis etwas an die Grenze, sprich der realisierbare Pege wird geringer, weil man den Chassis mehr im Tiefton abverlangt. 5 mal die U_do 6 rundrum als etwa 15 cm breite Standlautsprecher werden dich wegpusten.

                          Gruß
                          Andre

                          • #30106
                            Michael

                              Ich wĂŒrde gerne bei 80Hz trennen – sollte doch auch funktionieren?

                              Ob die mich wirklich wegpusten? Habe ein paar Kg zugenommen….

                              Nein, Scherz beiseite – ich weiß was Du meinst. Werde das wahrscheinlich nicht umsetzen. Zumal die in 1m bis 1,50m Abstand zur Couch eher in die Couch pusten. Vorne wĂŒrde es mehr Sinn machen (wenn da nicht der Sub stehen wĂŒrde).

                              Danke.

                              • #30111
                                Andre

                                  Hallo Michael,
                                  Das wird auch gehen, gerade, wenn die Wandnah stehen sollten 80 Hz problemlos möglich sein. Ich meine die 6er gerade fĂŒr vorne : Guckst du! Mit meinen SB 30 sieht das ganz Ă€hnlich aus, nur dass der Raum noch erheblich kleiner ist. Hinten habe ich SB12 6l an der Wand hĂ€ngen, Das wĂ€re in etwa U_do 15….

                                  Gruß
                                  Andre

                                • #30124
                                  nymphetamine

                                    Auf diesen Bericht habe ich angespielt 😀

                                    Ich bin auf die acl gegangen, da er selber sich als „nicht Pegelfanatiker“ vorstellt und durch den daraus resultierenden „bass“ brĂ€uchte er ggfs. Keine 2 subwoofer sondern nur noch einer => vorerst keine belastung vom Geldbeutel => aufrĂŒstung im nachgang immer noch möglich.

                                    @Michael
                                    Hast du dir schonmal gedanken darĂŒber gemacht, hinter dein hk ein dicken schweren vorhang aufzuhĂ€ngen? WĂ€re akustisch nochmals en Zuwachs.

                                  • #30127
                                    Michael

                                      Hi,

                                      mein Gedanke aus dem Heimkino-Forum:
                                      „Weitere Überlegung ist hinten (im Filmbetrieb) einen Vorhang zu installieren. Da der Raum ca. 8,80m lang ist und ich wĂŒrde da fĂŒr die KinoflĂ€che vielleicht profitieren“.

                                      Ist wirklich in Planung 🙂 prima, wenn sich die Dinge ganz langsam auch mit anderen Meinungen zu einem richtigen(!) Ganzen zusammenfĂŒgen.

                                      Und ich habe mal eben die Kombi 2x SB12 ACL (Mains), SB24 als Center und SB12-6L als Rear durchgerechnet. Klingt vernĂŒnftig. Bluesklasse im Heimkino.

                                      Danke fĂŒr den Tipp (wenn ich auch zuerst mal nicht auf ACL angesprungen bin).

                                      Die schmalen SB12 könnte ich auch leicht nach vorne (je 30-35cm von der Ecke weg) aufstellen.

                                      GrĂŒĂŸe,
                                      Michael

                                    • #30129
                                      nymphetamine

                                        Wenns dir in den finger gribblt… Dann kannsch dir einfach neue gehĂ€use bauen… So wie ichs gesehen bzw. Verstanden habe, muss nur in den wenigsten fĂ€llen etwas an der weiche gemacht werden (an die anderen… Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)

                                        Somit hast fĂŒr paar euro fĂŒrs holz 2 verschiedene Lautsprecher. Wenns schlau angehst, kannst du innerhalb 1-2 minuten die gehĂ€use wechseln… Und je nach laune die Anforderungen an die Lautsprecher anpassen…

                                        Es gibt/gab eine boardies, die auf osb-platten schwören… GĂŒnstig aber optisch gewöhnungsbedĂŒrftig

                                      • #30136
                                        Michael

                                          Die Boxen mĂŒssen eh schwarz werden – im Heimkino kann man so wenig Reflexionen wie möglich gebrauchen. Und Optik…. nun ja, abends wird das Licht ja ausgemacht 😉

                                        • #30130
                                          Udo Wohlgemuth
                                          Administrator

                                            Hallo Michael,

                                            es liegt mir fern, dir meine BausĂ€tze auszureden, in diesemFall muss ich es aber tun. Wie Andre schon schrieb, hat es wenig Sinn, einen Lautsprecher mit sehr kleiner Membran im Heimkino bis in seinen Grenzbereich spielen zu lassen. Das ist bei Stereo ok, weil es da nur selten starke Übertreibungen im Bass gibt. Das Heimkino lebt aber davon, den Druck zu ĂŒbertreiben, deshalb darf da auch ein Subwoofer mitmachen. Besser fĂ€hrst du fĂŒr deine Zwecke bei fast gleichem Geldaufwand mit 4 x SB 15 STC und 1 x SB 30, dazu erst einmal den ollen Teufelsub.

                                            Gruß Udo

                                          • #30137
                                            Michael

                                              Ah, der Meister himself – Danke fĂŒr den Hinweis.

                                              Ob der schier endlosen Möglichkeiten bin ich am Anfang etwas ĂŒberfordert.
                                              Aber so ganz langsam kommen die richtigen Puzzle-Teile (auch Dank der User hier) zusammen.

                                              SB12-ACL, SB24 oder SB30 Center und SB12-6L fĂŒr hinten. Momentan mein Favorit nachdem ich einige Berichte gelesen habe. In 2 Monaten sollte ich es dann wissen – wenn ich das Holz schneiden lasse…

                                              Und ich komme dann doch irgendwann mal vorbei. Lieber mal einen Tag Überstunden abfeiern als spĂ€ter eine schlechte Kombi gewĂ€hlt zu haben. Die Reise wird sich lohnen, so oder so.

                                              Danke!

                                        • #30113
                                          Michael

                                            Hier mal ein Bild der Frontaufstellung:

                                            Front

                                            Boxenaufstellung:

                                            Boxenaufstellung

                                            Und hier hinten (da war noch nicht alles richtig aufgestellt):

                                            Hinten

                                            GrĂŒĂŸe,
                                            Michael

                                            • #30125
                                              Michael

                                                … Doppelposting

                                            • #30119
                                              Max (A)

                                                Hallo,

                                                Wollte ich ein HK aus den UDos bauen, wĂŒrde ich 5x UDo 12 als BR-Box bauen. Die Chassis einfach in 40 Liter stecken und dazu zwei ungekĂŒrzte HP50 BR-Rohre. Ist gar nicht kompliziert und fĂŒr Deine Aufstellung sicher gut geeignet.
                                                Dazu 2x UDo 7 fĂŒr den Bumms und 2x Udo 8 fĂŒr die Seiten.

                                                Viele GrĂŒĂŸe

                                                Max

                                              • #30121
                                                Monti

                                                  Hi Michael,

                                                  das ist ein sehr schönes Heimkino, das Du Dir da eingerichtet hast! Und mit den BausĂ€tzen von Udo wirst Du im Vergleich sicherlich einen großen Sprung nach vorne machen.

                                                  Hier empfehlen wir gerne und immer wieder nach Möglichkeit Probe zu hören. Nur Du und Deine Ohren können entscheiden, was Dir am besten gefÀllt. Schau doch mal auf die Probehören-Landkarte, ob es in Deiner NÀhe nicht jemanden gibt, bei dem Du mal hören kannst. Aber Vorsicht: hör Dir nichts an, was Du nicht bereit bist zu bezahlen!

                                                  Und vielleicht ist es ja doch auch eine Überlegung Wert, mal etwas aus der SB- oder Chorus-Familie zu hören. Du schreibst ja selber, dass es nicht alles auf einmal sein soll. Die Empfehlung von Matthias an anderer Stelle aufgreifend: auf die Zeit gerechnet von ein paar Jahren Hörspaß relativiert sich der Preis dann je nachdem.

                                                  Noch eine Frage zu Deinem Foto und der Aufstellung der Rears. Ich bin erstaunt, wie dicht und direkt sie hinter Deinem Sitzplatz stehen. Ich hab meine indirekter und von der Achse hinter meinem Sitzplatz vorbei ausgerichtet fĂŒr indirekteren Schall. Hast Du mit der Aufstellung experimentiert? Wie sind Deine Erfahrungen? Hmm, vielleicht probiere ich selber einfach mal mehr rum. Aber dieses Forum dient ja auch dem Austausch… 🙂

                                                  Viel Spaß bei der Suche!
                                                  Ciao
                                                  Chris

                                                  • #30122
                                                    Michael

                                                      Hi Chris,

                                                      ich musste gerade etwas schmunzeln, weil mir seit 2-3 Tagen der Gedanke nur in umgekehrter Reihenfolge durch den Kopf geht. WĂ€re es nicht besser die Boxen gerade und nicht 100% auf den Hörplatz auszurichten? Hatte aber noch keine Zeit fĂŒr einen (ruhigen) Test. Auch die Entfernung werde ich mal 20-30cm erhöhen. Mit (geplanter) 2. Sitzreihe kĂ€me sowieso nochmal mehr als 1 Meter dazu. Zum indirekten Schall: an der Seite sind 2 Dipole. Die hatte ich parallel ausgerichtet und fand das ok. Nach einem Test auf Direkt (und auf den Hörplatz geneigt) fand ich es irgendwie besser. Keine Ahnung warum. Aber auch da werde ich nochmal testen.

                                                      Ich bin noch im Forum „heimkinoverein“ und da hat man mir empfohlen einen „Referenzplatz“ mit Ausrichtung der Boxen auf diesen Hörplatz einzurichten. Das wĂ€re also der „beste“ Sitzplatz Ă€hnlich wie im richtigen Kino. Da gibt es auch Referenzreihe/platz (meist Anfang oberes Drittel/Mitte – nie die letzte Reihe…). Aber ich könnte natĂŒrlich nochmal ein wenig probieren – gerade im Hinblick auf deinen Beitrag (und das Udo’s ebenfalls nicht immer komplett auf den Hörplatz eingedreht werden mĂŒssen/sollen).

                                                      Und ja – die SB-Reihe habe ich noch nicht verworfen. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
                                                      Vielleicht findet sich eine Möglichkeit so eine Kombi zu hören. Und die anderen VorschlĂ€ge haben auch ihre Vor- und Nachteile. Danke dafĂŒr ; -)

                                                      Ich habe gerade mal gemessen. Die Teufel-Boxen sind 26cm hoch, 16cm breit und 17,5cm tief. Die Kreationen von U_DO sind (fast) generell mit mehr Volumen, was mit entsprechender BestĂŒckung und Weiche fast immer zu einer spĂŒrbaren Steigerung fĂŒhren wird. Das wird mir aber erst jetzt immer mehr bewusst, je mehr ich mich mit dem Thema beschĂ€ftige. Shit happens.

                                                      GrĂŒĂŸe,
                                                      M.

                                                  • #30128
                                                    Gipsohr

                                                      Hallo Michael,
                                                      Ausrichten auf den Hörplatz hÀngt von der Hochtonabstimmung des Hochtöners ab. Der Schalldruckpegel fÀllt unter Winkel mal mehr, mal weniger, abhÀngig vom eingesetzten Hochtöner, ab. Udo konstruiert meist so das die Frontlautsprecher wandparallel aufgestellt werden.

                                                      Zum Vergleich U—do zu SB: Ich könnte neulich bei mir zu Hause direkt vergleichen. Der Hochtöner der SB ist einfach um 1-2 Klassen besser.
                                                      Einem Kollegen baute ich neulich die SB12 6l. Die ist etwas kleiner und mit einem Sub toll zu betreiben.
                                                      Eins steht jedenfalls fest: Udo hat einen Fan mehr. 👍 Ich habe 2 Wochen lang von dem nichts anderes als Lob gehört…

                                                      Probehören ist trotzdem wichtig.

                                                      Viel Spaß beim raussuchen und bauen.

                                                      GrĂŒĂŸe

                                                      • #30131
                                                        Michael

                                                          Danke, den „Spaß“ der Suche habe ich gerade.

                                                          Mit dem ersten Bausatz will ich in 1-2 Monaten loslegen. Zuerst war 2019 geplant – aber solange warten werde ich wohl mental nicht schaffen 🙂

                                                      • #30132
                                                        Max (A)

                                                          Hallo,

                                                          Noch mal ein PlĂ€doyer fĂŒr die UDo 12 in 40 Litern: die kannst Du dann 4x als schöne schlanke Standbox mit HxBxT 104x19x25 cmÂł bauen. Als Center dann entsprechend schmĂ€ler. Bspw. 25x64x34 cmÂł.
                                                          Damit bist Du komplett homogen in den 5.x Lautsprechern.

                                                          Bei SB wĂŒrde ich genauso vorgehen und die SB36Center 5x bauen. Die hat glaub ich 36 Liter mit 2x HP50 ungekĂŒrzt. Könnte man also sehr Ă€hnlich bauen.

                                                          Viele GrĂŒĂŸe

                                                          Max

                                                          • #30138
                                                            Michael

                                                              Danke Max auch fĂŒr deinen Beitrag.

                                                              Ich muss das jetzt mal sacken lassen und ĂŒberlegen wie ich da weiter vorgehe.

                                                              Sind noch paar Wochen und ich sollte vielleicht doch vorher bei Udo vorbeischauen.

                                                              GrĂŒĂŸe,
                                                              M.

                                                              • #30139
                                                                Max (A)

                                                                  Sehr gute Idee, zu Udo zu fahren 😉

                                                                • #30144
                                                                  derFiend

                                                                    Zu Udo zu fahren ist ne gute Idee… da wirft man gerne manch bestehendes Konzept um, oder verliebt sich in was anderes (also jetzt nicht Udo) 😀

                                                                    Ansonsten ist manchmal eile mit Weile das beste Rezept.

                                                              • #30231
                                                                Audicz

                                                                  Hallo Michael,
                                                                  bin auch aus der NĂ€he von Speyer, wenn Du magst kann ich Dir die U-Do 4 als Stereolautsprecher vorspielen. Da haste schn mal das Timbre. SB in gut habe ich nicht. Jedoch das Risiko wĂŒrden die Etonkonstrukte in meinem Wohnzimmer fĂŒr Dich bedeuten, Kera 360.1 mit Caton 12.2 als 2.1 setup und Duetta.
                                                                  Schreib mir ne PN falls Du kommen möchtest.
                                                                  Gruß Dino

                                                                  • #30232
                                                                    Michael

                                                                      Hi,

                                                                      cool – da ich die U_DO4 auch auf dem Schirm habe wĂ€re das ein schöner Vergleich mit meinem jetzigen System. Richtung Speyer habe ich 10 min, komme also gerne darauf zurĂŒck.

                                                                      Ich habe heute meinen alten angebissenen Apfel bei ebay eingestellt. Sobald der verkauft ist und die Kassen sich fĂŒllen melde ich mich.

                                                                      GrĂŒĂŸe,
                                                                      Michael

                                                                      • #30233
                                                                        Audicz

                                                                          Melde Dich. Kannst auch gerne zwei Satelliten mitbringen und quer hören.
                                                                          Gruß Dino

                                                                    • #32042
                                                                      Michael

                                                                        Hallo,

                                                                        ich möchte auf diesem Weg hier nochmal allen fĂŒr den „Input“ danken. Die Tipps und Überlegungen waren letztendlich hilfreich um „mein“ Setup zu finden. Probehören der U-DO4 war gar nicht mehr nötig, da ich durch die Artikel und Empfehlungen mich letztendlich auf die SB-Reihe konzentriert hatte.

                                                                        Front:  SB18, Center:  SB36 Center und seitliche Surrounds:  2x Wallstreet 3. Sobald ich die AufhĂ€nger fĂŒr die Wallstreet Boxen geliefert bekomme (kommen leider aus China….) gibt es auch gerne Bilder.

                                                                        Leider gibt es ĂŒber den Bau nix spektakulĂ€res zu berichten. Kleben, etwas schleifen und dann d-fix Velours drauf (schon  die x-te Rolle gekauft…) damit es im Kino keine Reflexionen gibt. Ein Lack oder hellere Farben wĂ€ren da einfach kontraproduktiv. DafĂŒr habe ich jetzt das was ich wollte – ein bessere Auflösung, bessere Stimmen, generell mehr Volumen. Es war etwas irritierend als ich die „Klangverbieger“ des AV-R ausgeschaltet hatte, denn erst dann hörte es sich sehr gut an. Außerdem höre ich Stereo wieder gerne. In absehbarer Zeit kommen dann noch 2 Boxen fĂŒr hinten dazu.

                                                                        GrĂŒĂŸe,

                                                                        Michael

                                                                         

                                                                      • #36856
                                                                        Michael

                                                                          Hallo,

                                                                          ich bin ja immer noch ein zufriedener Nutzer der SB-Reihe   🙂    FĂŒr 2019 plane ich eine Änderung. Bisher sind als rear-Boxen immer noch 2 kleine Teufel-Böxchen am Werk. Wie oben beschrieben besteht die Front aus 2x SB18, 1x SB36 als Center Version und 2x Wallstreet 3 an der Seite.

                                                                          Die hinteren Boxen werden in den meisten Filmen nur als „Effekt“-Boxen genutzt und mir war das Geld zu schade dafĂŒr eine „richtige“ SB-Box (und sei es nur eine SB12 6L) hinzustellen.

                                                                          Im Zimmer selbst hat sich kaum etwas geĂ€ndert. Aber ich habe einen nagelneuen Amp-Umschalter, den ich demnĂ€chst nutzen möchte, um meinen NAD160A fĂŒr Stereo in Gebrauch zu nehmen.

                                                                          Und jetzt die Frage:

                                                                          Ich könnte die SB18 Boxen vorne weiter als Stereo nutzen (mit dem AMP-Umschalter) – gĂŒnstigste Lösung und kein Umsatz fĂŒr Udo…  . Oder die 2x SB18 als Rear nutzen und vorne durch 2x  SB36 ersetzen (Stereo-Center Anordnung wĂŒrde mir wahrscheinlich gut gefallen).

                                                                          Oder….   ich tausche die hinteren Rear (Teufel Böxchen) durch 2x  SB36 aus, die ich dann umgedreht zum rĂŒckwĂ€rtigen Raum auch als reine Stereo Anordnung mit dem NAD nutzen könnte (auch fĂŒr eine Party im hinteren Bereich). WĂ€re fĂŒr eine Rear-Box im Filmbetrieb natĂŒrlich etwas verschenkt.

                                                                          Wenn ihr mein Dilemma verstanden habt, wie wĂŒrdet ihr vorgehen?

                                                                          Ich stelle heute Abend mal noch ein Bild ein von der jetzigen Anordnung der Boxen.

                                                                          GrĂŒĂŸe,

                                                                          Michael

                                                                          • #36859
                                                                            derFiend

                                                                              Das mit den „großen Lautsprechern hinten“ klingt irgendwie… nicht so ausgereift. Vielleicht wird es mit der Zeichnung vom Raum verstĂ€ndlicher.

                                                                              Ansonsten klingt SB18 nach hinten und vorne 3x SB36 nach nem klasse Heimkino das auch in Stereo gut rockt. Aber auch Sb126l hinten oder eventuell Wallstreet hinten klingen vernĂŒnftig.

                                                                              Ich glaub da ist halt mehr die Frage was hier PrioritĂ€t gewinnt und wie wichtig dir der Stereo Sound ist. Die Sb18 sind klasse, und werden auch in Stereo gut klingen! Persönlich wĂŒrde ich auf 3x SB36 in der Front primĂ€r dann setzen, wenn der zu beschallende Bereich eher 20+ qm hat.

                                                                              • #36862
                                                                                nymphetamine

                                                                                  Uiii ne sb 126l… Die scheint mĂ€chtig und neu zu sein… gibts da au mal en bild davon??? 😋😋😋😋😋😋

                                                                              • #36871
                                                                                schlamperl

                                                                                  Nabend Michael,

                                                                                  IOder die 2x SB18 als Rear nutzen und vorne durch 2x SB36 ersetzen (Stereo-Center Anordnung wĂŒrde mir wahrscheinlich gut gefallen).

                                                                                  Ich wĂŒrde Dir zur 2x SB36 Standversion mit Centerweiche empfehlen und die SB 18 als Rear-LS.

                                                                                  Die Certer- Version der SB36 habe ich schon gebaut und als Rear waren die SB15 am werkeln, inklusiv nen Sub29? Glaube ich!.

                                                                                  Alles zusammen war schon echt spitze, fĂŒrs Heimkino. Hatte die Center- Version fĂŒr die SB36 mal fĂŒr nen guten Kollegen umgerechnet (Anderes GehĂ€use). Auch Yoga hatte sie vorher gebaut. Was man der SB-Cernter-Version nachsagt, ist ein trockener und punchiger Bass, was ich auch so sagen wĂŒrde.

                                                                                  Ich wĂŒrde daher die Front-LS auf 36 erweitern und Du bleibst auch gleich serientreu. Ob nun Center oder SB normal muss Du entscheiden. SB36 mit Centerweiche und als Stand solltest Du aber nicht wie den Center bauen da der HT schon auf Ohrhöe sein sollte.

                                                                                  Gruß Jörg

                                                                              • #36861
                                                                                Peterfranzjosef

                                                                                  Ha, der Fiend war schneller!!

                                                                                  Ich stimme dem zu was er schreibt. Die SB 36 wĂŒrde ich als Front-LS einsetzen, fĂŒr Party im hinteren Teil des Raumes reichen die von dort locker. Zudem stĂŒnden sie nicht mitten im Raum und somit in Gefahr umgestoßen zu werden wenn es ausgelassen wird. Die Sb18 als Rear sind gleich weggerĂ€umt. (Sicher ist sicher).

                                                                                  Ich kenne die SB 36 , und nun auch im RĂŒckbau die SB18 sehr gut. Da hast Du alles richtig  gemacht.

                                                                                  Die SB36 baut nur höher, somit wird sie dort wo jetzt die SB18 steht auch Platz finden.

                                                                                   

                                                                                   

                                                                                  Peter

                                                                                   

                                                                                   

                                                                                   

                                                                                   

                                                                                   

                                                                                • #36866
                                                                                  Michael

                                                                                     

                                                                                    Hier sind mal 2 Bilder vom aktuellen Stand mit den SB – Boxen.

                                                                                    Kino1

                                                                                    Kino

                                                                                    Heute Abend gönne ich mir den „Bohemian Rhapsody“ auf Bluray, die gestern frisch von Amazon geliefert wurde  : )

                                                                                    • #36872
                                                                                      derFiend

                                                                                        Sehr schönes Heimkino, ich bin direkt neidisch!

                                                                                        Also ich finde der Raum hat die 3x SB36 in der Front verdient!

                                                                                        Und ich wĂŒrde dann die SB18 in ne SB18 Stand umbauen, einfach weils ja eh wurst ist (hinsichtlich der FlĂ€che) ob die dann auf nem StĂ€nder stehen, oder direkt grĂ¶ĂŸer sind.

                                                                                        Wenn das dann alles fertig ist, möchte ich gerne eingeladen werden zum probeschauen 😀

                                                                                    • #36867
                                                                                      Michael

                                                                                        Was man nicht unterschĂ€tzen sollte ist die GrĂ¶ĂŸe der SB 18. Die werden hinten ziemlich viel Platz einnehmen (wenn ich die nach hinten setze).

                                                                                        Die Wallstreet kommen ĂŒbrigens auch sehr gut. Man traut denen vielleicht aufgrund der Form nicht soviel zu – aber ich hatte die zum einspielen mal paar Tage vorne anstatt der SB 18. Ich muss sagen, dass ich sehr ĂŒberrascht war wie gut die sich da gemacht haben!

                                                                                        Der Schaumstoff an der Decke hat ĂŒbrigens 2 Funktionen. Zum einen werden die starken Licht-Reflexionen der Holzdecke vermieden (bringt sehr viel) – und soll natĂŒrlich akustisch helfen. Eine Holzdecke ist nun mal nicht optimal.

                                                                                        Die Erstreflexionen der Boxen werden auch abgefangen. (Der Rest der Schaumstoffe ist eher Deko….).

                                                                                         

                                                                                        • #36869
                                                                                          nymphetamine

                                                                                            Da wĂ€re zu ĂŒberlegen, ein neues gehĂ€use zu bauen… Gibt ja schon einige sb18 stand (danvet hat se mit reflerohr und ich mit reflexschlitz gebaut). Dadurch wird die tiefe genommen.

                                                                                            Bei mir sind’s 18,8 x 18,8 x 92 cm (B x T x H)… Inkl. Weichenkammer… Wenn die weglĂ€sst und das volumen dafĂŒr nutzt, kannst du die au schmĂ€ler bauen.

                                                                                            Such einfach mal nach sb 18 stand…

                                                                                        • #36868
                                                                                          nymphetamine

                                                                                            Frage… Is des ne steinverkleidungoder Tapete?

                                                                                            • #36870
                                                                                              Michael

                                                                                                Das ist eine Tapete – mit richtigen Steinverblendern wĂ€re das sehr teuer geworden. Ich wollte bewusst ein „Low Budget“ Kino im Keller bauen. Der Raum (30 qm) war „nackt“ – ohne Tapete und Bodenbelag. Mit den SB-Boxen, der Technik (AV-Receiver, Beamer, Leinwand) und allen anderen benötigten Sachen wie Tapete, Laminat, Teppichfliesen, Couch + Kleinmaterial usw. sind es jetzt ca. 3.600 Euro geworden.

                                                                                            • #36873
                                                                                              Chris-Chan

                                                                                                Schön schön da werd ich ja als Mieter in einer Wohnung ziemlich neidisch.

                                                                                                Zum GlĂŒck dĂŒrfen bei mir sich höhere Pegel gefahren werden .

                                                                                            Ansicht von 17 Antwort-Themen
                                                                                            • Zum Antworten musst du eingeloggt sein
                                                                                            Nach oben scrollen