ich möchte die Wallstreet 3 als Atmos Deckenlautsprecher verwenden. Dazu habe ich das Gehäuse umgebaut:
Anstatt des Reflexkanals baue ich ein Rohr ein.
Volumen des Gehäuses, Fläche und Länge des Rohrs sind identisch mit dem original Bauplan.
Passt die Anordnung des Rohrs so wie ich es eingeplant habe? Der Abstand Innen ist ca. 10cm zur Seitenwand?
Auch habe ich gelesen, dass bei Reflexrohren die Kanten alle abgerundet sein sollten. Da ich das Rohr mit dem 3D Drucker drucke, wird nur die sichtbare Öffnung abgerundet, die andere Seite nicht. Hat das negative Auswirkungen auf den Klang?
Guten Morgen.
Das kannst Du so machen. Bei dem relativ kleinen Lautsprecher ist das Abrunden nicht so relevant. Original Röhre sind innen auch nicht abgerundet. Jetzt musst Du bei der Montage des Lautsprechers nur noch schauen, dass der Auslass des Rohres nicht zu nahe an der Decke/Wand ist. Er muss „atmen“ können.
Gruß Martin
Autor
Beiträge
Ansicht von 1 Antwort-Thema
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/wallstreet-3-als-atmos-deckenlautsprecher/
Nordhausen 2023
Es ist noch früh im Jahr, aber nicht zu früh für die Planung.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona nahezu ausgesetzt wurden, können wir auch wieder mit dem „normalen“ Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Termine können bei unbändigem, dringendem Kaufwunsch per Mail auch wieder mit mehreren Interessenten zeitgleich montags bis freitags zwischen 15 und 19 Uhr vereinbart werden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist aus chronischer Zeitnot weiterhin nötig.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die aktiven und passiven BelAirs zur Verfügung.