Wallstreet 3 Closed?
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 5 Monaten von Udo Wohlgemuth.
-
-
Hi!
Habe meinen Kumpel nun auch angefixt! Da ich mein Heimkino erfolgreich und höchst zufrieden mit 3x Sb36Center (closed @20L) in der Front, 4x SB15STC (closed@7L) als Rear und 6x U_Do8 als Atmos Decken LS betreibe und mein Kumpel nicht aus dem Staunen nicht rauskommt will er nun auch…
Es gibt aber ein Problem mit den Wallstreet 3. Die sollen in der Wandverkleidung verschwinden, somit muss das Bassreflexrohr weg.
Frage:
Reicht es das Bassreflexrohr einfach wegzuplanan oder muss ein anderes Gehäusevolumen her?
Die Wallstreet sollen als Rear dienen also nicht schlimm wenn der Tiefgang fehlt..
Gruß und Danke!
-
Hallo David,
für den Wandeinbau gibt es die SB 15 Inwall. Die ist geschlossen und auf den Einbauort abgestimmt.
Gruß Udo
-
AAAha… okay… Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich denke ich habe mich auch etwas unglücklich ausgedrückt…
Also Die LS sollen in Akustikpaneele integriert werden welche an der Wand hängen mit 2cm Abstand zur Wand (Wegen der Hinterlüftung)
Die Paneele sind ca 1m Hoch und gehen mittig auf Ohrhöhe durch den ganzen Raum. Die LS sind dann auch mittig im Paneel integriert und drumrum ist Steinwolle. Man sieht nur die Chassis vom LS der Rest ist verkleidet. Die Paneele sind auch 10cm tief und da passen die LS Gehäuse super rein.
Nu zu deiner Antwort Udo… Sind die Inwall denn für diese Ausführung geeignet? Sie sind ja an sich nicht „in der Wand“ sie sind im Akustikpaneel ca 2cm von der Wand entfernt…
Was meinst du? Welche wären dann besser geeignet?
Vielen Dank!
-
Hallo David,
da es nur die Inwall oder Wallstreet gibt, musst du (oder dein Kumpel) mit einem Kompromiss leben. Im Bericht zur Inwall habe ich Vergleichsmessungen gemacht.
Gruß Udo
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/wallstreet-3-closed/