Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Wallstreet Wandhalter
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten, 1 Woche von Alechs.
-
AutorBeiträge
-
-
23. Januar 2023 um 20:51 Uhr #66416Alechs
Hallo,
ich bin bräuchte Wandhalter für die Wallstreet. Irgendwie komme ich auf keine gute Lösung. Bin kurz davor pro Box hinter jedem TMT ein Loch zu bohren und an die selbe Stelle Dübel in die Wand. Dann müsste man beim abhängen immer die TMTs demontieren. Das macht man aber eigentlich nicht oft.
Habt ihr eine bessere Idee? Kaufen ist irgendwie teuer
Einen Kreis fräsen, Metallplättchen darüber schrauben und einen Hacken in die Wand klingt unstabil.
https://shop.elac.de/products/on-wall-ws-serie-wandhalterung-cb-45
Alex
Attachments:
-
24. Januar 2023 um 6:37 Uhr #66421Knutbox
Hi Alex,
Vielleicht kannst du es dir bauen. Die günstige Studentenlösung wären vielleicht L-Schienen bzw U-Schienen aus Holz. Eine an die Wand, eine an die Box. Quasi zum Einhängen. Über der Breite des LS sollte das Stabilität geben. Gegen Vibrationen/Lommeln könnte man mit Moosgummi abpolstern. Ich würde es mit Holzleim kleben (statt Schrauben) und dann zur Stabilität Holzdübel rein. Beim Dübeln hilft der Meisterdübler und die Dübelfix Marker eines deutschen Herstellers, der was mit Wolf im Namen zu tun hat.
Nicht aus Stahl und damit weniger belastbar, aber wenn’s einmal hängt, dann hängts! Vielleicht eine Option?
Nachteil: da deine LS schon fertig sind bekommst du einen kleinen Luftspalt zwischen Wand und LS. Sonst hätte man die Seiten noch etwas tiefer ziehen können.
Gruß Chris
Attachments:
-
24. Januar 2023 um 13:57 Uhr #66423Ollum
Moin Alex,
oder Du bastelst Dir schnell nen French Cleat, wenn Du die Möglichkeit hast, 45° zu sägen!
https://en.wikipedia.org/wiki/French_cleat (oder google Bildersuche)
Für meinen schweren SB 36 Center habe ich mir Einschraubmuffen (oder Gewindeeinsätze? oder Einschraubmuttern?) besorgt, die in die Rückwand gemacht, Silikon mittenrein zur Abdichtung, Haken mit metrischem Gewinde reingeschraubt, und entsprechende Ösen in die Wand gedübelt. Wenn ich das nicht gut beschrieben habe, kann ich später auch ein Bild machen. Liegt halt nicht ganz plan an der Wand, finde ich aber gut so „schwebend“.
VG Olli
-
26. Januar 2023 um 13:18 Uhr #66492Knutbox
French Cleat, genial. Da kann ich mit meinem Vorschlag einpacken. Einmal installiert hält es verm. länger als so manches Rentensystem 😉
-
-
24. Januar 2023 um 16:56 Uhr #66424HortusNanum
Hi Alex,
ich habe die Rückwand um 1cm zurückfallen lassen damit die Wallstreet bündig an der Wand hängt und einen Schrankaufhänger von Hettich genommen. Damit der Schraubenkopf Platz hat, habe ich hinter dem Aufhänger ein 20mm Loch mit einem Forstnerbohrer eingesenkt. Ausführliche Beschreibung und Foto gibt’s in meinem Baubericht: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/11/13/sb-30-acl-5-1-heimkino-angekommen/
8er Dübel in die Wand, Spax rein, hält bombenfest. So schwer sind die Wallstreets aber auch nicht.Viele Grüße,
Roland -
24. Januar 2023 um 17:04 Uhr #66425Gipsohr
Einen Kreis fräsen, Metallplättchen darüber schrauben und einen Hacken in die Wand klingt unstabil.
…die 4 U_dos 51 beim meinem Friseur hängen seit 5 Jahren so unter der Decke an der Wand. Ich nehme bei Wandmontage immer ein „Flacheisen“, 2mm dick vom Baumarkt, fräse ein 2 mm tiefe Nut über die 35mm Senkung.
4 Spax und fertig ist die preiswerte Lösung.Grüße Achim
-
24. Januar 2023 um 19:59 Uhr #66429Niklas
Hi Alex,
bei mir hängt sowas an Schrankaufhängern, die ich bei unserer Küche kennengelernt habe. Das funktioniert echt gut, auch das geradehängen klappt mit den Stellschräubchen echt gut. Läuft unter Wandschiene, Aufhängeschiene, Hängeschrank oder ähnliches.
Attachments:
-
25. Januar 2023 um 16:35 Uhr #66478Gipsohr
…die Schiene mit der Höhenverstellung finde ich genial. Zudem sehr preiswert.
-
26. Januar 2023 um 11:56 Uhr #66491Niklas
Ja, das ist recht simpel und verzeiht Fehler. Einziger eventueller Nachteil ist, dass ein Spalt zur Wand entsteht. Bei mir ist das ganz gut, da dadurch etwas nach unten angewinkelt wird. Angenehmer Effekt. Nächstes Mal würde ich die Halter beim Lautsprecherbau mit einplanen, also die Rückwand etwas nach innen versetzen.
-
-
25. Januar 2023 um 10:55 Uhr #66438Matthias (da->MZ)
-
30. Januar 2023 um 20:05 Uhr #66724Alechs
Danke Leute für die vielen Vorschläge. Ich habe mich für diese Teile entschieden.
Hier ist auch ein interessantes Video zu diesem ThemaAttachments:
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.