- Dieses Thema hat 8 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 2 Monaten von Jörg.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Gehäuse- und Weichenbau
Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Wandstärke
Hallo,
als mein 1. größeres Projekt möchte ich die SB24 ACL bauen.
Da ich hier noch eine Platte 16mm MDF rumstehen habe wollte ich diese hierfür verwenden.
Im Bauplan ist diese aus 19mm angegeben.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Wandstärke von Lautsprechern mindestens 1/10 der kleinsten Innenabmessung betragen soll also hier 13,2mm (Innbreite 13,2cm).
Volumen bleibt natürlich gleich nur die Außenmaße ändern sich.
Die Chassis-Einbaumaße werden auch entsprechend der neuen Breite und Höhe der LS angepasst (weiterhin Mittig / 3mm weniger von Oben).
Ist das OK oder ist die Wandstärke gewählt worden um eine Mindestbreite der Schallwand zu erreichen?
Danke und Gruß
Jörg
Hallo Udo,
vielen Dank. Die Artikel sind wirklich sehr hilfreich und ich muss gestehen, dass ich diese Grundlagenartikel bisher übersehen habe. Asche auf mein Haupt. 🙂
Entsprechend werde ich die LS in 19mm MDF bauen, da Volumen größer 10l.
G Jörg
Hallo Jörg,
die Frage ist zwar eher was für die Profis in diesem Forum, ich geb aber mal meinen Senf dazu:
Bei der Bauart hast Du die 3 ACL-Teiler dabei. Die so entstehende Sandwitch-Bauweise ist von Hause aus schon ziemlich steif. Ich kann mir nicht vorstellen das die zwei 4“er soviel Luft bewegen bzw. Druck aufbauen als das Du ein Problem bekommen würdest.
Aber Grundsätzlich: Dicker ist steifer … und Masse dämpft.
Viel Spaß beim Projekt! Das sind tolle Lautsprecher!
Gruß
Markus
Oh .. das sind ca. 27 Liter gesamt Volumen … also vergiss meinen Beitrag 😉
Gruß
Hallo Markus,
danke für die Antwort, werde die LS entsprechend Udo’s Grundlagenartikel in 19mm MDF ausführen.
Zum Vergleich werde ich eine Box in 16mm ausführen und durch Handauflegen das Schwingverhalten vergleichen.
G Jörg
Hallo Jörg,
ernsthaft!! … Klasse. Das Ergebnis würde mich interessieren .. aus reiner Neugier. Ich persönlich halte mich auch die Vorgaben von Udo.
Gruß
Der Vollständigkeit halber wollte ich noch darauf hinweisen, dass die Materialstärke natürlich auch Auswirkungen auf die Versenkungen hat. Sprich, wenn man bei 10mm Stärke 3 bis 5mm Versenkung anbringt, dann bleibt fast kein Fleisch mehr, hatte ich schon und dann nicht schlecht aus der Wäsche geguckt 😉
… guter Hinweis.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/wandstaerke/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.