Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Welcher Bausatz aus der SB Serie?
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 1 Monat von Udo Wohlgemuth.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Oktober 2017 um 18:07 Uhr #21433nim
Hallo zusammen,
da ich keine Lust mehr auf schlechten Klang am Computer habe, habe ich mich dazu entschlossen einen Bausatz der Bluesklasse für mein Büro zu bauen. Um genauer zu sein möchte ich einen Bausatz der SB Serie. Da ich aber wenig bis gar keine Erfahrungen mit Raumakustik oder Raummoden habe, geschweige denn von Impendanzen, wende ich mich an euch.
Aus der SB-Serie kommen für mich die Kompaktlautsprecher SB12, 15 und 18 in Frage, am liebsten die SB18 ADW, da ich bei Lautsprecher immer im Hinterkopf habe viel hilft viel. Mein Büro ist mit 2,7m x 3,8m relativ klein und leider auch voll gestellt mit Möbeln, was zur folge hat, dass ein Lautsprecher in die Ecke gedrängt wird und der andere einen geringen Abstand zur Wand hat. ( Habe extra online einen Grundriß erstellt, bin aber zu doof ein Foto zu posten:( )
Als Verstärker nutze ich einen Yamaha rxv450.Ist bei diesen schlechten Aufstellmöglichkeiten der SB18 ADW die richtige Wahl oder sollte ich auf ein kleineres Chassis setzen?
Oder sollte man auf eine andere Serie setzten z.B. U_do ?Vielen Dank im Vorraus!
Schöne Grüße,
nim -
16. Oktober 2017 um 21:56 Uhr #21450Matthias (da->MZ)
Moin nim,
Hab die sb15 schon mal in 20m^2 gehabt, hat den Raum gut gefüllt, nix vermisst. In gleichem Raum hat die sb18 ne mode angeregt.
Was dir diese Info nutzt? NIX, da dein Raum sich anders verhalten wird. Aufstellung in der Ecke ist allerdings immer etwas kritisch, kann aber auch gut gehen. Die vielen Möbel sind ansonsten aber akustisch positiv zu sehen. Nur die Ecke – wenn sich da was dran machen ließe…
Am Besten wäre wie immer probehören, falsch machst du aber mit keinem Lautsprecher was.
Ich persönlich mag die Chorus 51 lieber als die sb, aber auch das Geschmackssache.Geh probehören oder folge einfach deinem Bauch 🙂
Matthias -
16. Oktober 2017 um 22:22 Uhr #21456Gipsohr
Hallo Nim,
Ich habe ähnlich kleine Räume. Jeder 17-er hat in meinem Keller bisher irgend eine Mode angeregt. Ich habe die BlueSBox inzwischen in meinem Hörraum. Ja, manchmal fehlt untenrum schon was…
Als vergrößerter Kopfhörer vor dem PC reichen Sie in deinem Kämmerlein auf jeden Fall.Grüße Achim
-
17. Oktober 2017 um 10:21 Uhr #21469max
Hallo Nim,
ich hatte rund 5 Jahre die SB18 ADW am PC – in verschieden großen Räumen von 10-25m².
Klanglich war ich immer sehr zufrieden, Probleme mit Moden hatte ich mit diesem Lautsprecher zum Glück eigentlich nie (im Gegensatz zur SB240 😛 ).
Ich arbeite zeitweise im Homeoffice, daher lief die SB18 recht viel – im Mittel bestimmt 5h/Tag. Kann ihr absolute Langzeittauglichkeit attestieren.
Gebaut hatte ich die SB18 etwas höher (dafür weniger tief), damit der HT auf Ohrhöhe spielt.Von meiner Seite ein dickes Lob und ne Empfehlung für die SB18.
Gruß MaxEdit: Hab grad nochmal nachgesehen. Bestellung Mitte 2011, im Frühjahr 17 mussten die 18er zu Gunsten eines dritten Monitors den Mona2.1 weichen, weil letztere unterhalb des Monitors Platz finden.
Rund fünfeinhalb Jahre à 5h/Tag – das wären grob zehntausend Stunden SB18-Genuss. Die Teile waren ihr Geld wohl wert 😀
Andererseits wäre der Aufpreis für die Orchestra 51 dann nur 2 Cent pro Stunde… bei jeweils 100% Wertverlust wohlgemerkt -
17. Oktober 2017 um 11:19 Uhr #21470derFiend
Bei der Konstellation wäre ja noch zu beachten wie weit du vom Lautsprecher entfernt sitzt. Klang am Computer klingt verdächtig nach „Nahfeld“. Da kämen evtl. noch andere Bausätze, wie die von Max erwähnte Mona 2.1 in Frage.
-
17. Oktober 2017 um 11:36 Uhr #21473Rincewind
Hallo nim!
Falls Du den Thread noch verfolgst, würde ich Dir für die vollgestopften knappen 11qm die SB15STC empfehlen:
– diese sind für die Raumgröße mehr als ausreichend
– die SB15STC benötigen weniger Volumen als SB18 (was bei Platzmangel durchaus eine relevante Größe ist)
– Falls Du später mal Dir ein Heimkino (z.B. mit SB36) gönnst, kannst Du die SB15STC als Rear nutzenDie SB18 würde mir in dem kleinen Raum zuviel Platz wegnehmen. Die SB12 in 6Litern würde mir nicht tief genug in den Frequenzkeller gehen.
Der Mona 2.1 Bausatz funktioniert gut als PC Lautsprecher, jedoch braucht es einen 2.1 Verstärker und der Abstand zur Bluesklasse ist nun, ja, hörbar.Viel erfolg beim Grübeln
Rincewind -
17. Oktober 2017 um 11:50 Uhr #21475Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Jungs,
ihr macht es dem armen Nim nicht gerade leicht, sich für den richtigen Bausatz zu entscheiden. In anderen Foren schreib einer: „Nimm die!“, die anderen nicken und der Fragesteller sagt: „Mach ich!“ 😉
Gruß Udo
PS: Ich bin sehr froh, dass „hier“ nicht „anderswo“ ist.
-
17. Oktober 2017 um 12:26 Uhr #21480derFiend
Um es im Sinne der Udo´schen Anregung etwas einfacher zu machen… bei SB15 und 18 machste sicher nichts verkehrt, die funktionieren mit der vorhandenen Hardware (Verstärker) und sind Bluesklasse 😉
-
17. Oktober 2017 um 20:17 Uhr #21494nim
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Tipps und denk Anstöße! Echt klasse!
Wie Herr Wohlgemuth schon richtig sagt, macht ihr mir die Auswahl aber nicht leicht 🙂Die Chorus 51 liegen leider über meinem Budget. Da ich allerdings durch lern Schleifen mein Budget schon verdoppelt habe, wollte ich eigentlich den Einstieg in die Bluesklasse wagen. Die Mona kämen nur in Frage falls Lautsprecher der SB Serie überhaupt nicht zu meinem Raum kompatibel wären.
Mit den sogenannten Nahfeld Monitoren habe ich mich auch schon beschäftigt, oder besser gesagt habe ich mir letzte Woche das zweite Pärchen gekauft. Da ich laut Hersteller aber nochmals ca. 100-150€ in Equipment stecken müsste( Controller, Kabel, Soundkarte, aufgrund von übermäßigem Rauschen), bin ich zu dem Entschluss gekommen mir direkt richtige Lautsprecher aus Herrn Wohlgemuths Feder zu gönnen.
Allerdings sollte ich erwähnen das die Boxen einen Abstand von ca. 1,3m, sowie einen Hörabstand von ca. 0,8m haben.
Durch eure Beiträge tendiere ich momentan zu der SB15 BlueSBox, da Platzmangel auf meinem chaotischen Schreibtisch aufjedenfall ein großes Thema ist, und ich tatsächlich langfristig mit dem Gedanken spiele meim komplettes Wohnzimmer Equipment zu tauschen. Aber fangen wir erstmal klein an 😉Schöne Grüße,
nimPS: Kann mir jemand sagen wie man Fotos hochladen kann?
-
17. Oktober 2017 um 21:00 Uhr #21498Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo nim,
da passt die BlueSBox wohl tatsächlich am besten. Aber wer ist dieser Herr Wohlgemuth? 😉
Wie Bilder eingebunden werden, verraten wir in den Galerien.
Gruß Udo
PS: Oh, das hab ich noch einen Bug entdeckt. Das Link-Einbinden sieht komisch aus und man kann keinen Haken bei „Öffnen in neuem Fenster“ setzen.
-
17. Oktober 2017 um 23:27 Uhr #21523geloescht
Moin
Hallo Nim. Die Bluesbox ist ein feines Teil, ich habe sie auch gebaut. Für den Preis eine kleine Sensation.
Die SB 12 in dem alten, traditionellen Hochgehäuse nannte ich auch mein eigen.Die SB 12 zaubert ein ganz fein ziseliertes Klangbild ins Zimmer, der Vorteil ist auch, dass sie frei aufgestellt werden kann. Selbst in kleinsten Räumen sollte sich ein Aufstellplatz für die 15 cm. Quadrate finden, das ist einfach flexibler als eine Regalbox, bei der man schon Kompromisse in der Wiedergabe eingehen.
Merksatz: Im Regal ist eine Qual, frei aufgestellt das Ohr erhellt.Der Vorteil der SB 12 ist, das sie zur SB 23 ausgebaut werden kann, die Mittel- und Hochtonbestückung ist identisch. Und die ist schon ein Kaliber.
Mit keinem der Lautsprecher bei Udo macht man einen Fehler, wenn man den Einsatzort berücksichtigt. Mein Denkanstoßberuht auf eigenen Erfahrungen und kann Dir vielleicht bei der Entscheidung helfen. Mit der Bluesbox machst Du auf keinen Fall etwas falsch, ein feiner, kleiner Lautsprecher mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis und hohem Spassfaktor. Ebenso nicht mit der SB 12, auch im 6-Liter-oder Salzstangengehäuse.
Hesse
-
18. Oktober 2017 um 10:51 Uhr #21527derFiend
Als SB12 Besitzer würd ich die ja auch immer empfehlen, aber der Eingangsfrage folgend, gehe ich hier von einer „Tischaufstellung“ aus. Insofern wird die Salzstange nicht gehen, und die 6l find ich dann unten rum doch etwas zu mau… Da isser halt dann mit der SB15 besser beraten…
-
18. Oktober 2017 um 16:52 Uhr #21553nim
Hallo,
nochmals vielen vielen Dank für eure Unterstützung! Ein ganz großes Lob an dieses Forum und die Community!Die Entscheidung ist endlich getroffen 🙂 Habe soeben einen Bausatz für die SB15 BlueSBox bestellt. Auch wenn die BlueSBox weniger Ausbaumöglichkeiten als andere Bausätze bereitstellt, denke ich doch für mich die beste Wahl getroffen zu haben.
Schöne Grüße,
nimPS: Sorry Udo 😉
-
18. Oktober 2017 um 17:12 Uhr #21557Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo nim,
soll das „Sorry, Udo“ heißen, dass du den Bausatz anderswo bestellt hast? Bei uns ist heute noch keine Bestellung von dir eingegangen.
Gruß Udo
-
18. Oktober 2017 um 18:11 Uhr #21562nim
Hallo,
habe einen Bausatz nach Bielefeld bestellt, an die Adresse meiner Schwieger Mutter.
Das sorry Udo bezog sich auf Herrn Wohlgemuth 🙂Grüße,
nim -
18. Oktober 2017 um 18:20 Uhr #21568Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo nim,
dann hat mich nur dein „soeben“ überrascht. Die Bestellung aus Bielefeld kam schon vorgestern 🙂
Gruß Udo
PS: mach schon mal die Werkstatt sauber, die Bausätze gehen morgen raus.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.